Tellerschleifer TS 305

More
11 Jan 2015 12:15 #23264 by Holzwurm67
Tellerschleifer TS 305 was created by Holzwurm67
Auf Wunsch habe ich mir mal die Anleitung von meinem Tellerschleifer vorgenommen und ein paar Bilder gemacht.

Nachdem ich schon einen Spindelschleifer hatte, habe ich mir noch einen Tellerschleifer geholt.








Gekauft kurz nach Weihnachten im Bauhaus im Angebot 229 Euro.
Opti-Grind TS 305
Motor 900 Watt
Schleifscheibendurchmesser 305mm
1420 U. per Minute
Gewicht 30 KG
Lieferumfang: 1x Ersatzscheibe K60 , verstellbarer Winkelanschlag, 1 Schlüssel,
Betriebsanleitung.


Der Schleifer wiegt rund 30 KG, hat einen verstellbaren Gusstisch und verstellbare Füße mit Gummipuffern. Dadurch steht die Maschine schön fest.
Der Motor läuft recht leise und zieht gut durch.
Der Auflagetisch ist neigbar. Auf beiden Seiten ist jeweils eine Klemmschraube sowie eine Skala mit Gradeinteilung.
Gesamt - Tischgröße 44cm x 21 cm ( Auflagebreite 16cm)







Wenn man den Tisch auf Nullstellung hat, sollte man aber trotzdem zur Sicherheit noch mal mit einem Winkel kontrollieren. (Aber das macht man ja bei der Deku auch)
Der Winkelanschlag am Auflagetisch wird eingestellt und festgedreht. Das ist genauer, als wenn man den Anschlag in der Führungsnut entlang schiebt .




Als Nachteil empfinde ich, das die Scheiben selbstklebend sind.
Deshalb konnte ich die Maschine auch noch nicht mit einer feinen Scheibe ausprobieren.
Wenn die aufgeklebte Scheibe verbraucht ist, kommt ein Klettbelag drauf. Dann kann mit die Scheibe zwischendurch mal wechseln.
Eine Drehzahlreglung ist leider auch nicht dran.
Ich kann aber damit leben. Mir war der große Durchmesser der Schleifscheiben wichtiger.

LG
Martin

This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Buffy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jan 2015 13:32 #23275 by Buffy
Replied by Buffy on topic Tellerschleifer TS 305
Klasse Martin, Danke für die Beschreibung. :cheer:

Ich habe noch ein paar Fragen: :huh:

Ist der Auflagetisch plan?
Ist der Rundlauf ohne Schlag und Unwucht?
Ist die Klemmung des verstellbaren Tisches aus Metall und macht sie einen stabilen Eindruck?
Funktioniert die Staubabsaugung ordentlich?

und das Wichtigste zu Schluss:

Kann ich auch lange Werkstücke an der Scheibe entlangführen? Bei vielen Schleifern steht die Abdeckung der Scheibe etwas vor, so dass das anscheinend nicht immer möglich ist. Auf Deinen Bildern sieht es so aus, als wenn das hier gehen würde.

Danke Dir und sorry für die erneuten Fragen! :oops:

Ich sah das Hiltrud einen Holzmann Schleifer hat, der ähnlich aussieht.

Ich schwanke noch zwischen den Selbstbau eines großen Tellerschleifers oder dem Kauf.

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Jan 2015 14:47 #23277 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Tellerschleifer TS 305
Hallo Volker,
der Auflagetisch ist schön plan.

Ich habe mal ein Stück Holz dicht an die Scheibe gehalten um den Rundlauf zu kontrollieren. Wenn ich dann den Teller per Hand weiterdrehe, hat man ein Spiel von ca 1 - 1,5mm.
Wenn man den verstellbaren Anschlag anzieht,sitzt der richtig fest in der Nut.

Die Maschine läuft ohne ruckeln an und der Teller sitzt fest auf der Welle.
(bei meinem kombinierten Band - und Tellerschleifer von Einhell sah das schon recht wacklig aus.)
Die Tischklemmnung macht einen recht stabilen Eindruck. Leider habe ich bis jetzt noch keinen Extremtest gemacht. :evil: . Ich denke aber das hält ganz zuverlässig.

Die Staubabsaugung funktioniert, aber trotzdem wirbelt noch einiges durch die Werkstatt. Vor allem wenn man größere Teile schleift, geht der Staub auch nach oben weg. ( An der alten Maschine hatte der Stutzen aber praktisch gar keine Funktion )

Das schleifen von langen Teilen funktioniert auch. Die Scheibe steht ganz wenig vor.

Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter, ansonsten einfach fragen. ;)

LG
Martin
The following user(s) said Thank You: Buffy

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Jan 2015 16:38 #24325 by Ronny
Replied by Ronny on topic Tellerschleifer TS 305
Hallo

Ich habe diesen Tellerschleifer bestellt bei Amazon.

www.amazon.de/gp/product/B007PYFZ72/ref=...1K29Y44CEXJA7N7HZH26

Ist von der Firma Holzmann und nennt sich TS305 - also wahrscheinlich wird das eh irgendwo im selben Werk gebaut und dann in Europa gelabelt. Meine Erfahrung deckt sich mit deiner und ja meine Scheibe ist leider auch geklebt. Ich habe aber gleich ein Klettteller und Klettscheiben dazugeordert.

