flachdübler: kann mich nicht entscheiden

More
26 Oct 2012 09:43 #2481 by OpaEmil
hi,
der finger heilt und nach dem feiertag und einem vergräbnis mache ich mich wieder answerken (wird eh schon zeit). die "arbeitslose" zeit nützte ich dazu mich nach einer geeigneten flachdübelfräse umzuschauen.
als favorit (preis-leistung imho am besten) kristallisierte sich die makita pj7000 heraus.

heute bekam ich aber eine mail vom sautershop mit diesem angebot .

sind die unterschiede (qualität, handhabung ...) 100 euronen wert? was meint ihr?

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2012 11:29 #2483 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
Emil,

ich merke schon, die Dekupiersägerei füllt Dich nicht aus.
Du willst Möbel bauen.

Ich wüßte auch nicht, welche Flachdübelfräse die richtige ist.
Das dürfte sehr von der Nutzungsdichte abhängen.
Wenn Du viel machst, kaufe eine gute, wenn wenig: Der Markt ist groß.
Ich habe seit 40 Jahren eine ELU hier liegen, die praktisch ungenutzt ist. Den Motor habe ich abgebaut und verwende das Teil manchmal als Fräser.
Wichtiger sind sicher andere Maschinen.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2012 16:17 #2486 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
bleibe natürlich in erster linie dekusäger. habe aber einen "auftrag" wo ich einen flachdübler brauche. den kann ich dann auch noch für weitere geplante projekte (tisch für die of, schlitten für tks ...) verwenden. in zukunft wird sich sicher noch die eine odere anwendung dafür ergeben.

und ich habe halt lieber alles bei der hand wenn ich es brauche. damit dürfte dann mein werkzeugpark wohl komplett sein (ev. in zukunft wenn der platz einmal reicht noch ein dickenhobel).

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2012 16:47 #2487 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
Hallo Emil,
Lamello ist natürlich der Rolls Royce unter den Flachdüblern und kostet auch dementsprechend. Ich selbst habe eine Dewalt 682K und bin mit ihr sehr zufrieden. Sie hat noch einen Vorteil der Lamello gegenüber - man kann die Höhe auch bei Gehrung verstellen, da Zahnstangenmechanismus. Vorher hatte ich eine Billigmaschine, die hat die Frästiefe selbstständig bei Gebrauch verstellt. Habe mich immer geärgert. Präzision hat halt ihren Preis.
Übrigens der XXL-Anschlag habe ich mit dem Flachdübler gebaut, deshalb keine Verschraubungen im Multiplex.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2012 19:35 #2488 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
ich glaub ich nehm die makita (vom händler ums eck, der darauf auch 5 jahre garantie gibt)

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Oct 2012 23:34 #2491 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
Hallo Emil,
für welche Du Dich letztendlich entscheidest ist Deine Sache. Makita ist bestimmt eine gute Marke. Was man alles mit einem Flachdübler machen kann - dazu hier zwei Videos Teil1 und Teil2 von Guido Henn den ich für sehr kompetent halte.

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Oct 2012 19:04 #2497 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
thx für die links, werd ich mir gleich reinziehen

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2012 01:10 #2504 by Holzpaul
Replied by Holzpaul on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
Hallo Emil,
möglicherweise wird Deine "Workmate" wieder zu neuen Ehren kommen, oder?

Gruß Holzpaul
Der mit dem Holz tanzt - Celui qui danse avec le bois

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2012 08:16 #2505 by OpaEmil
Replied by OpaEmil on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
wennst damit meinen klappbaren arbeitstisch meinst muss ich sagen, dass ich diesen eh oft im einsatz habe. zwar weniger zum einspannen, aber als werktisch (mit einer alten, glatten platte als arbeitsunterlage).

in zukunft wird darauf wohl mehr eingespannt (obwohl ich da ja auch noch meine hobelbank habe)

Emil
"Holzopa"
holzblog.at

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2012 10:32 #2511 by Herbert 10
Replied by Herbert 10 on topic flachdübler: kann mich nicht entscheiden
Auch ich habe so ein Ding !

Habs zu meinen Anfangszeiten als ich das Zimmer für meine Tochter baute sehr viel im einsatz gehabt .
Da es aber doch eine sehr unklassische Holzverbindung darstellt nehme ich sie kaum mehr .

Anfangs hatte ich eine sehr billige noname Fräse , die mir tatsächlich in der Hand zu brennen anfing. Einen übelriechenden Kabelschmorbrand der mir tagelang geruchlich die Werkstatt versaute .
Ich habe sie beim Kabel genommen und in den Schnee hinausgeschleudert !

Danach habe ich mich für eine blaue Bosch entschieden mit der ich bis auf den ruckartigen Start , den aber alle diese auffriesierten Winkelschleifermotoren haben zufieden bin.

Auch die Dewalt dürfte sehr oke sein , die sauteure Lamello sowieso .

Die Makita kenn ich nicht , aber Makita baut im allgemeinen doch recht gute Handgeräte.

Please Log in or Create an account to join the conversation.