- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Oberfräsen
- "Optimierung" mit der Oberfräse
"Optimierung" mit der Oberfräse
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
10 Oct 2014 10:56 #18972
by Angelika
Bei uns ist es genauso und ich vermute, dass sogar Wolfgang die Krise kriegen würde, wenn ich meinte, so ein Gerät zu brauchen
Aber Franz, vielleicht (!) lese ich mal was zum Thema - Buffy hatte ja auch sehr schöne Links eingestell.
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Leider habe ich nicht den Platz dafür und bekomme solch ein schweres Gußteil nicht in meine Kellerwerkstatt.
Bei uns ist es genauso und ich vermute, dass sogar Wolfgang die Krise kriegen würde, wenn ich meinte, so ein Gerät zu brauchen

Aber Franz, vielleicht (!) lese ich mal was zum Thema - Buffy hatte ja auch sehr schöne Links eingestell.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi
- Offline
Less
More
- Posts: 223
10 Oct 2014 11:26 #18973
by Michi
Replied by Michi on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Ich habe mir einen ganz simplen Frästisch aus ein paar Dachlatten und einer Platte gezimmert.
Ist nicht schön, erfüllt aber seinen Zweck. Notfals schraubt man die Fräse einfach unter eine Platte besfestigt diese an einem Tisch mit einer Schraubzwinge und vorne ne Dachlatte, oder was auch immer als Stütze. Das wäre die simpelste Methode ^^
Ist nicht schön, erfüllt aber seinen Zweck. Notfals schraubt man die Fräse einfach unter eine Platte besfestigt diese an einem Tisch mit einer Schraubzwinge und vorne ne Dachlatte, oder was auch immer als Stütze. Das wäre die simpelste Methode ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
10 Oct 2014 12:18 #18974
by fpaulus
Einfache Lösungen liebe ich, stell doch mal ein paar Bilder ein
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Ich habe mir einen ganz simplen Frästisch aus ein paar Dachlatten und einer Platte gezimmert.
Ist nicht schön, erfüllt aber seinen Zweck. Notfals schraubt man die Fräse einfach unter eine Platte besfestigt diese an einem Tisch mit einer Schraubzwinge und vorne ne Dachlatte, oder was auch immer als Stütze. Das wäre die simpelste Methode ^^
Einfache Lösungen liebe ich, stell doch mal ein paar Bilder ein

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
10 Oct 2014 13:00 #18977
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Ich liebäugel mit dem Buch vom Quido Henn, wird wohl ein Weihnachtsgeschenk... Wobei ich mir einen kleineren Frästisch bauen will. Nur frag mich die ganze Zeit, welche Breite Länge der Tisch für mich haben muß. Denke 80 x 60 werde ich anstreben. Bis dahin stehen noch ein paar Umbauarbeiten an meiner TS 4000 und Wartungs/Reparaturabeiten an meiner Tischbohrmaschine an.... Meine Werkstattschränke Teil 1 ist auch noch nicht abgeschlossen.... - Nieder mit den Regalen! 
(Auch ich hab dieses Jahr eigentlich zu viel Geld in meine Hobbys vergraben. )
Sobald ich mal tiefer in dem Thema Frästisch bin, werde ich berichten.
@Angelika: Also weiter so, die Oberfräse ist auch so ein Werkzeug, welche nach Übung schreit. Aber immer dran denken, sie ist nicht ganz ungefährlich. Was damit ab ist kann man fast nicht mehr annähen und Nägel oder Schrauben sollte man nie treffen. (Ich war da einmal dabei)

(Auch ich hab dieses Jahr eigentlich zu viel Geld in meine Hobbys vergraben. )

Sobald ich mal tiefer in dem Thema Frästisch bin, werde ich berichten.
@Angelika: Also weiter so, die Oberfräse ist auch so ein Werkzeug, welche nach Übung schreit. Aber immer dran denken, sie ist nicht ganz ungefährlich. Was damit ab ist kann man fast nicht mehr annähen und Nägel oder Schrauben sollte man nie treffen. (Ich war da einmal dabei)

