- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Spindelschleifer
Spindelschleifer
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
02 Nov 2012 12:18 #2560
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Spindelschleifer wurde erstellt von Holzpaul
Hallo,
wenn man sich die Filmchen "übern Teich" anschaut haben viele Deku-Säger unter anderem einen Spindelschleifer. Hiermit kann man Innenradien als auch Aussenradien schleifen. In der Bucht bekam man solche Geräte ab 400 Euronen bis jenseits von gut und böse. Neuerdings gibt es eine von Scheppach osm 100 . Sie ist für rund 150 Euronen zu haben und somit auch für den Hobbyisten interessant. Ob sie was taugt, da werden wir wohl erste Testberichte abwarten müssen.
Natürlich gibt es alternativ Selbstbaulösungen. Habe selbst auch eine - bei Interesse würde ich Foto einstellen.
wenn man sich die Filmchen "übern Teich" anschaut haben viele Deku-Säger unter anderem einen Spindelschleifer. Hiermit kann man Innenradien als auch Aussenradien schleifen. In der Bucht bekam man solche Geräte ab 400 Euronen bis jenseits von gut und böse. Neuerdings gibt es eine von Scheppach osm 100 . Sie ist für rund 150 Euronen zu haben und somit auch für den Hobbyisten interessant. Ob sie was taugt, da werden wir wohl erste Testberichte abwarten müssen.
Natürlich gibt es alternativ Selbstbaulösungen. Habe selbst auch eine - bei Interesse würde ich Foto einstellen.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Herbert 10
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 168
02 Nov 2012 12:59 #2561
von Herbert 10
Herbert 10 antwortete auf Spindelschleifer
Ja sieht eh gut aus .
Noch toller wäre es wenns dazu so eine Art Schleifstifte für ganz enge Radien gäbe .
So 3mm aufwärts .
Noch toller wäre es wenns dazu so eine Art Schleifstifte für ganz enge Radien gäbe .
So 3mm aufwärts .
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
02 Nov 2012 20:28 #2578
von robbi
robbi antwortete auf Spindelschleifer
Hallo Paul,
die Maschine habe ich auch schon entdeckt und wurde davor unter dem Label Woodstar os58 vertrieben.
Hier auch ein Video von der Woodstar, allerdings ist die Maschine auch etwas laut:
Einige Gitarrenbauer nutzen diesen Spindelschleifer.
Über ein paar Fotos von deinem Selbstbau würde ich mich freuen.
die Maschine habe ich auch schon entdeckt und wurde davor unter dem Label Woodstar os58 vertrieben.
Hier auch ein Video von der Woodstar, allerdings ist die Maschine auch etwas laut:
Einige Gitarrenbauer nutzen diesen Spindelschleifer.
Über ein paar Fotos von deinem Selbstbau würde ich mich freuen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
28 Nov 2012 20:12 #2871
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Holzpaul antwortete auf Spindelschleifer
Hallo,
hier Bilder vom Selbstbau
Im Tisch ist ein Loch, in dem man die Schleifrolle eintauchen kann.
Im Tisch selbst ist ein Luftkanal für die Staubabsaugung
hier Bilder vom Selbstbau
Im Tisch ist ein Loch, in dem man die Schleifrolle eintauchen kann.
Im Tisch selbst ist ein Luftkanal für die Staubabsaugung
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
28 Nov 2012 22:35 #2874
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Spindelschleifer
Paul,
Duplizität der Ereignisse:
Vorgestern habe ich, fast genau, eine solche Konstruktion gebaut.
Allerdings habe ich die Schleifwalze auch gedreht und die Absaugung von unten durch die Mittenbohrung des Bohrmaschinentischs geführt.
Ich hatte gehofft, mit einem Anschlag hinter der Walze meine mit der Kreissäge geschnittenen Späne für meine Spandosen, auf Dicke schleifen zu können.
Da der Vorschub nicht automatisch erfolgte, haben sich dann doch zuviele Schleifspuren im Werkstück abgezeichnet.
Ich muß also weiterhin hobeln oder auf dem Bandschleifer die Sägespuren beseitigen.
Gruß Fritz
Duplizität der Ereignisse:
Vorgestern habe ich, fast genau, eine solche Konstruktion gebaut.
Allerdings habe ich die Schleifwalze auch gedreht und die Absaugung von unten durch die Mittenbohrung des Bohrmaschinentischs geführt.
Ich hatte gehofft, mit einem Anschlag hinter der Walze meine mit der Kreissäge geschnittenen Späne für meine Spandosen, auf Dicke schleifen zu können.
Da der Vorschub nicht automatisch erfolgte, haben sich dann doch zuviele Schleifspuren im Werkstück abgezeichnet.
Ich muß also weiterhin hobeln oder auf dem Bandschleifer die Sägespuren beseitigen.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- robbi
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 169
28 Nov 2012 23:28 #2875
von robbi
robbi antwortete auf Spindelschleifer
Hi Paul,
danke für die Bilder, die ich allerdings schon live in deiner Werkstatt gesehen habe.
