Spindelschleifmaschine

More
20 Dec 2015 12:15 #32910 by Uhrenteddy
Spindelschleifmaschine was created by Uhrenteddy
Mein Spindelschleifer ist nun fertig, bzw. die Spindelschleifeinheit. Da ich gerade einen Frästisch für meine
Oberfräse baue, wollte ich diesen auch für Schleifarbeiten für Dekuarbeiten nutzen. Einen Spindelschleifer kaufen wollte ich nicht. Dagegen sprach, wieder ein Teil das Platz benötigt, und die Auflagefläche der Spindelschleifer ist mir zu klein. Ein grösserer Spindelschleifer kostet mal gerne ca. 1500.- Euro. Und Weihnachten steht vor der Tür, also Ebbe in der Kasse.

Als erstes hatte ich nach einem gebrauchten Motor gesucht und wurde bei meinem Nachbarn fündig. Ein Drehstrommotor mit 1390 UPM, IDEAL. Die Umbauarbeiten von Fräsen zu schleifen sollten einfach und schnell gehen. Also musste der Motor mit Spindelwelle, Keilriemen usw. in einen leicht einzubauenden Kasten.

Die Lagerböcke, Präzisionswelle, Keilriemen und diverse Kleinteile musste ich bestellen. Den Motor habe ich auf einem Rest Küchenarbeitsplatte montiert. Diese Platte wird mit zwei Sterngriffen festgestellt, und kann zum Keilriemen spannen gelöst werden.


Die komplette Schleifeinheit wird mit einem einfachen "Lift" eingesetzt.




und mit vier Sterngriffen befestigt.


Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Homer_Carol
The topic has been locked.
More
20 Dec 2015 12:38 #32912 by Uhrenteddy
Replied by Uhrenteddy on topic Spindelschleifmaschine
die Spindel schaut nun zentriert in der Öffnung heraus.

Die Spindel hat einen Durchmesser von 15 mm. Hier kann ich nun die Schleifwalzen einsetzen.


Insgesamt habe ich 6 verschiedene Durchmesser, 19 mm, 29 mm, 39 mm, 49 mm, 59 mm, 73 mm. Ich hatte mir noch Klemmringe besorgt um damit die Walzen oben zu sichern, aber da rutscht bisher nix und sitzt genau.


Für die beiden dünnsten Walzen habe ich mir POM - Rohmaterial besorgt und auf der Drechselbank auf die nötigen Masse bearbeitet.
Das Schleifpapier ist mit doppelseitigem Klebeban am Anfang und am Ende befestigt und läßt sich leicht auswechseln. Die Walzen kann ich auch auf den Kopf stellen und die ganze breite der Walze ausnutzen. Die Walzenhöhe beträgt 10 cm.
Die anderen 4 Walzen sind aus verleimten Buchenholz gedrechselt. Das Schleifpapier wird ganz leicht gewechselt und befestigt. In die Walzen habe ich einen 2 mm breiten Schlitz 7 mm tief eingefräst. Zur Befestigung werden zwei Stück Alustreifen mit einem Hämmerchen eingeklemmt. Durch die Reibung mit dem Schleifpapier klemmt das Bombenfest. Bei einer Oberfräse mit 30000 UPM würde ich das nicht machen, aber hier funktioniert es in der Praxis wunderbar.



Praktischerweise kann ich die Ronden mit den verschiedenen Innendurchmessern, welche ich für die Oberfräse gekauft und angepasst hatte, auch für die Schleifwalzen verwenden.


Die Schleifeinheit werde ich eingebaut lassen, da die Oberfräse nicht so häufig zum Einsatz kommt. Der Motor läuft sehr leise und besitzt genügend Kraftreserven. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Holzwurm67, Homer_Carol, Samuel
The topic has been locked.
More
20 Dec 2015 15:34 #32918 by Buffy
Replied by Buffy on topic Spindelschleifmaschine
:woohoo:

Hut ab! Ein sehr schönes Werkzeug hast Du da gebaut.

Grüße aus der Eifel

Volker
The following user(s) said Thank You: Uhrenteddy
The topic has been locked.
More
20 Dec 2015 18:21 #32921 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Spindelschleifmaschine
Super, du hast ein schönes Maschinen gebaut. Und diese riesengroße Auflagefläche .... :woohoo: :(Y):
Danke für die detaillierte Beschreibung. :)

LG
Martin
The following user(s) said Thank You: Uhrenteddy
The topic has been locked.
More
20 Dec 2015 20:04 #32937 by Siggi
Replied by Siggi on topic Spindelschleifmaschine
Ups ?
Rainer tolle Sache die Du da gebaut hast !
Für solche Sachen bin ich nicht so versiert :angry:

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick
The following user(s) said Thank You: Uhrenteddy
The topic has been locked.
More
20 Dec 2015 22:45 #32947 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic Spindelschleifmaschine
Sag mal Reiner gibt es eigentlich irgend etwas was Du nicht kannst? Also falls Du mal Langeweile hast da könntest Du für mich auch so einiges bauen was mein Mann mit seit Jahren zusagt aber nie macht. Du bist echt ein Genie

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
The following user(s) said Thank You: Uhrenteddy
The topic has been locked.
More
21 Dec 2015 08:20 #32954 by bmwbugu
Replied by bmwbugu on topic Spindelschleifmaschine
Hallo Rainer

Gefällt mir sehr gut dein gebastelter Spindelschleifer.
Eine Frage noch: Wo kommt jetzt die Oberfräse durch? Oder baust du jedesmal um?

LG Günter
The following user(s) said Thank You: Uhrenteddy
The topic has been locked.
More
21 Dec 2015 09:56 #32958 by Uhrenteddy
Replied by Uhrenteddy on topic Spindelschleifmaschine
Lieben Dank für Euere Komplimente.

@ Günter
Die Oberfräse wird an den zwei sichtbaren Senklöchern von unten an der rechteckigen Aluminiumplatte befestigt. Die Fräse kommt seltener zum Einsatz, deshalb bleibt die Schleifeinheit eingebaut. Das wechseln dauert keine 5 Minuten.

LG
Rainer

Wer nie einen Fehler gemacht hat, der hat nie etwas Neues ausprobiert.
(Albert Einstein)
The topic has been locked.