- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Bearbeitung von Echtholzfurnier
Bearbeitung von Echtholzfurnier
- Nachtübernahme
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 311
20 Dez 2018 17:18 #65827
von Nachtübernahme
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Nachtübernahme antwortete auf Bearbeitung von Echtholzfurnier
Ich würde das Furnier nicht mit dem Cutter schneiden! Bei den Malen, wo ich damit gearbeitet habe, habe ich keine vernünftigen Rundungen zustande bekommen. Deswegen hab ich das dann auch zwischen zwei Pressspanhölzern gelegt und mit der Deku gesägt.
Wenn dein Mann kein Originalitätsfanatiker ist, kann er das fertig gesägte Furnierholz ja mit 2K-Kleber direkt auf das Armaturenbrett kleben, das hält dann auch sommerliche Temperaturen aus! Allerdings bekommt er das dann wohl nie unter gar keinen Umständen nicht mehr ab...
Wenn dein Mann kein Originalitätsfanatiker ist, kann er das fertig gesägte Furnierholz ja mit 2K-Kleber direkt auf das Armaturenbrett kleben, das hält dann auch sommerliche Temperaturen aus! Allerdings bekommt er das dann wohl nie unter gar keinen Umständen nicht mehr ab...
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
21 Dez 2018 12:59 #65844
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Bearbeitung von Echtholzfurnier
Danke auch Dir, Tobias - ich werde es dann auch zuerst mit dem Sägen versuchen.
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
21 Dez 2018 15:44 #65851
von Adele
Nur wie verhält sich das Furnier an Stellen die nicht unterklebt sind. In einem Auto wird es ja nicht nur sehr heiß sondern unter Umständen auch sehr feucht ( wenn ich bedenke wie nass wir heute morgen alle nach dem Spaziergang ins Auto gestiegen sind ). Besteht da nicht die Gefahr, dass es an nicht unterklebten Stellen wellig oder sogar rissig wird ?
Vom Gefühl her hätte ich jetzt gesagt, das Furnier vollflächig verklebt werden muss, wenn es solchen extremen Unterschieden ausgesetzt ist ?
LG
Gabi
Adele antwortete auf Bearbeitung von Echtholzfurnier
Hallo Gerd,
normales Klebeband geht natürlich nicht,aber das 3M GPH von Hoffmann ist Temperaturbeständig.
Kurzfristig bis 230 und Langfristig bis 150 Grad. Hatte ich keine Probleme damit.
Nur wie verhält sich das Furnier an Stellen die nicht unterklebt sind. In einem Auto wird es ja nicht nur sehr heiß sondern unter Umständen auch sehr feucht ( wenn ich bedenke wie nass wir heute morgen alle nach dem Spaziergang ins Auto gestiegen sind ). Besteht da nicht die Gefahr, dass es an nicht unterklebten Stellen wellig oder sogar rissig wird ?
Vom Gefühl her hätte ich jetzt gesagt, das Furnier vollflächig verklebt werden muss, wenn es solchen extremen Unterschieden ausgesetzt ist ?
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.