- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Schleifmaschinen
- Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
- Spacerider
- Offline
Less
More
- Posts: 41
06 Dec 2020 10:33 #76088
by Spacerider
Minibandschleifer bzw. elektrische Feile was created by Spacerider
Hallo ihr lieben
wie sind eure Erfahrungen mit Minibandschleifern bzw. elektrischen Feilen?
Ich war zunächst über die Proxon-Seite über diesen kleinen Bandschleifer gestolpert Proxon und habe etwas weiter recherchiert.
Ich bin dann bei Makita gelandet und auf diese Bandfeile aufmerksam geworden Makita
Zur Makita Bandfeile
Es lassen sich die Schleifarme in den Bereichen von 6, 9 und 13 mm austauschen, klarer Vorteil dachte ich!
Zum Proxon Bandschleifer
Der Schleifarm geht "dreieck-förmig" auseinander, ein Nachteil, dachte ich, weil dass den Bandschleifer dicker macht und man evtl. schlechter in enge Zwischenräume kommt.
Heute früh bin ich allerdings über ein Video von Proxon gestolpert und siehe da, es scheint gar nicht ein so großer Nachteil zu sein, oder besser gesagt, es hat auch Vorteile. Dadurch dass der Arm "dreieck-förmig" auseinander geht, liegt das Band nur an einer Seite fest auf, an der anderen Seite "hängt" es durch, was den Vorteil hat, dass man dies gut für Rundungen nutzen kann.
Weiter Vorteil des Proxon ist natürlich das handliche Gewicht.
Hat jemand Erfahrungen mit den erwähnten Produkten?
Ich möchte einfach Außenkanten bearbeiten ...
Einen richtigen Bandschleifer besitze ich bereits.
Danke für eure Bemühungen!
Ich wünsche allen einen schönen zweiten Advent und viel Spaß in der Werkstatt
Liebe Grüße Petra
wie sind eure Erfahrungen mit Minibandschleifern bzw. elektrischen Feilen?
Ich war zunächst über die Proxon-Seite über diesen kleinen Bandschleifer gestolpert Proxon und habe etwas weiter recherchiert.
Ich bin dann bei Makita gelandet und auf diese Bandfeile aufmerksam geworden Makita
Zur Makita Bandfeile
Es lassen sich die Schleifarme in den Bereichen von 6, 9 und 13 mm austauschen, klarer Vorteil dachte ich!
Zum Proxon Bandschleifer
Der Schleifarm geht "dreieck-förmig" auseinander, ein Nachteil, dachte ich, weil dass den Bandschleifer dicker macht und man evtl. schlechter in enge Zwischenräume kommt.
Heute früh bin ich allerdings über ein Video von Proxon gestolpert und siehe da, es scheint gar nicht ein so großer Nachteil zu sein, oder besser gesagt, es hat auch Vorteile. Dadurch dass der Arm "dreieck-förmig" auseinander geht, liegt das Band nur an einer Seite fest auf, an der anderen Seite "hängt" es durch, was den Vorteil hat, dass man dies gut für Rundungen nutzen kann.
Weiter Vorteil des Proxon ist natürlich das handliche Gewicht.
Hat jemand Erfahrungen mit den erwähnten Produkten?
Ich möchte einfach Außenkanten bearbeiten ...
Einen richtigen Bandschleifer besitze ich bereits.
Danke für eure Bemühungen!
Ich wünsche allen einen schönen zweiten Advent und viel Spaß in der Werkstatt
Liebe Grüße Petra
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Away
Less
More
- Posts: 1082
06 Dec 2020 11:01 #76091
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Ich habe vor längerer Zeit auch einmal mit dem Gedanken gespielt mir so ein Gerät anzuschaffen. Nachdem ich mir aber diese Geräte einmal in Natur angeschaut und in die Hand genommen habe bin ich von diesem Vorhaben abgekommen. Für die meisten Arbeiten, die auf der Dekupiersäge gesägt werden, sind diese Geräte viel zu klobig. Du musst schon relativ große Öffnungen haben um damit arbeiten zu können. Ich habe mir dann überlegt, dass es besser ist etwas langsamer und genauer zu sägen und damit viel Scleifarbeit zu sparen. Meistens muss ich nur ganz leicht die Kanten entgraten. Das mache ich dann mit meinen Mini-Schleifsternen die Du ganz leicht nachbauen kannst.
minischleifstern
minischleifstern
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
The following user(s) said Thank You: Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
06 Dec 2020 11:03 #76092
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
ich habe zwar keine Erfahrung mit einen von den beiden Teilen, kenne das Gerät aber sehr gut von der Arbeit. Wenn auch eine Druckluft Version.
