Probleme beim Sägen einer Harley

More
15 Dec 2021 00:35 #80985 by DR68
Probleme beim Sägen einer Harley was created by DR68
Hallo zusammen, oder besser guten Abend,

ich benötige dringend Euren Rat bei einem riesigen Problem das ich bei einem Projekt habe.
Meine Frau möchte einem unserer Bekannten ein Bild mit einer Harley Davidson zu Weihnachten schenken. Auf ETSY habe ich eine Vorlage dazu gefunden und für 4,50 Euro gekauft. Format ca. A3, Material Buche Furnierholz 6 mm, Sägeblätter von Pegas und Hegner in den Größen 1, 3, 5 und Skip.
Egal was ich mache immer wieder brechen im Bereich des Hinterrades die Schmalen Stege zwischen den Schnitten aus. Ich habe es nun 4 mal neu angefangen, ich bekomme es nicht hin. Was für Optionen habe ich noch? Bis Weihnachten ist nicht mehr all zu lange hin und Bilderrahmen muss ich dafür auch noch bauen.
Auch Geschwindigkeit der Säge ändern bringt nichts, genauso wenig wie den Bereich mit den Fingern festhalten das er nicht vibriert.

Ich bin Euch wieder sehr dankbar für Eure Tipps und Ratschläge

LG
Detlef

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 04:45 #80986 by Angelika
Replied by Angelika on topic Probleme beim Sägen einer Harley
(Hallo Detlev, Du hast die von dir gekaufte Vorlage als Anhang angefügt - so kann sie jeder einfach herunterladen und dem Verkäufer der Vorlage entgehen diese Einnahmen. Daher habe ich den Anhang gelöscht.)

Ich denke, du wolltest zeigen, wie klein diese Stellen sind.

Hast du schon versucht, auf der Rückseite Kreppklebeband oder Paketklebeband zur Stabilisierung anzubringen?

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: DR68

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 05:29 #80987 by Cliff
Replied by Cliff on topic Probleme beim Sägen einer Harley
Morgen,
ich gehör zwar noch nicht zu der erwähnten Gilde, kenn mich aber ein bisschen mit Holz aus.

Ist das Furnier einlagieg? Wenn ja, vermute ich, das der Bruch in Faserrichtung verläuft.
Versuch mal das Brett über eine Kreuzverleimung zu stabilisieren.
Im Prinzip wie ne Sperrholzplatte.

Bin gespannt ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

Bis dahin
Gruß Cliff

Hobbymässig betreibe ich ein kleines Holzwurmkarusell
The following user(s) said Thank You: DR68

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 06:58 #80988 by pet-design
Replied by pet-design on topic Probleme beim Sägen einer Harley
Auf keinen Fall in diesem Bereich Blätter mit Gegenzahn benutzen....und für sehr feine arbeiten benutze ich sehr gerne Birkenmultiplex statt Buchensperrholz... Ich habe das Gefühl durch die tegofilm Verleimung ist das elastischer und Stege brechen nicht so leicht
VG
Klaus

Nur ein Hobby - aber was für eins.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 08:22 #80989 by DR68
Replied by DR68 on topic Probleme beim Sägen einer Harley
Sorry hatte ich völlig übersehen das mit der Vorlage.
Vielen Dank für die Änderung

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 08:27 #80990 by DR68
Replied by DR68 on topic Probleme beim Sägen einer Harley
Also das Holz ist dreilagig und über Kreuz verleimt.
Was ich noch überlege ist die Bohrungen der Löcher für die Innenschnitte. Ich kann diese nur freihändig und mit dem Dremel machen. Manche Löcher sind dadurch auch nicht immer gerade gebohrt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 08:48 #80991 by Schorry
Replied by Schorry on topic Probleme beim Sägen einer Harley
Mein Tip: Wirklich senkrecht bohren und vielleicht mehrlagig sägen, also vielleicht 2x 6 mm oder ein anderes dünnes Brett unterlegen. Damit sägt man langsamer und die Unterlage stabilisiert etwas. Die Säge muss natürlich auch absolut senkrecht schneiden und die Spannung des Sägeblatts stimmen.
Dazu Tesafilm oben und unten verwenden, aber nicht unbedingt den "am Besten klebenden" Tesa. Da gibt es durchaus Unterschiede. Mein beim Modellbau verwendeten Tesa klebt nicht extrem, ist relativ dick und lässt sich wieder abziehen, ohne kleine oder dünne Stege dabei abzureissen. Er haftet gut und klebt eigentlich schlecht(er). Auf keinen Fall würde ich Paketklebeband empfehlen, ist viel zu agressiv.
Wie beschrieben mache ich es und bin mit dieser Methode bisher auch bei problematischem Holz sehr zufrieden.

(Und zum Vorbohren. Da bin ich mittlerweile auch beim Bohrständer angekommen. Zudem sollte der verwendete Bohrer von guter Qualität und darf nicht zu lang sein, da gerade die dünnen Versionen gerne mal verlaufen, wenn sie sich durchs Holz arbeiten. Man kann sich aber auch zum Bohren eine Schablone machen, da muss man nur einmal genau arbeiten und kann seinen Dremel oder Proxxon daran ausrichten).

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 10:34 #80993 by Ernst
Replied by Ernst on topic Probleme beim Sägen einer Harley
Genau solche Sachen mache ich des öffteren. 3 lagig bei 6 mm wird nicht funktionieren.
Für solch filigrane Sachen leime ich mir immer Furnier über kreuz bis zur passenden Stärke zusammen. Da komme ich bei 6mm auf ca 12 Lagen.
Das kann aber natürlich nicht jeder selbst machen, also wäre die besste Lösung Flugzeugsperrholz. Zu bekommen in Modellbauläden.
Ernst
The following user(s) said Thank You: Cliff

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 14:11 #80995 by Genf
Replied by Genf on topic Probleme beim Sägen einer Harley
Hallo Detlef,

Furnierholz ist für solche Arbeiten völlig ungeeignet. Selbst auf das Baumarktsperrholz sollte bei deinem Vorhaben verzichtet werden.

Es gibt, wenn denn zwingend notwendig, auch Buche-Flugzeugsperrholz bis 8 mm. Jedoch reicht es aus, wenn du 4 mm für diese Arbeiten verwendest, da dieses bereits 8fach verleimt ist.

Das mit den Bohren verlangt natürlich ein wenig Übung, wobei die Minibohrmaschinen (ich habe eine Proxxon) sehr gut zu handhaben sind.

Ich säge gerade solche filigranen Arbeiten fast ausschließlich frei Hand, was jedoch sehr viel Übung braucht. Das schon deshalb, weil das Ein- und Ausspannen an der Deku sehr aufwendig ist.

Hier mal ein Bild, wo es einmal die Ober- und die Unterseite zu sehen ist. Wenn diese identisch sind, kann davon ausgegangen werden, dass die Schnitte sehr lotrecht geschnitten wurden. D. h. wenn die gesägten Teile zu beiden Seiten locker rausfallen, dann hat man es sehr sauber hinbekommen. Und ich habe mit 2/0 Pegas/SKIP geschnitten.

Das Holz ist Flugzeugsperrholz/Birke, 4mm und 8fach verleimt. Dieses würde für deine Arbeit ausreichen.

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Cliff

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Dec 2021 16:04 #81000 by Angelika
Replied by Angelika on topic Probleme beim Sägen einer Harley

Sorry hatte ich völlig übersehen das mit der Vorlage.
Vielen Dank für die Änderung


Kein Problem, dafür sind wir da :)

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.