Kirjes ja oder nein
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
13 Jan 2023 16:14 #84255
von Adele
Man kann so Schleifwalzen auch relativ einfach selber bauen aus Holz mit einer Gewindestange drin zum Einspannen in jede handelsübliche Bohrmaschine.
Anleitungen oder Beispiele finden sich im Netz.
Biegsame Wellen hat mittlerweile jede billig Minibohrmaschine standartmässig dabei. Meine teure Dremel ist nach relativ kurzer Zeit 2-3 Jahre ein Totalschaden gewesen und ich hab mir für weniger als 1/3 dessen was die Dremel gekostet hat ein Vergleichsmodel im Supermarkt gekauft und muss fest stellen, so viel schlechter ist die gar nicht, etwas lauter. Aber selbst da war eine biegsame Welle dabei und deutlich mehr Zubehör als bei der Dremel und vor allem sind da die Spannfutter wieder aus Metal und nicht aus Alu wie bei der Dremel.
Manchmal zahlt man bei den teuren Geräten auch nur den Namen. Früher war das mal anders aber inzwischen werden auch viele Markenartikel leider billig hergestellt.
LG
Gabi
Adele antwortete auf Kirjes ja oder nein
Hallo an alle,
frage an die Vielsäger - schleifer. Ich bin am überlegen mir die Kirjes Schleifstation zuzulegen um effektiv schleifen zu können.
Effektiv schleifen soll heißen möglichst wenig Zeit für das Schleifen aufzuwenden.
Wer kann Erfahrungsberichte liefern?
Danke im voraus.![]()
gruß michaoberholzklau
Man kann so Schleifwalzen auch relativ einfach selber bauen aus Holz mit einer Gewindestange drin zum Einspannen in jede handelsübliche Bohrmaschine.
Anleitungen oder Beispiele finden sich im Netz.
Biegsame Wellen hat mittlerweile jede billig Minibohrmaschine standartmässig dabei. Meine teure Dremel ist nach relativ kurzer Zeit 2-3 Jahre ein Totalschaden gewesen und ich hab mir für weniger als 1/3 dessen was die Dremel gekostet hat ein Vergleichsmodel im Supermarkt gekauft und muss fest stellen, so viel schlechter ist die gar nicht, etwas lauter. Aber selbst da war eine biegsame Welle dabei und deutlich mehr Zubehör als bei der Dremel und vor allem sind da die Spannfutter wieder aus Metal und nicht aus Alu wie bei der Dremel.
Manchmal zahlt man bei den teuren Geräten auch nur den Namen. Früher war das mal anders aber inzwischen werden auch viele Markenartikel leider billig hergestellt.
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.