×
Scroll Saw Wooden Toys - Holzspielzeug
Handmade toys for big and small are always something special.
-
Selbst hergestelltes Spielzeug für Groß und Klein ist immer etwas Besonderes.
Handmade toys for big and small are always something special.
-
Selbst hergestelltes Spielzeug für Groß und Klein ist immer etwas Besonderes.
Mein neuer Oldtimer
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
12 Jun 2021 18:15 #79141
by Schorry
This message has attachments images.
Mein neuer Oldtimer was created by Schorry
Hallo,
möchte euch nicht meine neueste Arbeit vorenthalten:
Oldtimer Fabrikat Stutz, das Gefährt war so als Rennwagen eingesetzt und hat damals mit seinen brutalen 60 PS etliche Konkurrenten sehr erfolgreich verblasen.
"Mein" Exemplar ist etwas ruhiger veranlagt und kommt einfach nur ins Regal zu den anderen Fahrzeugen.
Gesamtlänge knapp 30 cm, Holzarten Eiche, Nussbaum, Amaranth, Apfel, Ahorn und Pappel.
Das "Rohmaterial" sieht zu Beginn immer so aus:
möchte euch nicht meine neueste Arbeit vorenthalten:
Oldtimer Fabrikat Stutz, das Gefährt war so als Rennwagen eingesetzt und hat damals mit seinen brutalen 60 PS etliche Konkurrenten sehr erfolgreich verblasen.

"Mein" Exemplar ist etwas ruhiger veranlagt und kommt einfach nur ins Regal zu den anderen Fahrzeugen.

Gesamtlänge knapp 30 cm, Holzarten Eiche, Nussbaum, Amaranth, Apfel, Ahorn und Pappel.
Das "Rohmaterial" sieht zu Beginn immer so aus:



This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Felix, elTorito
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- yolli
- Offline
Less
More
- Posts: 756
12 Jun 2021 18:21 #79143
by yolli
Replied by yolli on topic Mein neuer Oldtimer
Wieder einmal erste Sahne. Mir kommt vor, dass deine Modelle immer "komplexer" werden??
Großes Lob für Euch beiden.
Großes Lob für Euch beiden.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 832
12 Jun 2021 18:46 #79144
by Adele
Replied by Adele on topic Mein neuer Oldtimer
Unglaublich die werden immer Besser und man glaubt gar nicht das das noch möglich ist. Da kann man nur den Hut ziehen
Sag mal hatte das Auto kein Verdeck ?
LG
GAbi
Sag mal hatte das Auto kein Verdeck ?
LG
GAbi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
12 Jun 2021 19:06 #79147
by Schorry
Replied by Schorry on topic Mein neuer Oldtimer
Verdeck? Nein. So um 1912 war man noch nicht so "verweichlicht". 
Und ja, das Modell hat schon einiges abverlangt.
Zum Glück bin ich meist alleine in der Werkstatt und die "Unmutsäusserungen" verhallen ungehört im Raum.
Sah am Anfang nicht so komplex aus, aber einige Details kosteten schon etwas Nerven ...
... und auch Anpassungen z. B. an der Deku. Auch die Drechselbank und -ausrüstung musste etwas aufgerüstet werden, um einige Anforderungen besser erfüllen zu können. Gründe für Neuanschaffungen waren da reichlich vorhanden ...

Und ja, das Modell hat schon einiges abverlangt.
Zum Glück bin ich meist alleine in der Werkstatt und die "Unmutsäusserungen" verhallen ungehört im Raum.
Sah am Anfang nicht so komplex aus, aber einige Details kosteten schon etwas Nerven ...


Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1083
12 Jun 2021 19:28 #79148
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Mein neuer Oldtimer
Im Vergleich zu Deinen Autos sehen die neuen Autos aller Hersteller wie Einheitsbrei aus. Wieder bis ins letzte Detail sehr sauber gearbeitet. Absolut super!
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- kalle2303
- Offline
Less
More
- Posts: 210
12 Jun 2021 21:25 #79150
by kalle2303
Replied by kalle2303 on topic Mein neuer Oldtimer
Sehr,sehr schön super arbeit.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Archimedes123
- Offline
Less
More
- Posts: 506
13 Jun 2021 01:08 #79151
by Archimedes123
Herzliche Grüße
Archimede
Replied by Archimedes123 on topic Mein neuer Oldtimer
Das ist ja unglaublich. Hast du dafür Vorlagen, oder nimmst du ein Foto und rechnest die Größe vom Auto klein?
Und kannst du noch mal ein Foto von der Front des Wagens machen? Wie hast du das Muster in die Frontfläche bekommen?
Ein irres Auto. Bravo.
Und kannst du noch mal ein Foto von der Front des Wagens machen? Wie hast du das Muster in die Frontfläche bekommen?
Ein irres Auto. Bravo.
Herzliche Grüße
Archimede
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
13 Jun 2021 06:43 #79156
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Mein neuer Oldtimer
Das ist absolute Spitzenklasse!
Ich bewundere Dich auch für Deine Vorbereitungsarbeiten... Alles ist so ordentlich gestapelt und sortiert.
Wie behandelst Du die Hölzer am Ende? Amaranth zum Beispiel verändert sich, wie andere Hölzer auch, leider schnell ins bräunliche. Lackierst Du es?
Und wie viel wiegt das Auto?
Ich bewundere Dich auch für Deine Vorbereitungsarbeiten... Alles ist so ordentlich gestapelt und sortiert.
Wie behandelst Du die Hölzer am Ende? Amaranth zum Beispiel verändert sich, wie andere Hölzer auch, leider schnell ins bräunliche. Lackierst Du es?
Und wie viel wiegt das Auto?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
13 Jun 2021 09:50 #79157
by Schorry
This message has an attachment image.
Replied by Schorry on topic Mein neuer Oldtimer
Zu den Fragen:
Am einfachsten ist die Gewichtsfrage zu beantworten:
757 Gramm
Leergewicht ohne Fahrer/Beifahrer und ohne Gepäck. Tank müsste aber voll sein. 
Bild von der Front siehe unten.
Die Schnitte für Kühlergrill etc. mache ich an der Hegner, da die Pegas dazu nicht wirklich geeignet ist. Für lange Kerben über 55 mm werden Sägeblätter verwendet, die nicht 130, sondern 150 mm lang sind. Damit kann ich an der Hegner über 70 mm lange Schnitte vornehmen. Je nach Anforderung breite Schnittweite oder eben auch nicht. Alternativ könnte ich auch an der Bandsäge von der Rückseite aus schneiden, aber da ist mir bei dem Kleinteilzeugs die Deku lieber.
Aber - die Sägeblätter werden mit den Sägezähnen NACH HINTEN eingespannt. Und die Schnitte erfolgen dem zur Folge "falsch" herum (Material wird von der Rückseite ans Blatt geführt). Zudem muss das Material im Winkel und massiv sein (also bestenfalls ein Holzklotz) und größer als erforderlich. Das Muster ist entweder genau aufgezeichnet oder als Papierschablone aufgeklebt. Dann ist von vorne genau zu sehen, wo zu schneiden ist. Einschnitte in meinen Modell-Kühlergrills so ca. 1,5 mm tief.
Anschließend wird i. d. R. zuerst die erforderliche Materialstärke vom Holzklotz geschnitten und dann erst die Form des Kühlers.
Schwieriger zu beschreiben als zu machen.
Holzbehandlung - Lackierung mit einem guten Lack, teilweise auch vor der Montage an Einzelteilen, die später nicht oder schlecht zu erreichen sind. Dabei ist es ein Problem, die Klebeflächen möglichst nicht zu lackieren. Bei diesen sehr detaillierten Modellen ist ölen oder wachsen eigentlich nicht machbar bzw. ich möchte mir das nicht antun.
Ordnung - ähh, na ja, was man auf den Bildern sieht, ist ein Teil einer Einkaufstour bei einem Holzhändler, bei dem wir den Laderaum unseres SUV ausgenutzt haben. Später in der Werkstatt - da habe ich noch nicht oft das Prädikat "aufgeräumt" erhalten.
Vorlagen oder Pläne - aktuell sind die Modelle nach fertigen Plänen gebaut, welche nur gut, aber nicht sehr gut sind. Einiges ist anzupassen oder auch mal zu ändern, da die Angaben doch im Detail sehr "gewöhnungsbedürftig" sind. Abgesehen davon, dass die Inch-Angabe teilweise nicht korrekt sind und/oder nicht komplett übernommen werden können (Durchmesser Bohrer und Dübel etc.). Aktuell sammle ich auch noch Daten, Fotos und Angaben zu diversen Oldtimern, um ggf. eigene Modelle umzusetzen.
Am einfachsten ist die Gewichtsfrage zu beantworten:
757 Gramm