Ich dachte, Du hast vielleicht was neues gebaut, was mir in der Zwischenzeit entgangen ist
danke für die Bilder, die ich allerdings schon live in deiner Werkstatt gesehen habe.
Ich dachte, Du hast vielleicht was neues gebaut, was mir in der Zwischenzeit entgangen ist

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
29 Nov 2012 00:51 #2876
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Spindelschleifer
Hallo Fritz,
hast Du keine Dickte? Also wenn ich etwas runterhobeln will auf 3mm und weniger benutze ich mein Distanzbrett. Dies ist ein Brett das genau in der Breite in die Dickte passt und etwas länger ist. An der vorderen Unterkante habe ich ein Stoppholz untergeschraubt. Das Brett ist eine Siebdruckplatte mit 25mm Stärke (glatte Seite natürlich oben). Nun muß ich lediglich 25mm dazurechnen, wenn ich die Dickte einstelle. So kann ich bedenkenlos auf fast 0 hobeln. Würde man es übertreiben hobelt man lediglich ins Distanzbrett. So bleibt wenig Schleifarbeit (wenn Überhaupt) übrig.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit mit einem Selbstbau Thickness Sander hier ein Video hier klicken
Hat aber auch keinen automatischen Vorschub.
hast Du keine Dickte? Also wenn ich etwas runterhobeln will auf 3mm und weniger benutze ich mein Distanzbrett. Dies ist ein Brett das genau in der Breite in die Dickte passt und etwas länger ist. An der vorderen Unterkante habe ich ein Stoppholz untergeschraubt. Das Brett ist eine Siebdruckplatte mit 25mm Stärke (glatte Seite natürlich oben). Nun muß ich lediglich 25mm dazurechnen, wenn ich die Dickte einstelle. So kann ich bedenkenlos auf fast 0 hobeln. Würde man es übertreiben hobelt man lediglich ins Distanzbrett. So bleibt wenig Schleifarbeit (wenn Überhaupt) übrig.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit mit einem Selbstbau Thickness Sander hier ein Video hier klicken
Hat aber auch keinen automatischen Vorschub.
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
29 Nov 2012 08:59 #2878
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Spindelschleifer
Danke, Paul, für den Hinweis.
Ich kann aber schon jetzt sagen, daß das gezeigte Schleifgerät nicht den erwarteten Erfolg verspricht.
Wenn Du manuell ein Brett in die Dickte schieben würdest, sähe das Ergebnis auch schlimm aus.
Die Walze müßte auch wesentlich dicker sein.
Meine Dickte hobelt auf 2 mm herunter.
Aber, wenn ich Holz mit etwas Wirbel- oder Drehwuchs einschiebe, sind manchmal Ausrisse in der Oberfläche, die ich nicht habe, wenn ich auf der Kreissäge schneide.
Mein Schleifgerät, auch mit umwickeltem Schleifleinen, hat nur Ø 35 mm. Ich hatte es gebaut, um gebogene Teile an der Innenseite noch einmal nachschleifen zu können, wenn sie durch den Biegeprozess aufgeraut waren. Die Dickteneinstellung war ein weiterer Versuch.
Noch etwas:
An Klettband zu kommen, ist kein Problem, aber Schleifpapier, besser Leinen, für Kletthaftung als Meterware zu bekommen, ist mir noch nicht geglückt. Da zerschneide ich bisher 150er Schleifscheiben.
Gruß Fritz
Ich kann aber schon jetzt sagen, daß das gezeigte Schleifgerät nicht den erwarteten Erfolg verspricht.
Wenn Du manuell ein Brett in die Dickte schieben würdest, sähe das Ergebnis auch schlimm aus.
Die Walze müßte auch wesentlich dicker sein.
Meine Dickte hobelt auf 2 mm herunter.
Aber, wenn ich Holz mit etwas Wirbel- oder Drehwuchs einschiebe, sind manchmal Ausrisse in der Oberfläche, die ich nicht habe, wenn ich auf der Kreissäge schneide.
Mein Schleifgerät, auch mit umwickeltem Schleifleinen, hat nur Ø 35 mm. Ich hatte es gebaut, um gebogene Teile an der Innenseite noch einmal nachschleifen zu können, wenn sie durch den Biegeprozess aufgeraut waren. Die Dickteneinstellung war ein weiterer Versuch.
Noch etwas:
An Klettband zu kommen, ist kein Problem, aber Schleifpapier, besser Leinen, für Kletthaftung als Meterware zu bekommen, ist mir noch nicht geglückt. Da zerschneide ich bisher 150er Schleifscheiben.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Holzpaul
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 772
29 Nov 2012 15:18 #2879
von Holzpaul
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Holzpaul antwortete auf Spindelschleifer
Hallo Fritz,
schau mal unter hier klicken
aber Schleifpapier, besser Leinen, für Kletthaftung als Meterware zu bekommen, ist mir noch nicht geglückt.
schau mal unter hier klicken
Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fritz-rs
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1175
29 Nov 2012 23:38 #2880
von fritz-rs
fritz-rs antwortete auf Spindelschleifer
Danke für den Link.
Werde ich mal bestellen.
Gruß Fritz
Werde ich mal bestellen.
Gruß Fritz
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.