- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Tischkreissägen
- Nützliches für die TKS
Nützliches für die TKS
- Leo
- Offline
Less
More
- Posts: 546
17 Mar 2018 14:46 #59739
by Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
This message has an attachment image.
Nützliches für die TKS was created by Leo
Angelika,
Du wirst schon noch zum Schreiner bei euch heißt es Ja Tischler.
Was willst Du denn an Deiner TKS alles machen?
Vielleicht kann ich Dir etwas helfen damit der Umgang mit der Säge und der Fräse besser wird.
Habe mir einen kleinen Frästisch gebaut um meine kleinen Dinge schön zu führen.
Dieser ist nur 40x40 cm groß. Mit Absaugung am Anschlag..
Du wirst schon noch zum Schreiner bei euch heißt es Ja Tischler.
Was willst Du denn an Deiner TKS alles machen?
Vielleicht kann ich Dir etwas helfen damit der Umgang mit der Säge und der Fräse besser wird.
Habe mir einen kleinen Frästisch gebaut um meine kleinen Dinge schön zu führen.
Dieser ist nur 40x40 cm groß. Mit Absaugung am Anschlag..
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13313
17 Mar 2018 16:10 #59745
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Nützliches für die TKS
Leo, ich habe gerade Grundplatten gekauft und Leisten für die Führung bestellt. Ich möchte mir einen Schlitten zum Ablängen bauen, dann noch einen für 45° Schnitte und einen, um Federn in Kästchen zu sägen. Die Anleitung sagt, dass der Schlitten ca. 900 mm x 700 mm sein soll. Das scheint mir sehr groß, zumal ich hinter der Säge nur wenig Platz habe.
Ich würde Deine Hilfe gerne annehmen und bei Gelegenheit ein paar Fragen stellen, die wahrscheinlich für jemanden, der sich gut auskennt, ziemlich irre wirken werden
Ich würde Deine Hilfe gerne annehmen und bei Gelegenheit ein paar Fragen stellen, die wahrscheinlich für jemanden, der sich gut auskennt, ziemlich irre wirken werden


You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo
- Offline
Less
More
- Posts: 546
17 Mar 2018 16:53 #59754
by Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Replied by Leo on topic Nützliches für die TKS
Um Dir Ideen zu geben müsste ich erstmal wissen welche TKS Du hast.
Mach mal ein paar Fotos.
Dann schau ich mir Das mal an.
Die Vorrichtung für die Eckverbindungen, wo Du zum Schluss einen Streifen einleimst baue ich nächsten Samstag. Mache eine kleine Anleitung mit Fotos, wenn es Dir hilft.
Mach mal ein paar Fotos.
Dann schau ich mir Das mal an.
Die Vorrichtung für die Eckverbindungen, wo Du zum Schluss einen Streifen einleimst baue ich nächsten Samstag. Mache eine kleine Anleitung mit Fotos, wenn es Dir hilft.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13313
17 Mar 2018 17:15 #59759
by Angelika
You should see what I saw!
This message has attachments images.
Replied by Angelika on topic Nützliches für die TKS
Leo, das wäre (vielleicht nicht nur für mich) sehr toll! Ich habe diese TKS:
Von den beiden Platten mit den Maßen 600 mm x 450 mm habe ich eine für Eckverbindungen und die zweite für einen Gehrungsschlitten geplant.
Ziemlich lange habe ich nach den Leisten für die Führungsschienen gesucht: Buche, 12mm x 10 mm - jetzt sind sie bestellt.
Die größere Platte von 900 mm x 750 mm sollte für einen Ablängschlitten sein, aber wie schon gesagt, scheint mir die Grundplatte sehr groß.
Die Vorrichtungen möchte ich bauen, um kleinere Schnitte zu machen, dünne Platten zu schneiden und die TKS für Verbindungen zu nutzen. Angeregt bin ich durch das Buch "Kästen und Schachteln" von Doug Stowe.
Ich wünsche mir, die TKS so benutzen zu können, dass ich angstfrei auch kleine Brettchen bearbeiten kann.
Von den beiden Platten mit den Maßen 600 mm x 450 mm habe ich eine für Eckverbindungen und die zweite für einen Gehrungsschlitten geplant.