The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
10 Oct 2014 13:31 #18978
by fritz-rs
This message has attachments images.
Replied by fritz-rs on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Etwas Ähnliches, wie von Michi beschrieben, zeige ich auf den beiden Fotos.
Das Klemmgestell für 43mm-Eurohalsfräser habe ich mit einer 80/4mm Flachstahlplatte verschraubt, auf die ich gerade benötigte Vorrichtungen, wie einen Längsanschlag oder, wie gerade gescheheh, den Fräsblock für meine Rundstangen (siehe Lendenschurz) befestigen kann.
Das Ganze kann mit Zwinge an einen Arbeitstisch, oder, wie hier gezeigt, an die Drechselbank geklemmt werden.
Es hat den Vorteil, keinen Platz zu kosten.
Gruß Fritz
Das Klemmgestell für 43mm-Eurohalsfräser habe ich mit einer 80/4mm Flachstahlplatte verschraubt, auf die ich gerade benötigte Vorrichtungen, wie einen Längsanschlag oder, wie gerade gescheheh, den Fräsblock für meine Rundstangen (siehe Lendenschurz) befestigen kann.
Das Ganze kann mit Zwinge an einen Arbeitstisch, oder, wie hier gezeigt, an die Drechselbank geklemmt werden.
Es hat den Vorteil, keinen Platz zu kosten.
Gruß Fritz
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
10 Oct 2014 14:02 #18979
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
This message has attachments images.
Replied by Hiltrud on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Also ich kann Euch das Buch von Guido Henn nur empfehlen. Ich habe es mal irgendwo aufgeschlagen und 3 nacheinander folgende Seiten fotografiert. Und so sieht es das gesamte Buch über aus.
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Zemi1951
- Offline
Less
More
- Posts: 124
10 Oct 2014 14:32 #18980
by Zemi1951
Replied by Zemi1951 on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Kann das Buch auch empfehlen, es sind viele Anregungungen drinnen.
Habe mich am Anfang auch nicht recht getraut die Oberfräse zu verwenden.
Habe vor Jahren einen Bosch Kurs Oberfräse in Kuchl besucht.
LG
Leopold
Habe mich am Anfang auch nicht recht getraut die Oberfräse zu verwenden.
Habe vor Jahren einen Bosch Kurs Oberfräse in Kuchl besucht.
LG
Leopold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
10 Oct 2014 14:39 #18981
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Hm. Ein Kurs, ja das wäre eher was für mich - denn eigentlich will ich die Fräse ja nur für kleine Sachen zur Ergänzung der Sägearbeit benutzen. Und kein Riesenwerk oberfräsern. Aber die Bilder scheinen mir ok zu sein 
Fritz, hält das denn? Man übt ja schon von oben einen Gegendruck aus - ich meine nicht, dass man wie irre drückt, aber man muss das Werkstück ja gut festhalten. Denn wie weiter unten schon steht: Was einmal weg ist, ist weg

Fritz, hält das denn? Man übt ja schon von oben einen Gegendruck aus - ich meine nicht, dass man wie irre drückt, aber man muss das Werkstück ja gut festhalten. Denn wie weiter unten schon steht: Was einmal weg ist, ist weg

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
10 Oct 2014 14:45 #18982
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Ich verschiebe das ganze Thema jetzt mal aus "Andere Holzarbeiten" in "Werkzeuge und Maschinen". Ordnung muss sein - und das kann ich auch ohne Oberfräse. 
Für Euch ändert sich nix - nur die Kategorie.

Für Euch ändert sich nix - nur die Kategorie.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
10 Oct 2014 14:55 #18983
by fritz-rs
Kannst ja noch mal vorbeikommen.
Dann machen wir "Kurs für kleine einfache Oberfräsen"
Ich brauche keine FESTOOL, obwohl die natürlich gut sind.
Ja, Angelika, das hält seit Jahren. Wenn nötig, wird das noch etwas ausgesteift, war bisher aber nicht nötig.
Gruß Fritz
Replied by fritz-rs on topic "Optimierung" mit der Oberfräse
Hm. Ein Kurs, ja das wäre eher was für mich - denn eigentlich will ich die Fräse ja nur für kleine Sachen zur Ergänzung der Sägearbeit benutzen.
Kannst ja noch mal vorbeikommen.
Dann machen wir "Kurs für kleine einfache Oberfräsen"
Ich brauche keine FESTOOL, obwohl die natürlich gut sind.
Ja, Angelika, das hält seit Jahren. Wenn nötig, wird das noch etwas ausgesteift, war bisher aber nicht nötig.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.