× Welcome to our forum - Willkommen in unserem Forum

Tell us a little about yourself, what your hobbies are, and what else might be important about you.
-
Stellt euch kurz vor, erzählt uns was eure Hobbys sind und was euch sonst noch wichtig ist.

GrinZi ist auch dabei

More
29 Jan 2025 23:45 #87006 by Timberworm
Replied by Timberworm on topic GrinZi ist auch dabei
Möchtest du dir denn dann auch eine Hegner Dekupiersäge kaufen?

Bin mir nicht sicher ob das Bohrbild zu deiner Proxxon passt.

Meine Erfahrung mit Lady Hegner.

Auf dem Küchenholztisch stärkste Vibrationen.

Fußboden damals Holzdielen mit Linoleum Belag.

Schnell für das Hegner Dreibein entschieden. Die Verbesserung war schon gut.

Dann nach dem Umzug Estrich mit Klicklaminat als Fußboden.

Der Unterschied ist nochmals spürbar.

Gibt im Forum den einen oder anderen Eigenbau als Unterschrank zu sehen. Vielleicht ist so etwas eine Lösung für dich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jan 2025 10:35 #87007 by Schorry
Replied by Schorry on topic GrinZi ist auch dabei
Unsere Hegner habe ich auf eine etwas größere 18 mm-Siebdruckplatte geschraubt. Die Maschine steht auf einer Baumarkt-Werkbank an deren Ecke. Um sie zu fixieren, habe ich an Seite und Front der Siebdruckplatte einige Löcher gebohrt und Tischklemmen (8 mm) eingeschoben. Mit diesen dann die Deku am linken Ende der Tischplatte temporär festgeschraubt. Weniger wegen Vibrationen, sondern weil die Hegner mit Sägetisch/Arm doch etwas übersteht und damit in den Durchgangsweg ragt. Die Gefahr des Hängenbleibens und schlimmstenfalls ein Absturz des Geräts ist damit gebannt (eher gibt es blaue Flecken :angry: ). Zusätzlich eliminiert die Klemmbefestigung auch die letzten, geringen Vibrationen einer frei stehenden Hegner auf Wert NULL.

Nebenbei angemerkt, wird das Schnittgut wie dünnes Sperrholz während des Schnitts nicht knapp am Sägeblatt auf den Sägetisch gedrückt, entstehen auch bei einer laufruhigen Maschine vermeidbares "Kreischen". :whistle:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
30 Jan 2025 11:44 #87008 by Goni
Replied by Goni on topic GrinZi ist auch dabei
Der Hegner-Tisch wird möglicherweise nicht passen.

Ich habe eine Hegner und bei mir stellte sich die Frage nach dem Hegner-Tisch damals auch. Ich war mir aber mit der Arbeitshöhe nicht sicher. Deshalb habe ich selbst einen Tisch gebaut. Das war für mich die beste Entscheidung. Er war am Anfang ganz leicht zu hoch und ich konnte die Füße entsprechend kürzen.

Ich kenne deine Möglichkeiten nicht. Aber wenn du dir was stabiles aus Holz bauen kannst, kannst es jederzeit anpassen.

Nur so als Idee.

LG
Goni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2025 18:03 #87028 by Ela 69
Replied by Ela 69 on topic GrinZi ist auch dabei
Hallo GrinZi,
ich habe die DSH (welche gerade inderiert ist) als auch die DS 460,welche ich behalten werde,auch wenn schon nach knapp 1 jahr der Blasebalg "durch" ist.
Ich habe mir bei Amazon damals einen "Schnellspanner" war glaube von "Scheppach"für oben, gekauft. Funktioniert tadelos. Ein Tipp noch,wenn du Sägeblätter in Proxxon Klemmsteine einspannst. Zieh es bloß nicht ZU feste ZU,denn schau dir diese Klemmsteine im Licht mal genauer an,da ist unten der Ring ,ich sage mal hoch. Somit habe ich mir 2 Stck. beim festziehen durchgebrochen. Leiser als die DSH ist sie allemal. Wenn ich meist auch nur auf Gang 1 genutzt hatte.Im 2ten gang wirds dann schon etwas lauter.Auf einem kl. stabilen Hocker habe ich mir noch doppelt vom "Action" ne Antirutschmatte gelegt.Ausgezogen habe ich den Tisch eigendlich NIE. Beim einspannen habe ich mir dann immer gemerkt,also für unten, "schraube links oder rechts,sodas ich die nach unten zeigenden Zacken des Blattes ,richtig hatte.Ich bin selber ganz Neu hier und stöbere mich noch durch. Ich hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein.
Gruß Ela

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Feb 2025 19:59 #87031 by GrinZi
Replied by GrinZi on topic GrinZi ist auch dabei
Danke für die Tipps!

Ich habe mich für die Lösung mit einem klappbaren Maschinentisch entschieden. Die Wahl ist auf den Wolfcraft MasterWork 1600 gefallen. Ich bin derzeit dabei erstmal zu üben. Ich bin auch eher auf der 1. Stufe unterwegs.

Die Vibrationen halten sich in Grenzen, da eine Antivibrationsmatte unter liegt. Ich will jetzt noch etwas Gewichte auf mein Tisch legen wenn ich säge um die Schwingungen weiter einzudämpfen.

Ich muss sagen, das Sägen ist nicht so einfach wie ich’s gedacht hätte. Enge Kurven sind schon so ein Ding, aber ich übe täglich mit Übungsmustern - Kurven etc.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Feb 2025 10:35 #87034 by fradeba
Replied by fradeba on topic GrinZi ist auch dabei
Eine sehr gute Übung sind Puzzles mit nicht zu kleinen Teilen und nicht zu dünnem Holz. Wenn die Vorlage runter ist, fällt es bei diesen Puzzles nicht so sehr auf wenn die Linie nicht genau getroffen wurde. Und im Gegensatz zu den reinen Übungsstücken kann man diese Puzzles nachher auch noch verwenden.
Beim Sägen spielen natürlich die Sägeblätter eine sehr große Rolle. Da muss man auch einige Zeit probieren was am besten passt.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!

Please Log in or Create an account to join the conversation.