- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Kleine Helfer
- Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
- robbi
- Offline
Less
More
- Posts: 169
19 Oct 2013 20:55 #9833
by robbi
This message has attachments images.
Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen was created by robbi
Hallo zusammen,
heute habe ich meine selbstgebaute Schneidlade fertiggestellt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Für den ersten Test habe ich diese Schneidlade erst einmal aus MDF gebaut, da das Material sehr kostengünstig ist. Die neue Version werde ich aus Multiplex bauen und dabei meine kleinen Konstruktionsfehler beheben
Bei dem Projekt ging es mir darum, wie ich am besten meine gekauften Holzklötze auftrenne, da man ja hin und wieder auch dünne Holzbrettchen benötigt. Da ich keine Bandsäge besitze und gerne mit den Japansägen arbeite, habe ich mir dann diese Schneidlade zusammen gedübelt.
In die Schneidlade passen maximal 150 x 150 mm große Holzklötze und werden mit den beiden verschiebbaren Anschlägen fixiert.
Hier mal ein paar Bilder:
heute habe ich meine selbstgebaute Schneidlade fertiggestellt und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Für den ersten Test habe ich diese Schneidlade erst einmal aus MDF gebaut, da das Material sehr kostengünstig ist. Die neue Version werde ich aus Multiplex bauen und dabei meine kleinen Konstruktionsfehler beheben

Bei dem Projekt ging es mir darum, wie ich am besten meine gekauften Holzklötze auftrenne, da man ja hin und wieder auch dünne Holzbrettchen benötigt. Da ich keine Bandsäge besitze und gerne mit den Japansägen arbeite, habe ich mir dann diese Schneidlade zusammen gedübelt.
In die Schneidlade passen maximal 150 x 150 mm große Holzklötze und werden mit den beiden verschiebbaren Anschlägen fixiert.
Hier mal ein paar Bilder:
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
20 Oct 2013 14:03 #9864
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Das habe ich noch gar nicht gesehen, klasse Hilfsmitteln baue ich mir auch mal nach. Meine Bandsäge muss noch 2Jahre warten.
Grüße. Holger
Grüße. Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
20 Oct 2013 14:12 #9869
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Das Ergebnis ist echt überzeugend. Ich fahre ja, wenn ich etwas aufgetrennt haben möchte, immer in ein Sägewerk, wo das Auftrennen wegen der groben Sägeblätter ja auch viel Material abträgt. Das ist eine japanische Zugsäge, oder? Ich habe eine kleine von Dictum - die ist ziemlich gut.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
20 Oct 2013 14:19 #9872
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Ganz Klasse Rob.. hattest Du ja schon mal irgendwo
erwähnt das Du sowas bauen wolltest..
5 Daumen hoch.. werde ich bei Gelegenheit auch mal
nachbauen
erwähnt das Du sowas bauen wolltest..
5 Daumen hoch.. werde ich bei Gelegenheit auch mal
nachbauen

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- robbi
- Offline
Less
More
- Posts: 169
20 Oct 2013 15:17 #9878
by robbi
Replied by robbi on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Hallo Angelika,
ich verwende eine Japanische Zugsäge:
www.feinewerkzeuge.de/kataba.htm
Längsschnitt, Artikelnummer 309650
Leider ist die Zahnteilung für das Auftrennen viel zu gering und die Säge setzt sich schnell zu.
Für das Stück habe ich ca. 20-30 Minuten benötigt.
Dazu werde ich mir vermutlich die Kataba Grob (Artikelnummer 309651) kaufen, damit wird es wesentlich besser gehen, wegen der größeren Zahnteilung.
Für weitere Infos habe ich im Nachbarforum ein Thread losgetreten und lasse mich da gerade selbst beraten:
www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_...it-einer-japansaege/
Viele Grüße,
Daniel
ich verwende eine Japanische Zugsäge:
www.feinewerkzeuge.de/kataba.htm
Längsschnitt, Artikelnummer 309650
Leider ist die Zahnteilung für das Auftrennen viel zu gering und die Säge setzt sich schnell zu.
Für das Stück habe ich ca. 20-30 Minuten benötigt.
Dazu werde ich mir vermutlich die Kataba Grob (Artikelnummer 309651) kaufen, damit wird es wesentlich besser gehen, wegen der größeren Zahnteilung.
Für weitere Infos habe ich im Nachbarforum ein Thread losgetreten und lasse mich da gerade selbst beraten:
www.woodworking.de/cgi-bin/forum/webbbs_...it-einer-japansaege/
Viele Grüße,
Daniel
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
20 Oct 2013 15:32 #9880
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Ich kann mir für Bubinga auch schlecht vorstellen, dass eine Japansäge das gut hinkriegt - das ist ja ein wirklich widerborstiges Holz. Deine weiteren Versuche in dieser Richtung interessieren mich.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michi
- Offline
Less
More
- Posts: 223
20 Oct 2013 16:20 #9881
by Michi
Replied by Michi on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Hey Rob, das sieht garnicht schlecht aus.
Ich würde solche Arbeiten einfach mit einer Gestellsäge machen, grob auftrennen und dann mit nem Handhobel auf dicke hobeln. Beides braucht ein bisschen Übung, ich würde es so machen. Ich weiss ja nich was die anderen dazu sagen.
Ich würde solche Arbeiten einfach mit einer Gestellsäge machen, grob auftrennen und dann mit nem Handhobel auf dicke hobeln. Beides braucht ein bisschen Übung, ich würde es so machen. Ich weiss ja nich was die anderen dazu sagen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Felix
- Offline
Less
More
- Posts: 842
21 Oct 2013 09:51 #9898
by Felix
Viele Grüße
Felix
Replied by Felix on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Hi Daniel,
eine prima Idee!
Deine Schneidlade ist für Leute die keine entsprechenden Maschinen haben sicher eine sehr wirtschaftliche Lösung um so wenig wie möglich Holz zu Spänen zu verarbeiten.
Da ich, bzw. WW-Kollegen in der Nähe entsprechende Maschinen haben, spare ich mir den Kalorienverbrauch.
eine prima Idee!

Deine Schneidlade ist für Leute die keine entsprechenden Maschinen haben sicher eine sehr wirtschaftliche Lösung um so wenig wie möglich Holz zu Spänen zu verarbeiten.

Da ich, bzw. WW-Kollegen in der Nähe entsprechende Maschinen haben, spare ich mir den Kalorienverbrauch.

Viele Grüße
Felix
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
27 Oct 2013 11:36 #10014
by cat
Liebe Grüße - Inge
Replied by cat on topic Mit Japansäge und Schneidlade Holz auftrennen
Das ist schon sehr genial, Daniel!
Ich muss immer zusehen passende Stücke zu kaufen, oder aber nicht passende Stücke mühselig mit der Dekupiersäge zurecht sägen ... So es denn überhaupt geht.
Liebe Grüße - Inge
Ich muss immer zusehen passende Stücke zu kaufen, oder aber nicht passende Stücke mühselig mit der Dekupiersäge zurecht sägen ... So es denn überhaupt geht.
Liebe Grüße - Inge
Liebe Grüße - Inge
Please Log in or Create an account to join the conversation.