Steinert Schleifsystem-eine Alternative zu Kirjes?

More
13 Jan 2015 16:03 #23369 by Buffy
Hallo,

ich habe mir, insbesondere für die Herstellung von Schalen, das Steinert Schleifsystem in der 50 mm Variante mit softem Zwischenstück und Schleifscheiben in 80er und 120er Korn bestellt.

drechslershop.de/schleifen-polieren/stei...schleifscheiben.html

drechslershop.de/media/docs/steinert_schleifsystem_web.pdf

Ich hatte vorher gesehen, dass ähnliche teile in den USA genutzt werden.




(ab Minute 07:30)












Ich möchte Euch jetzt folgende zeigen, wie ich eine Schale damit "saniert" habe und mir ein Zusatzteil selbst gebaut habe...

Grüße aus der Eifel

Volker

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2015 16:11 #23370 by Buffy
Ich habe in der Vergangenheit einmal diese Schale hergestellt:

www.scrollsawprojects.net/de/forum/other...chale-ohne-Anleitung

Obwohl nur aus Leimholz als Versuchsobjekt gebaut, wurde sie als Brotschale stark beansprucht und landete sogar einmal auf einer heißen Herdplatte.





Mit dem Steinert Schleifsystem habe ich nun den Außenbereich ohne Zwischenstück und den Innenbereich mit Zwischenstück geschliffen.

Die Abtragsleistung sowohl bei 80er, als auch bei 120 Korn sind beeindruckend. Ich arbeitete mit ca. 1200 U/min. Das Zwischenstück ist derart flexibel, dass es in jede Ecke kommt, und sich schön anpasst, ohne Riefen oder Scharten zu hinterlassen.



Nach der Ölung mit Walnussöl





Schade nur, dass das Zwischenstück aufgrund der Reibungshitze schaden nahm, und sich der Kleber zwischen Schaumstoff und Schleifmittel löste. Dieses habe ich bereits reklamiert und warte auf Antwort.

Grundsätzlich bin ich allerdings von der Schleifleistung und den Anwendungsmöglichkeiten echt angetan.

Es folgt noch eine Idee, um das Einsatzspektrum zu erweitern.

Grüße aus der Eifel

Volker

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Micha

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2015 16:18 #23371 by Buffy
Je nach Schalenform gelangt man natürlich schwer an den Schalenboden oder die Innenwände. Aus einer Schwimmnudel (im 1€-Shop oder kostenlos wenn man Kinder hat :P ) ist sehr schnell ein individuelles Zwischenstück gebaut:

Schwimmnudel



Mit der Dekupiersäge zurechtgesägt:



Dem Schleifmittel angepasst und mit selbstklebenden Klett versehen:







Ich denke auch für Intarsiaarbeiten könnte dies eine kostengünstige Alternative zum Kirjes sein. Natürlich kann es nicht mit diesem mithalten, eine zügige und gefühlvolle Kantenformung ist aber dennoch möglich. Vielleicht sogar als Ergänzung zum Kirjes?



Buchenbrettchen ungeschliffen


Mit dem "Eigenbauzwischenstück" in 10 Sekunden bearbeitet.

Das Holz lässt sich nach ein wenig Übung sehr gefühlvoll und sauber bearbeiten.

Grüße aus der Eifel

Volker

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Angelika, Felix, Holzwurm67

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2015 16:30 #23373 by fpaulus
Hallo Volker,

Erst mal danke für diese sehr ausführliche Beschreibung. :)
Ich denke dass es sowohl Alternative, wie auch Ergänzung zum Kirjes sein kann.

Wichtig ist halt immer, auch einen geeigneten Antrieb zu haben, denn an einer
normalen Bohrmaschine kannst du die Schleifaufsätze sicher nicht betreiben. :blink:

Bin aber noch skeptisch, was die Haltbarkeit betrifft, zumal dein Zwischenstück
ja schon den 1. Defekt hatte. :sick:

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2015 17:58 #23379 by Michi
Genau sowas habe ich gesucht!

Besten Dank!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2015 18:41 #23391 by Holzwurm67
Ich habe auch einige von diesen Teilen und bin ganz zufrieden damit.
Die habe ich von hier:
www.drechseltechnik.de/hp/produkte/artik...p?r=7&hg_id=35&g=108

LG
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2015 18:43 #23392 by Holzwurm67
Hallo Volker,
deine Brotschale ist wieder der Hammer. Daumen hoch. :)
Da muss ich trotz meiner Schleifer noch kräftig üben.

LG
Martin
The following user(s) said Thank You: Buffy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Jan 2015 21:37 #23414 by Maggy
Hallo
Deine Brotschale ist wieder sehr schön geworden, die Schleifarbeit ist sehr fein. Da wir in puncto schleifen noch nicht sehr gut ausgestattet sind, werde ich mal einen Versuch starten mit Schwimmnudel, Schleipapier, Klebeband und Bohrmaschine, vielleicht klappt das ja...
danke für den Tipp - HG Maggy
The following user(s) said Thank You: Buffy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Jan 2015 10:44 #23446 by Micha
... und wieder was gelernt. Danke Volker , wie gewohnt gut und ausführlich erklärt. Die Steinert-Teile haben was. Zu hohe Drehzahlen wären sicher nicht gut für Haltbarkeit dieser Teile (?) also sinnig damit umgehen. Deine Schale haste ja wieder chic aufgepeppt. Sauber. Gr. Micha

Freundliche Grüße , Micha
The following user(s) said Thank You: Buffy

Please Log in or Create an account to join the conversation.