Dekupiersäge als Styroporschneider?

More
12 Nov 2018 12:48 #64976 by OpaEmil
Dekupiersäge als Styroporschneider? was created by OpaEmil
hallo,
nach längerem mal wieder ;-)

hab mir kürzlich im netz diverse diy-projekte zum thema "styroporschneiden" angeschaut. dabei kam mir die idee, derartiges einfach mit der dekupiersäge zu machen. warum das ganze drmherum bauen, wenn es eigentlich eh schon in der werkstatt vorhanden ist? anstatt des sägeblattes einen geeigneten draht einspannen, oben und unten mittels krokodilklemme ein netzteil (altes handyladegerät oder derartiges mit etwa 5 v ausgangsleistung) anklemmen und lossägen.

was sagen die bastelprofis zu dieser idee? ist das technisch machbar? völliger humbug? passt die leistung? besser ein potentiometer zum regeln der leistung zwischenschalten? ... ???

lg
holzopa

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Nov 2018 13:08 #64977 by Ernst
Replied by Ernst on topic Dekupiersäge als Styroporschneider?
Ich schneide sehr viel aus XPS Platten ( Hartschaumplatten die man zB. als Kellerisolierung nimmt) Ist eigentlich wie Styropor.
Daraus werden Beschriftungen für Schule Kindergarten usw.
Ich verwende die Bandsäge mit der langsamsten Geschwindigkeit, und das funktioniert einmalig.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Nov 2018 13:20 #64978 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic Dekupiersäge als Styroporschneider?
ich denke mal, da styropor deutlich grober ist werden mit der bs keine glatten schnittkanten zustande kommen. da ist ein heißschnedegerät wahrscheinlich die bessere wahl (messer ist nur bei geraden schnitten eine alternative)

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Nov 2018 08:48 #64983 by Gerhard
Replied by Gerhard on topic Dekupiersäge als Styroporschneider?
Hallo Emil,

als erstes musst du den Draht isoliert in die Säge einbauen da es sonst zu einem Kurzschluss kommt.
Als Netzteil reicht das nicht aus. Du könntest einen Dimmer für induktive Lasten nehmen und dahinter einen 12 Volt Trafo für Halogenlampen. Der sollte aber 100 Watt belastbar sein und aus Kupfer und Eisen bestehen und nicht elektronisch (klein leicht und modern). Aber Vorsicht auf der 220 Volt Seite nur für Fachleute.

Viel Spaß
Gerhard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Nov 2018 12:48 #64986 by Ernst
Replied by Ernst on topic Dekupiersäge als Styroporschneider?
Was sicher funktioniert ist: Ein Bügel wie bei einer Bandsäge, da ein Heizdraht( zb. aus einer alten Elektroherdplatte) mit einer Feder eingespannt, und dann an ein 12 V Batterieladegerät angeschlossen. Das hab ich so schon gebaut und es funktioniert super. Der Heizdraht, weil er auch im heißen Zustand hält, und die Feder weil sich durch das Erwärmen die Länge des Drahtes verändert. Ein normaler Eisendraht wird nicht heiß.

Gruß Ernst

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Nov 2018 11:13 #65264 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic Dekupiersäge als Styroporschneider?
wie's scheint ist wohl ein extra "eigenbau" die bessere lösung.
aber noch ein trumm mehr in meiner kleinen werkstatt??? na, ich überleg's mir nochmal.

thx für eue antworten und lg

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.