Pappelsperrholz
- kuehn.j@t-online.de
- Offline
Less
More
- Posts: 4
18 Nov 2024 10:26 #86544
by kuehn.j@t-online.de
Pappelsperrholz was created by kuehn.j@t-online.de
Hallo zusammen,
ich habe an dieser Stelle einmal eine Frage zum Pappelsperrholz. Das Material verwende ich für ein Projekt aus „Feinschnitt“ (Einhorn). Mir ist nun aufgefallen, das die ganz feinen Teile alle an spitzen Teilen ausreißen. Mein Eindruck ist, das Pappelsperrholz (3mm) zu weich für feine Arbeiten ist. Könnt ihr das bestätigen? Wofür verwendet ihr Pappelsperrholz und was gibt es für sinnvolle Alternativen?
Viele Grüße
Jo
ich habe an dieser Stelle einmal eine Frage zum Pappelsperrholz. Das Material verwende ich für ein Projekt aus „Feinschnitt“ (Einhorn). Mir ist nun aufgefallen, das die ganz feinen Teile alle an spitzen Teilen ausreißen. Mein Eindruck ist, das Pappelsperrholz (3mm) zu weich für feine Arbeiten ist. Könnt ihr das bestätigen? Wofür verwendet ihr Pappelsperrholz und was gibt es für sinnvolle Alternativen?
Viele Grüße
Jo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bubinga
- Offline
Less
More
- Posts: 22
18 Nov 2024 11:33 #86545
by Bubinga
Replied by Bubinga on topic Pappelsperrholz
Ich verwende es gar nicht, bzw. nur als Opferholz.
Ich nehme am häufigsten Buchensperrholz und ab und zu Birke (Flugzeugsperrholz).
Oder entsprechende Edelsperrhölzer.
Ich nehme am häufigsten Buchensperrholz und ab und zu Birke (Flugzeugsperrholz).
Oder entsprechende Edelsperrhölzer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1082
18 Nov 2024 13:04 #86546
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Pappelsperrholz
Ich verwende am häufigsten Birke Multiplex oder normales Birkensperrholz in einer guten Qualität. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Flugzeugsperrholz ist meiner Meinung nach für die allermeisten Arbeiten qualitätsmäßig überdimensioniert, nicht notwendig und zu teuer.
Pappelsperrholz verwende ich nur für Sachen die relativ grob sind und vielleicht nur kurzfristig, z.Bsp. als Geburtstagsdeko gebraucht werden. Dafür ist mir Birkenholz zu schade.
Pappelsperrholz verwende ich nur für Sachen die relativ grob sind und vielleicht nur kurzfristig, z.Bsp. als Geburtstagsdeko gebraucht werden. Dafür ist mir Birkenholz zu schade.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
18 Nov 2024 14:21 #86548
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Pappelsperrholz
Buchensperrholz (gerade, wenn das Teil etwas mehr Gewicht haben soll/darf), Flugzeugsperrholz (für sehr dünne Arbeiten) und auch ab und zu Birke Multiplex. Pappel nur noch zum Testen oder als Opferholz.
Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hobbysaeger
- Offline
Less
More
- Posts: 38
01 Dec 2024 08:16 #86618
by Hobbysaeger
Replied by Hobbysaeger on topic Pappelsperrholz
Dünnes Pappelsperrholz benutze ich nur für relativ grobe Motive. Das Material hat zu viele Fehlstellen in den wenigen Holzlagen. Ab 6mm Stärke neigt dieses Sperrholz zu weniger Ausbrüchen. Zur Not repariere ich mit Holzspachtelmasse. Für 4mm und filigrane Arbeiten benutze ich Birkensperrholz. Für 3mm und weniger benutze ich Flugzeugsperrholz.
Dünneres Pappelsperrholz säge ich fast immer im Stapelschnitt. Meistens 3 Lagen. Dadurch habe ich weniger Ausbrüche.
Dünneres Pappelsperrholz säge ich fast immer im Stapelschnitt. Meistens 3 Lagen. Dadurch habe ich weniger Ausbrüche.
Please Log in or Create an account to join the conversation.