- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
- Mechanische Holzpendeluhr
×
Other Woodwork Projects - Andere Holzarbeiten
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Woodwork projects that do not fit in the other categories (intarsia, fretwork, puzzles, ...) can be posted here.
-
Sägearbeiten, die nicht in die vorhandenen Kategorien (Intarsia, Fretwork, Puzzles, ...) passen, könnt ihr hier einstellen.
Mechanische Holzpendeluhr
- Zwackelmann
- Offline
Less
More
- Posts: 262
05 Jan 2018 09:14 #57039
by Zwackelmann
This message has attachments images.
Mechanische Holzpendeluhr was created by Zwackelmann
Hallo zusammen,
auf das nachfolgende Projekt freue ich mich besonders, da mir dies schon
einige Jahre im Kopf herumspukt.
Auch war dies der eigentliche Grund für die Anschaffung meiner Pegas Dekupiersäge.
Die Rede ist von einer mechanischen Pendeluhr aus Holz.
Sicher viele Uhren gibt es als fertig gefrästen Bausatz zu kaufen, dies würde
ich jedoch als Bankrotterklärung an meine handwerklichen Fähigkeiten ansehen.
Dennoch habe ich ein leicht mulmiges Gefühl wenn ich an den Bau denke.
Aber genau so mag ich das.
Die Wahl fiel auf diese Uhr hier: Klick mich
Sieht jetzt nicht grade einfach aus, gefällt mir aber unglaublich gut.
Bestellt habe ich die Pläne im DXF Format und das Hardware-Kit welches alle zum
Bau benötigten Kleinteile beinhaltet, und den Gewichtkörper der die ganze Uhr antreibt.
Angesicht dessen was Andere für den Bauplan eines alpenländischen Vogelhauses haben
wollen, finde ich die Preise mehr als fair.
Die Pläne kamen am nächsten Tag per Mail an und die Hardware brachte der Postbote
bereits einen weiteren Tag später hier vorbei.
Also sehr schnelle Lieferung und die Qualität scheint mir auch o.K. zu sein.
Die DXF Pläne sind wohl für eine CNC Fräse ausgelegt, da jegliche Bemaßung fehlt.
Aber da ich hier mit einem guten CAD Programm arbeite, ist das kein großes Problem.
Zu den Plänen kam eine 54 seitige Bauanleitung als PDF Datei.
Sorry wenn ich in dem folgenden Bericht nicht alle Zeichnungen genau zeige oder verpixel,
aber ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das man sich die Uhr anhand diesen Bauberichtes nachbauen kann.
Auch ist dieser Bericht zeitlich etwas versetzt, da ich mir nicht sicher war, ob hier
überhaupt Interesse besteht.
Nach Rücksprache mit der Oberheeresleitung hier, stelle ich ihn nun doch ein.
So…… genug der Einleitung und frisch ans Werk.
Zunächst beginne ich mit dem Grundkörper der aus 12mm starken MPX hergestellt wird.
Der Körper ist jetzt kein Hexenwerk, jedoch müssen die Bohrungen äußerst genau
gesetzt werden da diese überwiegend als Lagersitze dienen.
Und wenn die einzelnen Achsabstände nicht passen, wird sich das garantiert auf
die Gängigkeit der gesamten Uhr auswirken.
Der Grundkörper besteht im Wesentlichen aus 2 Kreuzen die mittels Abstandshalter
miteinander verschraubt werden.
Kurze Pause ...................................
LG Dirk
auf das nachfolgende Projekt freue ich mich besonders, da mir dies schon
einige Jahre im Kopf herumspukt.
Auch war dies der eigentliche Grund für die Anschaffung meiner Pegas Dekupiersäge.
Die Rede ist von einer mechanischen Pendeluhr aus Holz.
Sicher viele Uhren gibt es als fertig gefrästen Bausatz zu kaufen, dies würde
ich jedoch als Bankrotterklärung an meine handwerklichen Fähigkeiten ansehen.
Dennoch habe ich ein leicht mulmiges Gefühl wenn ich an den Bau denke.
Aber genau so mag ich das.
Die Wahl fiel auf diese Uhr hier: Klick mich
Sieht jetzt nicht grade einfach aus, gefällt mir aber unglaublich gut.
Bestellt habe ich die Pläne im DXF Format und das Hardware-Kit welches alle zum
Bau benötigten Kleinteile beinhaltet, und den Gewichtkörper der die ganze Uhr antreibt.
Angesicht dessen was Andere für den Bauplan eines alpenländischen Vogelhauses haben
wollen, finde ich die Preise mehr als fair.
Die Pläne kamen am nächsten Tag per Mail an und die Hardware brachte der Postbote
bereits einen weiteren Tag später hier vorbei.
Also sehr schnelle Lieferung und die Qualität scheint mir auch o.K. zu sein.
Die DXF Pläne sind wohl für eine CNC Fräse ausgelegt, da jegliche Bemaßung fehlt.
Aber da ich hier mit einem guten CAD Programm arbeite, ist das kein großes Problem.
Zu den Plänen kam eine 54 seitige Bauanleitung als PDF Datei.
Sorry wenn ich in dem folgenden Bericht nicht alle Zeichnungen genau zeige oder verpixel,
aber ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das man sich die Uhr anhand diesen Bauberichtes nachbauen kann.
Auch ist dieser Bericht zeitlich etwas versetzt, da ich mir nicht sicher war, ob hier
überhaupt Interesse besteht.
Nach Rücksprache mit der Oberheeresleitung hier, stelle ich ihn nun doch ein.