Das größte Problem beim schleifen ist der seitliche Druck auf das Schleifband. Man braucht da etwas Gefühl dazu, denn wenn man zu stark drückt und seitwärts schiebt springt andauernd da Band runter. Aber keine Sorge, das bekommt man in Griff und Holz bietet auch nicht so viel Widerstand wie Metal
Was ich damit aber sagen möchte: Ich würde dementsprechend zur Makita greifen, denn durch das teilweise freilaufende Band bei der Proxon hätte ich Sorge dass mir das Band viel eher runter rutscht als bei Makita
Gruß Matze
Das größte Problem beim schleifen ist der seitliche Druck auf das Schleifband. Man braucht da etwas Gefühl dazu, denn wenn man zu stark drückt und seitwärts schiebt springt andauernd da Band runter. Aber keine Sorge, das bekommt man in Griff und Holz bietet auch nicht so viel Widerstand wie Metal

Was ich damit aber sagen möchte: Ich würde dementsprechend zur Makita greifen, denn durch das teilweise freilaufende Band bei der Proxon hätte ich Sorge dass mir das Band viel eher runter rutscht als bei Makita
Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
The following user(s) said Thank You: Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 560
06 Dec 2020 12:12 #76093
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Kenne die beiden Maschinchen nicht. Finde sie jedoch etwas kostspielig.
Was hältst du von Pegas Schleifbändern
Gibt hier im Forum auch irgendwo Anleitungen für Eigenbauten davon, wenn ich mich recht erinnere.
Ich selbst benutze einen Dremel Ersatz von Ryobi zum schleifen.
Was hältst du von Pegas Schleifbändern
Gibt hier im Forum auch irgendwo Anleitungen für Eigenbauten davon, wenn ich mich recht erinnere.
Ich selbst benutze einen Dremel Ersatz von Ryobi zum schleifen.
The following user(s) said Thank You: Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- yolli
- Offline
Less
More
- Posts: 756
06 Dec 2020 12:24 #76094
by yolli
Replied by yolli on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Habe für Jahren
diesen Bandschleifer
gekauft. Bin schon zufrieden damit, aber verwende am meisten diese
Nagelfeilen
.
Den Schleifstern von Franz habe ich nachgebaut, geht super, aber für feineren Arbeiten geht er für meine Begriffe "etwas zu schnell".
Ich hoffe du findeset was du suchst.
LG Yolli
Den Schleifstern von Franz habe ich nachgebaut, geht super, aber für feineren Arbeiten geht er für meine Begriffe "etwas zu schnell".
Ich hoffe du findeset was du suchst.
LG Yolli
The following user(s) said Thank You: Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sebkarl
- Offline
Less
More
- Posts: 63
06 Dec 2020 12:43 #76095
by sebkarl
Meine Säge: Pegas 16"
Replied by sebkarl on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Die von dir genannten Geräte kenn ich nicht.
Ich habe einen Band-Tellerschleifer von Record Power mit 25mm breiten vertikal laufenden Band.
Den nutz ich sehr gerne. Man kommt auch in Innenecken bis 90 Grad ganz gut rein.
Wenn du noch Fragen dazu hast, gerne her damit.
Grüße aus Franken
Sebastian
Ich habe einen Band-Tellerschleifer von Record Power mit 25mm breiten vertikal laufenden Band.
Den nutz ich sehr gerne. Man kommt auch in Innenecken bis 90 Grad ganz gut rein.
Wenn du noch Fragen dazu hast, gerne her damit.