Ziemlich lange habe ich nach den Leisten für die Führungsschienen gesucht: Buche, 12mm x 10 mm - jetzt sind sie bestellt.
Die größere Platte von 900 mm x 750 mm sollte für einen Ablängschlitten sein, aber wie schon gesagt, scheint mir die Grundplatte sehr groß.
Die Vorrichtungen möchte ich bauen, um kleinere Schnitte zu machen, dünne Platten zu schneiden und die TKS für Verbindungen zu nutzen. Angeregt bin ich durch das Buch "Kästen und Schachteln" von Doug Stowe.
Ich wünsche mir, die TKS so benutzen zu können, dass ich angstfrei auch kleine Brettchen bearbeiten kann.
You should see what I saw!
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo
- Offline
Less
More
- Posts: 546
18 Mar 2018 13:10 #59806
by Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
This message has attachments images.
Replied by Leo on topic Nützliches für die TKS
Hallo,
fassen wir mal zusammen!
Was wollen wir erreichen?
1. Material ablängen und auf Format schneiden.
2. Habe aber nicht viel Platz um die Säge.
Vergiss erst mal die Anleitung (die Du hast) die Plattenmaße vorgibt.
Schau erst mal ein Deine Werkstoffe an und Überlege welche maximale Größen du Sägen möchtest.
Ich meine, eine Breite von max. 60 cm und eine max. Tiefe von 50 cm reichen völlig aus.
Als Grundplatte habe ich 8mm Buchesperrholz genommen und als als Anschlag habe ich 28mm Fichte Leimholz genommen.
Möglich wären als Anschläge auch Siebdruckplatte 30 mm dick, ist die bessere Wahl wenn man noch weitere Anschläge anbauen will.
Je stärker die Platten, desto schwerer wird das ganze und natürlich das Handling.
Ich habe für die Führungsleisten (Hartholz verwenden) einfach Reststücke aus meinen Leistenkauf bei Ebay gemacht die sind ja nur 40 cm aber man kann die ja stoßen. Die Führungsleisten dürfen auf alle Fälle nicht den Grund der Nuten auf der TKS berühren bzw. streifen, min. 3 mm Luft lassen.
Es muss Dir auch bewusst sein, Spaltkeil mit Schutzhaube bei der PTS müssen entfernt werden sonst wird es nichts mit dem Schiebeschlitten.
Die Montage eines Schiebeschlittens wird auf Youtube vielfach gezeigt, deshalb gehe ich nicht darauf ein.
Den Schiebeschlitten von unten mit einem Kerzenstummel abreiben bzw. an den Führungsleisten entlang streichen, dann gleitet dieser wie eine Eins.
Schreib mir wenn Du dazu noch Fragen hast.
Mein Schlitten ist 50 breit und 40 Tief, brauche diesen nur für meine kleinen Teile.
fassen wir mal zusammen!
Was wollen wir erreichen?
1. Material ablängen und auf Format schneiden.
2. Habe aber nicht viel Platz um die Säge.
Vergiss erst mal die Anleitung (die Du hast) die Plattenmaße vorgibt.
Schau erst mal ein Deine Werkstoffe an und Überlege welche maximale Größen du Sägen möchtest.
Ich meine, eine Breite von max. 60 cm und eine max. Tiefe von 50 cm reichen völlig aus.
Als Grundplatte habe ich 8mm Buchesperrholz genommen und als als Anschlag habe ich 28mm Fichte Leimholz genommen.
Möglich wären als Anschläge auch Siebdruckplatte 30 mm dick, ist die bessere Wahl wenn man noch weitere Anschläge anbauen will.
Je stärker die Platten, desto schwerer wird das ganze und natürlich das Handling.
Ich habe für die Führungsleisten (Hartholz verwenden) einfach Reststücke aus meinen Leistenkauf bei Ebay gemacht die sind ja nur 40 cm aber man kann die ja stoßen. Die Führungsleisten dürfen auf alle Fälle nicht den Grund der Nuten auf der TKS berühren bzw. streifen, min. 3 mm Luft lassen.
