- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Testaufbau Staubsammler
Testaufbau Staubsammler
- Bastelhorst
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3060
16 Mär 2020 12:58 #73241
von Bastelhorst
Bastelhorst antwortete auf Testaufbau Staubsammler
Ein Staubsauger außerhalb der Werkstatt wird irgendwann (spätestens in 11 Monaten zum Renteneintritt) in Angriff genommen. So ein kleiner tragbarer Sauger mit 50-60 cm Schlauchlänge (Schwanenhals plus Trichter) würde mir trotzdem gut gefallen. Die Industrie bietet so etwas an (AirMex) was aber jenseits meiner monetären Situation liegt. 
Da ich gerne tüftle und experimentiere sind die 25 Euro für den Papst-Lüfter bestimmt kein rausgeschmissenes Geld.
Über Erfolg oder Misserfolg werde ich auf jedem Fall berichten.

Da ich gerne tüftle und experimentiere sind die 25 Euro für den Papst-Lüfter bestimmt kein rausgeschmissenes Geld.
Über Erfolg oder Misserfolg werde ich auf jedem Fall berichten.


Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Melvin
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 124
16 Mär 2020 18:59 #73258
von Melvin
Melvin antwortete auf Testaufbau Staubsammler
Ich habe einen alten Rowenta-Faßstaubsauger mit einem 63mm Schlauch an meiner Pegas angeschlossen und den
Staubsauger mit einem Motordimmer versehen. So kann ich die Saugleistung regulieren und der Sauger ist leise.
Wichtig ist es, immer den grössten Schlauchdurchmesser zu verwenden, der dranpasst.
Dann wird wesentlich weniger Motorleistung zum saugen benötigt und es wird deutlich leiser.
Für Absaugzwecke sind Axiallüfter eher ungeeignet, da sie für einen ausreichenden Volumenstrom sehr
große Durchmesser benötigen.
Besser sind Radialgebläse z.B. von EBM, die bringen auch an kleineren Durchmessern meistens einen
guten Volumenstrom. In der Ausführung mit Kondensatormotor kann sogar mit einer speziellen Schaltung die
Drehzahl gesteuert werden. (Ist das IC U2008 für alle vom Fach).
Gruß, Melvin
Staubsauger mit einem Motordimmer versehen. So kann ich die Saugleistung regulieren und der Sauger ist leise.
Wichtig ist es, immer den grössten Schlauchdurchmesser zu verwenden, der dranpasst.
Dann wird wesentlich weniger Motorleistung zum saugen benötigt und es wird deutlich leiser.
Für Absaugzwecke sind Axiallüfter eher ungeeignet, da sie für einen ausreichenden Volumenstrom sehr
große Durchmesser benötigen.
Besser sind Radialgebläse z.B. von EBM, die bringen auch an kleineren Durchmessern meistens einen
guten Volumenstrom. In der Ausführung mit Kondensatormotor kann sogar mit einer speziellen Schaltung die
Drehzahl gesteuert werden. (Ist das IC U2008 für alle vom Fach).
Gruß, Melvin
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerd
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
16 Mär 2020 19:38 #73263
von Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Gerd antwortete auf Testaufbau Staubsammler
Hallo Horst, wenn bei dir der Staub weggeblasen wird, sollte du den Blasebalg ausser Betrieb nehmen und den Schlauch in den Saugkanal einführen.
Also bei mir wird der Staub durch den Rüssel abgesaugt. (Siehe Foto)
Das klappt super gut.
LG Gerd
Also bei mir wird der Staub durch den Rüssel abgesaugt. (Siehe Foto)
Das klappt super gut.
LG Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
14 Jul 2021 08:37 #79316
von Adele
Gerd kannst du bitte mal ein Foto von frontal unter die Hegner machen ? Störrt die Absaugung nicht beim Sägeblattwechsel ?
LG
Gabi
Adele antwortete auf Testaufbau Staubsammler
Ich kann mich meinen Vorredner voll und ganz anschließen.
Ich habe ebenfalls eine Staubabsaugung in meiner Werkstatt installiert.
An der Hegner habe ich eine 40mm Saugleitung untern Tisch angebaut und den Schlauch vom Saugrüssel dort in Saugrichtung eingeklebt.
Ergebnis in Verbindung mit dem Festoolsauger super. Ich säge aber immer mit Gehörschutz.
LG Gerd
Gerd kannst du bitte mal ein Foto von frontal unter die Hegner machen ? Störrt die Absaugung nicht beim Sägeblattwechsel ?
LG
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerd
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
14 Jul 2021 21:29 #79324
von Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Gerd antwortete auf Testaufbau Staubsammler
Hallo Gabi,
Die Absaugung stört nicht.
Foto folgt noch
LG Gerd
Die Absaugung stört nicht.
Foto folgt noch
LG Gerd
Ausdauer zahlt sich aus.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Gerd
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 214
14 Jul 2021 21:37 #79325
von Gerd
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- Adele
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 832
14 Jul 2021 23:01 #79326
von Adele
Adele antwortete auf Testaufbau Staubsammler
Danke Gerd,
die Idee ist gut, mit einem Netz über dem Rohr dürfte das bei mir auch funktionieren. Meine untere Klemme fällt ab und an mal raus, wenn das Sägeblatt reisst, wäre doof, wenn die im Sauger verschwindet
Hab zwar schon einen Magneten dran aber Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste..........
Lieben Gruß
Gabi
die Idee ist gut, mit einem Netz über dem Rohr dürfte das bei mir auch funktionieren. Meine untere Klemme fällt ab und an mal raus, wenn das Sägeblatt reisst, wäre doof, wenn die im Sauger verschwindet

Lieben Gruß
Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.
- kalle2303
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 210
15 Jul 2021 19:23 #79329
von kalle2303
kalle2303 antwortete auf Testaufbau Staubsammler
Die Idee ist gut werde ich mal testen
Bitte Anmelden oder Registrieren um Beiträge zu schreiben.