Grüße aus Franken
Sebastian
Meine Säge: Pegas 16"
The following user(s) said Thank You: Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RainerJutta
- Offline
Less
More
- Posts: 182
06 Dec 2020 14:20 #76096
by RainerJutta
Rainer
Jet JSS354V
Replied by RainerJutta on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Ich habe seit geraumer Zeit den Proxon Schleifer und bin damit voll zufrieden. Die Erfahrung von Matze kann
ich eigendlich nicht teilen. Mir ist in der ganzen Zeit noch kein Band abgesprungen. Bei den kleineren Holzarbeiten
übt man ja auch keinen großen Druck aus. Durch das auf einer Seite freilaufende Band kann man auch in engen Schlitzen schleifen-
vorausgesetzt eine Seite ist offen. Die Bänder lassen sich auch leicht wechseln. Abgerundete Kanten mit der freilaufenden Seite-
gerade mit der Auflage-Seite.
ich eigendlich nicht teilen. Mir ist in der ganzen Zeit noch kein Band abgesprungen. Bei den kleineren Holzarbeiten
übt man ja auch keinen großen Druck aus. Durch das auf einer Seite freilaufende Band kann man auch in engen Schlitzen schleifen-
vorausgesetzt eine Seite ist offen. Die Bänder lassen sich auch leicht wechseln. Abgerundete Kanten mit der freilaufenden Seite-
gerade mit der Auflage-Seite.
Rainer
Jet JSS354V
The following user(s) said Thank You: Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
07 Dec 2020 13:02 #76102
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Ich habe mir im Sommer einen von Silverline gekauft, im Prinzip wie Makita. Für Basteleien mit Leimholzbrettern (18mm) hilfreich und ganz nett, für das Abschleifen von Farbe am Balkongeländer unbedingt gut geeignet. Für die üblichen Sachen (Fretwork) die wir Säger so machen ist es meiner Meinung nach nicht geeignet oder besser gesagt überdimensioniert. Für die Intarsiafreunde mag es ein Zugewinn in der Werkstatt sein.
The following user(s) said Thank You: Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Spacerider
- Offline
Less
More
- Posts: 41
16 Dec 2020 11:33 #76207
by Spacerider
Replied by Spacerider on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Ich habe mich mittlerweile entschieden ...
... und zwar für den Minibandschleifer/Elektrofeile von Proxon.
Die Elektrofeile ist relativ leicht und liegt gut in der Hand.
Diese freie Seite der Feile gefällt mir mittlerweile am besten, damit kann man schön Kanten abrunden.
Wie Matze schon prognostiziert hat, ist mir das Schleifband auch schon einmal abgesprungen, aber das lag glaube ich eher an meiner Ungeschicklichkeit, wenn man zu sehr drückt, was eigentlich nicht notwendig ist.
Ich bin mit meiner Entscheidung erstmal zufrieden
Mittlerweile konnte ich die Makkita auch mal in Händen halten und ich muss sagen,
die ist für meinen angedachten "Feinbereich" viel zu schwer und unhandlich.
Die Pegasschleifbänder will ich mir auch mal anschauen, wobei ich den Preis dafür schon etwas sehr gehoben finde.
Grüße Petra
... und zwar für den Minibandschleifer/Elektrofeile von Proxon.
Die Elektrofeile ist relativ leicht und liegt gut in der Hand.
Diese freie Seite der Feile gefällt mir mittlerweile am besten, damit kann man schön Kanten abrunden.
Wie Matze schon prognostiziert hat, ist mir das Schleifband auch schon einmal abgesprungen, aber das lag glaube ich eher an meiner Ungeschicklichkeit, wenn man zu sehr drückt, was eigentlich nicht notwendig ist.
Ich bin mit meiner Entscheidung erstmal zufrieden

Mittlerweile konnte ich die Makkita auch mal in Händen halten und ich muss sagen,
die ist für meinen angedachten "Feinbereich" viel zu schwer und unhandlich.

Die Pegasschleifbänder will ich mir auch mal anschauen, wobei ich den Preis dafür schon etwas sehr gehoben finde.
Grüße Petra
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Martin P.
- Offline
Less
More
- Posts: 22
20 Dec 2020 16:54 #76329
by Martin P.
Replied by Martin P. on topic Minibandschleifer bzw. elektrische Feile
Vielleicht schon etwas spät, aber wenn es um die Bearbeitung von kleinen, auch unregelmäßigen Teilen geht, kann ich diese
Feilen
sehr empfehlen. Sie nehmen wesentlich mehr Material ab als Schleifpapier, aber dennoch sehen die entstehenden Flächen sehr glatt aus, fast wie gesägt. Was mit dem Schleifpapier Minuten dauert, erledigen diese Feilen in Sekunden. Die sind wirklich ihr Geld wert!
The following user(s) said Thank You: Angelika, Buffy, Yazzo Kuhl, Timberworm, Spacerider
Please Log in or Create an account to join the conversation.