Bild von der Front siehe unten.
Die Schnitte für Kühlergrill etc. mache ich an der Hegner, da die Pegas dazu nicht wirklich geeignet ist. Für lange Kerben über 55 mm werden Sägeblätter verwendet, die nicht 130, sondern 150 mm lang sind. Damit kann ich an der Hegner über 70 mm lange Schnitte vornehmen. Je nach Anforderung breite Schnittweite oder eben auch nicht. Alternativ könnte ich auch an der Bandsäge von der Rückseite aus schneiden, aber da ist mir bei dem Kleinteilzeugs die Deku lieber.

Aber - die Sägeblätter werden mit den Sägezähnen NACH HINTEN eingespannt. Und die Schnitte erfolgen dem zur Folge "falsch" herum (Material wird von der Rückseite ans Blatt geführt). Zudem muss das Material im Winkel und massiv sein (also bestenfalls ein Holzklotz) und größer als erforderlich. Das Muster ist entweder genau aufgezeichnet oder als Papierschablone aufgeklebt. Dann ist von vorne genau zu sehen, wo zu schneiden ist. Einschnitte in meinen Modell-Kühlergrills so ca. 1,5 mm tief.
Anschließend wird i. d. R. zuerst die erforderliche Materialstärke vom Holzklotz geschnitten und dann erst die Form des Kühlers.
Schwieriger zu beschreiben als zu machen.

Holzbehandlung - Lackierung mit einem guten Lack, teilweise auch vor der Montage an Einzelteilen, die später nicht oder schlecht zu erreichen sind. Dabei ist es ein Problem, die Klebeflächen möglichst nicht zu lackieren. Bei diesen sehr detaillierten Modellen ist ölen oder wachsen eigentlich nicht machbar bzw. ich möchte mir das nicht antun.
Ordnung - ähh, na ja, was man auf den Bildern sieht, ist ein Teil einer Einkaufstour bei einem Holzhändler, bei dem wir den Laderaum unseres SUV ausgenutzt haben. Später in der Werkstatt - da habe ich noch nicht oft das Prädikat "aufgeräumt" erhalten.

Vorlagen oder Pläne - aktuell sind die Modelle nach fertigen Plänen gebaut, welche nur gut, aber nicht sehr gut sind. Einiges ist anzupassen oder auch mal zu ändern, da die Angaben doch im Detail sehr "gewöhnungsbedürftig" sind. Abgesehen davon, dass die Inch-Angabe teilweise nicht korrekt sind und/oder nicht komplett übernommen werden können (Durchmesser Bohrer und Dübel etc.). Aktuell sammle ich auch noch Daten, Fotos und Angaben zu diversen Oldtimern, um ggf. eigene Modelle umzusetzen.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Angelika, harack, Archimedes123, Timberworm, Helme, ChristianLinder
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gschafft
- Offline
Less
More
- Posts: 11
13 Jun 2021 13:20 #79159
by gschafft
Replied by gschafft on topic Mein neuer Oldtimer
Das ist ja schon mehr als professionell geworden... ich bin dermaßen begeistert, mit wie viel Liebe zum Detail du den Oldtimer gemacht hast.
Please Log in or Create an account to join the conversation.