×
Compound Cutting - 3D-Sägearbeiten
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
Schachspiel
- come_paglia
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 94
16 Mai 2020 22:36 #74156
von come_paglia
come_paglia antwortete auf Schachspiel
Mal abgesehen davon, dass Dir die Schachfiguren wirklich gut gelungen sind, bin ich begeistert von diesem Ansatz des 3D-Sägens!
Besten Dank fürs Verlinken, das wird ausprobiert!
LG, Hella
Besten Dank fürs Verlinken, das wird ausprobiert!
LG, Hella
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- cat
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2975
18 Mai 2020 15:13 #74170
von cat
Liebe Grüße - Inge
cat antwortete auf Schachspiel
Sehr schön, die Figuren, gefallen mir sehr gut. Und, der Sägetipp ist super, werde ich beim nächsten 3D-Projekt gleich testen!
Machst Du das Brett auch selbst? Bestimmt, oder?
Machst Du das Brett auch selbst? Bestimmt, oder?
Liebe Grüße - Inge
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Ziska
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 398
- Valerian
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
20 Mai 2020 13:08 #74193
von Valerian
Valerian antwortete auf Schachspiel
Ich überleg schon lange, wie ich das Brett machen soll, aber mit meinen Werkzeugen stoße ich immer wieder auf ziemliche Probleme. So eine Tischkreissäge für 100 Euro taugt halt nur zum Brennholz machen und Bandsäge hab ich auch keine. Bin halt kein Tischler oder sowas, habs auch mit dem Handhobel versucht, aber da krieg ich auch nicht alles plan damit. Das Zusammenleimen von Stücken, die nicht lauter 90°-Winkel haben, ist halt irgendwie blöd. Vielleicht hat jemand einen Tipp, Holz in 6mm hab ich noch, die Felder müssten ca. 4x4cm groß sein. Mit meiner Pegas schaff ich es zwar schon ziemlich geradeaus zu sägen, aber für acht Streifen in 32cm Länge ist es dann doch zu ungenau.
Danke für eure Kommentare, freut mich wirklich sehr!
Danke für eure Kommentare, freut mich wirklich sehr!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
20 Mai 2020 13:28 #74194
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Schachspiel
Mit einer 100 Euro TKS müsste das aber schon klappen. Einmal einstellen und dann hast Du ja wiederkehrende Schnitte, egal wie Du Dein Holz drehst, es stimmt. Ob die Felder dann 4,0 oder 4,1cm haben ist ja eigentlich schnurzegal. Voraussetzung ist, das Deine Säge überhaupt einen Anschlag hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- fradeba
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1083
20 Mai 2020 19:27 #74195
von fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
fradeba antwortete auf Schachspiel
Hast Du nicht eine kleine Tischlerei oder einen Hobbyschreiner in deiner Nähe? Dort könntest Du doch sicher die paar Streifen zuschneiden lassen.
Wenn die hin- und herschickerei nicht so aufwändig und auch teuer wäre würde ich Dir das auch machen.
Wenn die hin- und herschickerei nicht so aufwändig und auch teuer wäre würde ich Dir das auch machen.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Valerian
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
20 Mai 2020 19:42 #74197
von Valerian
Valerian antwortete auf Schachspiel
Lieber Bastelhorst, ich gebe dir recht, nur hat mein Parallelanschlag nur eine Seite zum Feststellen, hinten muss ich mit Holzklotz und Zwinge arbeiten. Ob nun 4cm oder 4,1cm ist tatsächlich egal, aber wenn du auf 32cm vorne 4 hast und hinten 4,1, dann wirds eher ein Fächer als ein akkurates Schachbrett!
Da bin ich leider Perfektionist. Und unsere Tischler und Zimmerer haben alle "Monstermaschinen" mit 4mm Verschnitt pro Schnitt, aber ich finde schon noch jemand. Mein bester Freund hat so eine kleine Bastel tischkreissäge von Proxxon, aber der ist leider auch 200km weit weg. Ich bin sicher, ich finde noch eine Lösung!

Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
21 Mai 2020 12:09 #74204
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Schachspiel
Die Dinger sind nicht genau das stimmt. Als letzte Möglichkeit würde dir vielleicht der Bau eines Schiebeschlittens helfen. Da die Maschine wahrscheinlich keine Führungsnuten hat bleibt aber nur der Tischrand als Führung. Wünsche Dir auf jeden Fall Erfolg bei der Bastelei.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Wheelie
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 377
21 Mai 2020 16:20 #74205
von Wheelie
Wheelie antwortete auf Schachspiel
Moin,
ich hätte da drei Ideen:
als erstes, Du schreibst von Handhobel. Wenn es einer ist, den Du auch auf die Seite legen kannst, am besten mit einem Metallkörper, könntest Du Dir dafür eine Stoßlade bauen. Gut erklärt findest Du es hier, inkl. einer ziemlich genialen Anleitung, wie das Teil wirklich winklig wird:
als zweites: eine japanische Handsäge mit einer Schneidlade, für Deine Zwecke würde auch die runde reichen, die nur 90 und 45 Grad kann:
www.feinewerkzeuge.de/gehrungsschneidlade.html
als drittes: Furnieren. Das dünne Furnier kannst Du z.B. mit einem wirklich scharfen Anreißmesser und einem Metalllinieal genau schneiden, du musst es dann nur hinterher wieder verleimen. Ich glaube, dass Heiko Rech in einem seiner Onlinekurse auch ein Schachbrett furniert hat.
lernen.kurswerkstatt-saar.de
Das mit dem Perfektionismus, gerade bei einem Schachbrett, wo man immer wieder drauf rum denkt, kann ich irgendwie gut nachvollziehen
lg wheelie
ich hätte da drei Ideen:
als erstes, Du schreibst von Handhobel. Wenn es einer ist, den Du auch auf die Seite legen kannst, am besten mit einem Metallkörper, könntest Du Dir dafür eine Stoßlade bauen. Gut erklärt findest Du es hier, inkl. einer ziemlich genialen Anleitung, wie das Teil wirklich winklig wird:
als zweites: eine japanische Handsäge mit einer Schneidlade, für Deine Zwecke würde auch die runde reichen, die nur 90 und 45 Grad kann:
www.feinewerkzeuge.de/gehrungsschneidlade.html
als drittes: Furnieren. Das dünne Furnier kannst Du z.B. mit einem wirklich scharfen Anreißmesser und einem Metalllinieal genau schneiden, du musst es dann nur hinterher wieder verleimen. Ich glaube, dass Heiko Rech in einem seiner Onlinekurse auch ein Schachbrett furniert hat.
lernen.kurswerkstatt-saar.de
Das mit dem Perfektionismus, gerade bei einem Schachbrett, wo man immer wieder drauf rum denkt, kann ich irgendwie gut nachvollziehen

lg wheelie
Folgende Benutzer bedankten sich: Valerian, sladdiwerkelt
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
21 Mai 2020 23:45 #74207
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Schachspiel
Auweia Wheelie, das Video sollte man aber nicht als Beispiel nehmen:sick:
Ein Typisches Beispiel von Selbstüberschätzung am Hobel.
Ansonsten wäre eine Stoßlade wirklich eine gute Möglichkeit. (Vorausgesetzt ein guter Hobel ist vorhanden)
Ein Typisches Beispiel von Selbstüberschätzung am Hobel.
Ansonsten wäre eine Stoßlade wirklich eine gute Möglichkeit. (Vorausgesetzt ein guter Hobel ist vorhanden)
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.