Welcher Tellerschleifer

More
07 Oct 2012 19:09 #2241 by robbi
Replied by robbi on topic Welcher Tellerschleifer
Hallo Fritz,

vielen Dank für die Bilder.

Im Nachbarforum habe ich zum Thema Tellerschleifer auch einen Beitrag erstellt: www.woodworker.de/forum/tellerschleifer-t68214.html

Dabei hat ein Forenmitglied die berechtigte Frage gestellt: Muss ich für einen Schleifscheibenwechsel den Auflagetisch sowie die untere Absaugvorrichtung demontieren?

Scheinbar geht es ohne Demontage nicht und das ist für mich ein KO-Kriterium :(

Daher muss ich wohl doch einen Tellerschleifer bauen oder eine Hegner kaufen.

Das ist ja komplizierter wie ein Autokauf :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2012 19:26 #2242 by Angelika
Replied by Angelika on topic Welcher Tellerschleifer
Ich verwende zum Schleifen ein günstiges Kombi-Gerät,einen Band- und Tellerschleifer. Alles, was einen schnellen Band- oder Scheibenwechsel behindert, habe ich abgebaut. Vorsicht, liebe Kinder, nicht nachmachen ;) - aber wenn ich erst eine halbe Stunde 20 Schrauben lösen und unnötige Vorrichtungen wie den Ablagetisch abbauen muss, dann nervt mich das.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2012 19:43 #2243 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Welcher Tellerschleifer
Bei meiner Version mit der Drechselbank kann man zum Scheibenwechsel den Auflagetisch wegklappen, ohne daß eine evtl. Schrägstellung verloren geht..
Das ließe sich leicht auch bei den anderen Scheiben machen.
Da man immer nur eine kleine Fläche eines Schleiftellers wegen der schnell kleiner werdenden Ø wirklich verwenden kann, sind die 300er Teller universeller anwendbar.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2012 21:14 #2244 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Welcher Tellerschleifer
Hallo Fritz,
sehe ich das richtig, Deine Selbstbau-Tellerschleifer haben keine Absaugung? Das Thema Selbstbau eines Tellerschleifers hatten wir schon mal hier im Forum. Schau mal unter hier klicken

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Oct 2012 22:43 #2253 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Welcher Tellerschleifer
Nein Paul,

die Absaugung war nicht auf dem Foto.
Sie erfolgt von unten.
An der 300er für Holz hängt ein Sauger, der sich automatisch mit einschaltet.
Der Metallschleifer wird nicht besaugt, weil nicht erforderlich.
An der Drechselbank hängt unter dem Werkstück der Ø 100-Schlauch des EB-Saugers, den ich mit Magneten immer objektnah positionieren kann.
Du kannst sicher sein, daß ich hinter jedem Staubkorn herjage, daß ich kein Stäubchen verlieren möchte.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Oct 2012 00:43 #2318 by robbi
Replied by robbi on topic Welcher Tellerschleifer
Hallo,

was haltet ihr von diesem Band- und Tellerschleifer von Güde?
www.guede.com/cgi-bin/twinklecom.cgi?par...&lang=0&contentidx=0

Wohl nicht besser wie seine baugleichen Brüder, aber mit 650 W auf jeden Fall leistungsstärker.

Wie ihr seht, habe ich mich noch nicht entschieden :-)

Viele Grüße,
Daniel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Oct 2012 22:29 #2331 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic Welcher Tellerschleifer
Hallo Daniel,
Über Güde kann ich nichts negatives sagen. Habe einen Druckluftnagler sowie einen Kompressor von dieser Firma und bin bis jetzt zufrieden.
Der Band und Tellerschleifer hat einen Teller von nur 20cm Durchmesser. Der 650Watt Motor muß auch permanent den Bandschleifer mit bewegen. Ich schätze mal das Du deswegen ca. 20% Motorleistung /( Watt) abziehen mußt. dann bist Du fast wieder bei den 450 watt die Dir bei der Scheppach zu wenig waren.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2012 00:33 #2352 by robbi
Replied by robbi on topic Welcher Tellerschleifer
Hi Paul,

mhh, dann lass ich das wohl besser :-)

So ein Kombischleifer wäre schon was feines, allerdings kosten die großen Geräte (300 mm Teller und 100-150 mm Band) gleich richtig viel Geld.

Mal schauen, vielleicht finde ich bald ein Gerät.

Gruß Daniel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Oct 2012 21:49 #2362 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Welcher Tellerschleifer
Von den Kombischleifern halte ich nicht so viel. Sie sind ein Notbehelf. Die 200er Scheiben sind schlecht in den einzelnen Körnungen zu bekommen.
Wenn kleine Teller, dann Ø 150, weil hier für die Rotationsschleifer ein breites Angebot besteht.
Mich stört an diesen Schleifern, daß sie schlecht in der Geschwindigkeit regelbar sind.
Man braucht bei unseren Arbeiten oft ganz langsame Geschwindigkeiten.
Ich habe meinen einfachen Kombischleifer daher umgebaut, den Teller ab- und einen stärkeren Drehstrommotor, den ich regeln kann, untergebaut.
Die 370 Watt sind eindeutig zu wenig.

Nach der Tellerschleiferdiskussion letzte Woche habe ich mir mein altes, Ø 300mm, (40 Jahre) Teil noch einmal angesehen und zum wiederholten Male optimiert.
Die erste Änderung war der Anschluß eines 100er Saugerschlauches. Dann habe ich festgestellt, daß ein normaler Industriesauger reicht .
Jetzt habe ich den Anlagetisch klappbar gemacht, damit ich nach Umstellung auf Klett die Scheiben leichter wechseln kann.
Zwischen Schleifscheibe und Tisch habe ich jetzt nur noch einen schmalen Spalt für die Absaugung. Die Absaugung funktioniert besser, ja gut, seit die Fehlluft ausgeschlossen wurde.
Hier ein paar Fotos:








This message has attachments images.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
01 Nov 2012 18:11 #2555 by robbi
Replied by robbi on topic Welcher Tellerschleifer
Hallo Fritz,

danke für die Bilder!

Ich habe heute in der Bucht einen passenden Motor mit einer Riemenscheibe gefunden, natürlich habe ich gleich zugeschlagen B) Der Motor hat mich mit Versand 30 EUR gekostet und werde den Auflagetisch sowie die Aufnahme der Schleifscheibe selbst bauen.

Oh je, schon wieder eine Baustelle ... mal schauen ob mir das gelingt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.