So…… genug der Einleitung und frisch ans Werk.
Zunächst beginne ich mit dem Grundkörper der aus 12mm starken MPX hergestellt wird.
Der Körper ist jetzt kein Hexenwerk, jedoch müssen die Bohrungen äußerst genau
gesetzt werden da diese überwiegend als Lagersitze dienen.
Und wenn die einzelnen Achsabstände nicht passen, wird sich das garantiert auf
die Gängigkeit der gesamten Uhr auswirken.
Der Grundkörper besteht im Wesentlichen aus 2 Kreuzen die mittels Abstandshalter
miteinander verschraubt werden.
Kurze Pause ...................................
LG Dirk
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kleines140898
- Offline
Less
More
- Posts: 2182
05 Jan 2018 09:17 #57040
by Kleines140898
Grüße aus dem Saarland
Replied by Kleines140898 on topic Mechanische Holzpendeluhr
Da hast du dir ja was fürs neue Jahr vorgenommen bin gespannt wie es weiter geht
Grüße aus dem Saarland
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zwackelmann
- Offline
Less
More
- Posts: 262
05 Jan 2018 09:30 #57041
by Zwackelmann
Danke, ich auch!
Weiter geht’s ………………………………
Also erstmal das 12mm MPX auf der TKS grob zugeschnitten.
Und die beiden Bogenteile 1:1 ausgedruckt.
Der MPX Streifen wurde nun mit dünnen Malerkrepp abgeklebt,
und dann mit Sprühkleber die Vorlage aufgeklebt.
Das untere Teil ist hier bereits fertig gesägt.
Das obere wird nur grob ausgesägt.
Mist Kaffee ist alle, Moment .......................................
LG Dirk
This message has attachments images.
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr
Da hast du dir ja was fürs neue Jahr vorgenommen bin gespannt wie es weiter geht
Danke, ich auch!

