- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Warum reisst mein Sägeblatt oft bei Längsschnitten?
Warum reisst mein Sägeblatt oft bei Längsschnitten?
- pepperino
- Offline
Less
More
- Posts: 12
16 Jun 2020 15:31 #74444
by pepperino
Warum reisst mein Sägeblatt oft bei Längsschnitten? was created by pepperino
Hallo zusammen,
ich habe mir Leimholz(Fichte) aus dem Baumarkt besorgt. Ich denke es ist gute 10 mm stark. Im Vergleich zu Sperrholzplatten, die ich bislang bearbeitet habe, fällt mir beim Sägen dieser dickeren aber dennoch weichen Hölzer auf, dass meine Dekupiersäge deutlich lauter und unruhiger wird, wenn ich das Holz längs säge. Mir ist dabei auch schon 2x das Sägeblatt gerissen bzw. einfach aus der Halterung geflogen.
Woran kann das liegen? Eingespannt habe ich es meiner Meinung nach perfekt. Liegt es am Fichtenholz? Liegt es an der Höhe von 10mm ? Was denkt ihr?
ich habe mir Leimholz(Fichte) aus dem Baumarkt besorgt. Ich denke es ist gute 10 mm stark. Im Vergleich zu Sperrholzplatten, die ich bislang bearbeitet habe, fällt mir beim Sägen dieser dickeren aber dennoch weichen Hölzer auf, dass meine Dekupiersäge deutlich lauter und unruhiger wird, wenn ich das Holz längs säge. Mir ist dabei auch schon 2x das Sägeblatt gerissen bzw. einfach aus der Halterung geflogen.
Woran kann das liegen? Eingespannt habe ich es meiner Meinung nach perfekt. Liegt es am Fichtenholz? Liegt es an der Höhe von 10mm ? Was denkt ihr?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
16 Jun 2020 15:47 #74447
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Warum reisst mein Sägeblatt oft bei Längsschnitten?
gerade bei Fichte ist der Unterschied von den Jahrsringen zu dem weicheren Holz sehr groß.
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn du an einen Jahresring mir sehr spitzen Winkel ransägst, das Sägeblatt sich den leichteren Weg sucht und in das Weichholz ausweicht. Dazu der gewisse Druck um auf der Linie zu bleiben könnte evtl. der Grund für das reisen sein.
Wenn das der Grund wäre, dann ein scharfes Sägeblatt mit scharfen aussenkannten wie z.B. das MGT Blatt (vermutlich auch viele andere) und mit wenig druck sägen.
Vielleicht hilft das
Gruß Matze
Ich könnte mir vorstellen, dass wenn du an einen Jahresring mir sehr spitzen Winkel ransägst, das Sägeblatt sich den leichteren Weg sucht und in das Weichholz ausweicht. Dazu der gewisse Druck um auf der Linie zu bleiben könnte evtl. der Grund für das reisen sein.
Wenn das der Grund wäre, dann ein scharfes Sägeblatt mit scharfen aussenkannten wie z.B. das MGT Blatt (vermutlich auch viele andere) und mit wenig druck sägen.
Vielleicht hilft das

Gruß Matze
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13326
16 Jun 2020 16:09 #74448
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Warum reisst mein Sägeblatt oft bei Längsschnitten?
Da stimme ich komplett zu: Fichte ist mit der Faser sehr schwierig zu sägen.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1088
16 Jun 2020 20:29 #74450
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Warum reisst mein Sägeblatt oft bei Längsschnitten?
10 mm dickes Fichtenholz dürfte normalerweise mit dem richtigen Sägeblatt absolut kein Problem darstellen. Deshalb hier mal die Frage nach dem benutzten Sägeblatt. Wenn keine besonders filigranen Teile gesägt werden könntest Du ja ein stärkeres Sägeblatt nehmen.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Away
Less
More
- Posts: 190
17 Jun 2020 08:23 #74452
by Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Replied by Dat Ei on topic Warum reisst mein Sägeblatt oft bei Längsschnitten?
Moin, moin,
meine Vermutung ist, dass das Sägeblatt zu fein gezahnt ist. Insbesondere bei Weich- und Nadelhölzern bilden sich beim Längsschnitt lange Fasern, die über den Freiraum aus dem Schnitt abtransportiert werden müssen. Hat das Blatt zu viele Zähne und ist der Freiraum zu klein, kann der Schnitt verstopfen. Das führt zu einer höheren mechanischen Belastung und Erhitzung des Blattes. Bei klassischen Kreissägen führt das dann zu Brandspuren im Schnitt. Bei Dekupiersägen könnte das zum Reißen des Sägeblattes führen.
Dat Ei
meine Vermutung ist, dass das Sägeblatt zu fein gezahnt ist. Insbesondere bei Weich- und Nadelhölzern bilden sich beim Längsschnitt lange Fasern, die über den Freiraum aus dem Schnitt abtransportiert werden müssen. Hat das Blatt zu viele Zähne und ist der Freiraum zu klein, kann der Schnitt verstopfen. Das führt zu einer höheren mechanischen Belastung und Erhitzung des Blattes. Bei klassischen Kreissägen führt das dann zu Brandspuren im Schnitt. Bei Dekupiersägen könnte das zum Reißen des Sägeblattes führen.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Please Log in or Create an account to join the conversation.