Unterschied für mich ersichtlich: Holzmann hat einen Sicherheitsschalter und wird zu wohlfeilen € 189 angeboten.

Lg Ronny

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jan 2015 07:52 #24352 by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Tellerschleifer TS 305
Übrigens ich hab was neues aufgeschnappt. - für mich war es zumindest neu - Wenn mann eine Tüte fest zusammenknüllt, kann man das Schleifpapier von Tellerschleifer/Bandschleifer... wieder auffrischen. (indem man mit dem "Knoil" bei laufender Maschine über das Schleifband fährt.) So kann man das Schleifpapier deutlich länger verwenden. (Es gibt auch extra Schleifpapierreiniger, aber die hat man ja eh meist nicht in der Werkstatt rumliegen)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jan 2015 09:08 #24353 by Felix
Replied by Felix on topic Tellerschleifer TS 305
Du meinst mit Tüte eine "Kunststoff-Tüte". B)

Viele Grüße
Felix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jan 2015 09:44 #24355 by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Tellerschleifer TS 305
Stimmt weder Papier noch des medizinische Pflänzle. :P

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jan 2015 16:30 #24370 by merlini60
Replied by merlini60 on topic Tellerschleifer TS 305
schöner Tellerschleifer, ja das mit der(Einkaufstüte)hatte ich vor einiger Zeit auch mal hier erwähnt, mache ich nur noch so, klappt prima, wenn es mal ganz schlimm ist nehme ich eine weiche Messingbürste, damit wird das Band auch wieder schön sauber.
Lg Christine

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jan 2015 22:13 #24402 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Tellerschleifer TS 305
Zum Reinigen der Bänder nehme ich ein Stück Gummiplatte.
Meine ist ein Förderbandabschnitt. Es geht aber auch irgend ein Gummirest, der etwas steif ist, auch ein Plastiksektkorken.

Die ganzen Tellerschleifer haben den Nachteil, daß die Schleifanlage auf die Scheibenmitte ausgerichtet ist. Wenn man dann ein etwas längeres Stück schleifen will, schleudert der Staub an einer Seite nach oben und das Schliffbild ist auch schlecht.
Ich habe mir dafür einen Holzklotz sauber abgerichtet und auf dem Anlagetisch festgeklemmt. Dann kann man zumindest ein flacheres Schliffbild mit einem flachen Bogen erreichen und es reißt einem nicht das Werkstück an einer Seite hoch.
Klettbelag ist zwingend.
Man will doch schnell wechseln können, um in Kornstufen schleifen können. Der Anlagetisch muß also zum Belagwechsel schnell abnehmbar sein.

Franz, darf ich das sagen? Ich machs einfach:
Wir bauen gerade einen Tellerschleifer mit Drehstrommotor und Frequenzumrichter, damit schnell/langsam und Rechts/Linkslauf geschaltet werden kann.
Ich denke, daß wir auf eine Tischneigung verzichten. Die habe ich noch nie gebraucht.
Außer Motor, FU und Poti und Umschalter brauchen wir nur noch MX-Platte.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Jan 2015 06:57 #24407 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Tellerschleifer TS 305
Hallo Zusammen,

ich habe auch schon länger mit einem Tellerschleifer geliebäugelt.
Was mich aber gestört hat ist, dass ich nicht ein Model gefunden habe, dessen Drehzahl
auch regulierbar war. Der einzige Tellerschleifer der mich bis dato überzeugt hat, ist die
Fritz(sche) Eigenbau-Variante.

Wobei der Anschluss eines Frequenzumrichters an einen Starkstrom-Motor meine Fähigkeiten
bei Weitem überschreitet. Jedes Kabel mit mehr als 3 Adern ist für mich eine lebensgefährliche Angelegenheit, :S
da kann ich nur Schaden anrichten. Drum bin ich heilfroh, dass Fritz die Elektrik übernimmt und mir sein Wissen zur Verfügung stellt, :woohoo:
was die Konstruktion der Motorhalterung betrifft.
Wenn dann Alles fertig ist, habe ich einen Tellerschleifer mit Rechts-Linkslauf und Drehzahlregulierung und ausreichend Kraft um auch noch im Schneckentempo ausreichend Abtrag zu erreichen.

Das Schöne daran ist auch, dass man sich den Tellerschleifer (im Rahmen seiner Möglichkeiten) selber gestalten und den persönlichen Ansprüchen anpassen kann, Mir reicht sicherlich die von Fritz vorgeschlagene Variante ohne Tischneigung, aber wer mag kann dies dann halt anders gestalten.

Aber wie gesagt, ohne Hilfe wäre es bei mir wahrscheinlich auch dieser oder ein ähnlicher Tellerschleifer geworden.

Liebe Grüße

Franz

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.