Weiter geht’s ………………………………
Also erstmal das 12mm MPX auf der TKS grob zugeschnitten.
Und die beiden Bogenteile 1:1 ausgedruckt.
Der MPX Streifen wurde nun mit dünnen Malerkrepp abgeklebt,
und dann mit Sprühkleber die Vorlage aufgeklebt.
Das untere Teil ist hier bereits fertig gesägt.
Das obere wird nur grob ausgesägt.
Mist Kaffee ist alle, Moment .......................................
LG Dirk
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Kleines140898
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zwackelmann
- Offline
Less
More
- Posts: 262
05 Jan 2018 09:36 #57042
by Zwackelmann
This message has attachments images.
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr
Dann wurden die Teile übereinander ausgerichtet und verschraubt.
Bin ja nicht so der Zwingen-Sammler, aber diese Mini Einhandzwingen von Wolfcraft
sind für so kleine Bastelarbeiten schon sehr nützlich.
Nun geht es auf den Frästisch um mit einem Bündigfräser die Teile anzugleichen.
In den Ecken / Übergängen kommt der Bündigfräser nicht hin.
Also muss mit der Dekupiersäge nachgearbeitet werden.
Den ganzen Aufwand mit dem Verschrauben, betreibe ich nicht damit die Außenkonturen
übereinstimmen (da kommet es nicht drauf an), sondern damit die Bohrungen in beiden
Teilen zu 100% deckungsgleich sind.
Daher werden die Teile auf der Tischbohrmaschine zusammen gebohrt.
Frühstückspause ................
LG Dirk
Bin ja nicht so der Zwingen-Sammler, aber diese Mini Einhandzwingen von Wolfcraft
sind für so kleine Bastelarbeiten schon sehr nützlich.
Nun geht es auf den Frästisch um mit einem Bündigfräser die Teile anzugleichen.
In den Ecken / Übergängen kommt der Bündigfräser nicht hin.
Also muss mit der Dekupiersäge nachgearbeitet werden.
Den ganzen Aufwand mit dem Verschrauben, betreibe ich nicht damit die Außenkonturen
übereinstimmen (da kommet es nicht drauf an), sondern damit die Bohrungen in beiden
Teilen zu 100% deckungsgleich sind.
Daher werden die Teile auf der Tischbohrmaschine zusammen gebohrt.
Frühstückspause ................
LG Dirk
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Kleines140898
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
05 Jan 2018 09:42 #57043
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Mechanische Holzpendeluhr
Dein Maschinenpark ist ja schon mal eine große Hilfe beim Bau der Uhr. Deine Dokumentation finde ich klasse, da ist man richtig dabei. Bin sehr auf die Fortschritte gespannt und wünsche dir viel Spaß mit der Ticktack.
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zwackelmann
- Offline
Less
More
- Posts: 262
05 Jan 2018 09:49 #57044
by Zwackelmann
Replied by Zwackelmann on topic Mechanische Holzpendeluhr
Danke, Horst.
Da hast du sicher Recht.
Die Uhr kann sicher auch nur mit einer Dekupier.- oder Bandsäge + Bohrständer gebaut werden.
Aber wenn man schon die Maschinen da hat ................
LG Dirk
Da hast du sicher Recht.
Die Uhr kann sicher auch nur mit einer Dekupier.- oder Bandsäge + Bohrständer gebaut werden.
Aber wenn man schon die Maschinen da hat ................

LG Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Holzknecht
- Offline
Less
More
- Posts: 92
05 Jan 2018 10:48 #57047
by Holzknecht
Herzliche Grüße aus dem Odenwald
Wolfgang
Replied by Holzknecht on topic Mechanische Holzpendeluhr
Ein sehr anspruchsvolles Projekt und eine aussagekräftige Dokumentation.



Herzliche Grüße aus dem Odenwald
Wolfgang
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
05 Jan 2018 12:50 #57050
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Mechanische Holzpendeluhr
Wow, ein ganz tolles Projekt, was ich mit Begeisterung verfolgen werde
!

Liebe Grüße - Inge
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
05 Jan 2018 15:36 #57053
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Mechanische Holzpendeluhr
Ich bin auch sehr gespannt und hoffe natürlich auf einen angemessenen Einsatz der Dekupiersäge.
Schön, dass Du die Vorlagenteile wegen des Urheberrechts nicht einstellst. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass einmal Teile von Vorlagen auf einem Foto sind, kann man auch aus einem entsprechend flachen Winkel fotografieren, so dass das Bild nicht einfach ausgedruckt und als Vorlage verwendet werden kann.
Schön, dass Du die Vorlagenteile wegen des Urheberrechts nicht einstellst. Wenn es sich nicht vermeiden lässt, dass einmal Teile von Vorlagen auf einem Foto sind, kann man auch aus einem entsprechend flachen Winkel fotografieren, so dass das Bild nicht einfach ausgedruckt und als Vorlage verwendet werden kann.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sanne123
- Offline
Less
More
- Posts: 1712
05 Jan 2018 15:58 #57055
by sanne123
LG Sanne
live long and prosper
Replied by sanne123 on topic Mechanische Holzpendeluhr
Da hast du dir ein interessantes Projekt vorgenommen. Bin schon gespannt auf den weiteren Verlauf.
LG Sanne
live long and prosper
The following user(s) said Thank You: Zwackelmann
Please Log in or Create an account to join the conversation.