Es muss Dir auch bewusst sein, Spaltkeil mit Schutzhaube bei der PTS müssen entfernt werden sonst wird es nichts mit dem Schiebeschlitten.
Die Montage eines Schiebeschlittens wird auf Youtube vielfach gezeigt, deshalb gehe ich nicht darauf ein.
Den Schiebeschlitten von unten mit einem Kerzenstummel abreiben bzw. an den Führungsleisten entlang streichen, dann gleitet dieser wie eine Eins.
Schreib mir wenn Du dazu noch Fragen hast.
Mein Schlitten ist 50 breit und 40 Tief, brauche diesen nur für meine kleinen Teile.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13313
18 Mar 2018 13:18 #59807
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Nützliches für die TKS
Dann hoffe ich jetzt als allererstes, dass die bestellten Leisten nicht zu tief sind, damit sie nicht auf dem Boden der Führungsschienen schleifen.
Ich muss mal schauen, ich habe irgendwo noch ein Stück Siebdruckplatte. Hast Du den Anschlag davor geschraubt und geleimt? Dass der Spaltkeil und die Abdeckung entfernt werden müssen, hat mich bisher davon abgehalten, aber die so oft beschriebenen Vorteile der Schiebeschlitten überzeugen mich.
Ich werde also messen und testen. Danke!
Ich muss mal schauen, ich habe irgendwo noch ein Stück Siebdruckplatte. Hast Du den Anschlag davor geschraubt und geleimt? Dass der Spaltkeil und die Abdeckung entfernt werden müssen, hat mich bisher davon abgehalten, aber die so oft beschriebenen Vorteile der Schiebeschlitten überzeugen mich.
Ich werde also messen und testen. Danke!
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
18 Mar 2018 13:30 #59808
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Nützliches für die TKS
Um die Führungsleisten höhenmäßig passend zu machen, einfach in die Nuten der TKS U-Scheiben einlegen, dann hast du das richtige Maß.
(bevor der Schlitten in Betrieb geht, die Scheiben natürlich wieder raus nehmen)
(bevor der Schlitten in Betrieb geht, die Scheiben natürlich wieder raus nehmen)
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
18 Mar 2018 18:19 #59819
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Nützliches für die TKS
@ Leo ... wieso Spaltkeil entfernen?
Dieser sollte doch nicht stören. evtl den schnitt um nen Millimeter vergrößern, oder übersehe ich da was?
Gruß Matze
Dieser sollte doch nicht stören. evtl den schnitt um nen Millimeter vergrößern, oder übersehe ich da was?
Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Leo
- Offline
Less
More
- Posts: 546
18 Mar 2018 20:08 #59825
by Leo
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
Replied by Leo on topic Nützliches für die TKS
Bei der Bosch PTS 10 lässt sich der Spaltkeil nicht tiefer schieben wie bei meiner Blauen Bosch.
Bedeutet, der Spaltkeil steht immer über das Sägeblätt hinaus, somit scheiden immer Schnitte die nicht durch die gesamte Dicke gehen sollen aus. Zum Beispiel wenn ich einen Falz machen will.
Einzige Möglichkeit ist einen Zweiten kaufen und diesen dann mit der Flex kürzen.
Bedeutet, der Spaltkeil steht immer über das Sägeblätt hinaus, somit scheiden immer Schnitte die nicht durch die gesamte Dicke gehen sollen aus. Zum Beispiel wenn ich einen Falz machen will.
Einzige Möglichkeit ist einen Zweiten kaufen und diesen dann mit der Flex kürzen.
Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zwackelmann
- Offline
Less
More
- Posts: 262
18 Mar 2018 21:34 #59829
by Zwackelmann
Genau das habe ich bei meiner Makita 2704 gemacht.
War mir doch lieber.
Wenn schon keine Haube, dann wenigstens den Spaltkeil.
LG Dirk
Replied by Zwackelmann on topic Nützliches für die TKS
Einzige Möglichkeit ist einen Zweiten kaufen und diesen dann mit der Flex kürzen.
Genau das habe ich bei meiner Makita 2704 gemacht.
War mir doch lieber.
Wenn schon keine Haube, dann wenigstens den Spaltkeil.
LG Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.