Abricht- und Dickenhobel

More
09 Sep 2014 22:36 #18120 by Lissi
Replied by Lissi on topic Abricht- und Dickenhobel
:woohoo: also ich hab auch einen Dickenhobel von Makita und bin Super zufrieden. Besonders meine Finger. :blush: Lissi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Sep 2014 18:57 #18436 by Holzwurm67
Replied by Holzwurm67 on topic Abricht- und Dickenhobel
Ich habe Abrichte und Dicktenhobel in einem von Metabo, Hobelbreite 30cm.
Die Tischler haben zum Teil astrologische Preise. Wenn man viel mit Holz werkelt, rentiert sich irgendwann so ein Teil.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2016 00:21 #36717 by kingstylez
Replied by kingstylez on topic Abricht- und Dickenhobel
Also ich hab mich auf dieser Seite www.dickenhobelmaschine.org informiert und mir die Makita 2012 NB gekauft zu einem meiner Meinung nach wirklich guten Preis.
Und bin sehr zufrieden damit.

Gruss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 May 2016 03:54 #36718 by Montserrat
Replied by Montserrat on topic Abricht- und Dickenhobel
Die Dinger sind jedenfalls elendig laut. Wenn mein Mann da was durchschiebt, dann verlasse ich die Werkstatt, bis er fertig ist.

Grüße aus Tennessee!

www.carpentarbea.com

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jun 2016 16:29 #37586 by Mr. Pett
Replied by Mr. Pett on topic Abricht- und Dickenhobel
Hallo Leute,

Da ich ja eigentlich Modellbauer und Dekupierer nur im Nebenhobby bin, habe ich mir einen Proxxonabrichthobel zugelegt und will ihn nicht mehr missen. Endlich kann ich mir mein Holz selber zurichten (Schreiner haben mich immer ausgelacht, wenn ich mit meinen *Holzstückchen* aus denen ich dann aber ganze Schiffe baue, gekommen bin). Also war ich immer auf Lieferanten angewiesen, die mir für teures Geld fertig zugerichtetes Holz verkauften. Da im Schiffsmodellbau hauptsächlich mit Obst- und Edelholzsorten gearbeitet wird, kann man sich vorstellen, wo das immer geendet hat. Leider ist das Teil ziemlich laut und die Absaugung ist auch nicht der Hit, daher ist nach dem Hobeln immer Werkstatt putzen angesagt. Dafür habe ich Kanteln mit perfektem rechten Winkel und einer perfekt gehobelten Oberfläche.

Einen Dickenhobel habe ich nicht. Der von Proxxon ist zwar für Modellbau geeignet, aber nur mit Trick und Tücke. Ich schleife meine Leisten mit einer selbst gebauten Dickenschleifeinrichtung an meiner Fräsbank. Durch den Kreuztisch kann ich die gewünschte Dicke auf den 10tel Millimeter einstellen.

Grüssle vom schönen Bodensee

Matthias

Der Schlüssel zum Glück => Einfach mal zufrieden sein!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jun 2016 20:06 #37606 by RainerJutta
Replied by RainerJutta on topic Abricht- und Dickenhobel
ich habe mir aus Platzgründen die 6er-Kombi von Scheppach zugelegt.Säge-Abrichte-Dickten-Fräse-Langloch.
Umrüsten geht verhälnissmässig schnell. Preis als Rückläufer direkt bei Scheppach akzeptabel.

Rainer

Jet JSS354V

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jul 2016 14:37 #38407 by mene
Replied by mene on topic Abricht- und Dickenhobel
Hallo liebe Dickenhotelbesitzer,
mit Interesse habe ich verschiedene Beiträge zu Dickenhobel gelesen. Von Hobelbreite und Durchlasshöhe.
aber kann mir jemand sagen, wie groß ein Brett mindestens sein muss, damit ich es mit so einer Maschine hobeln kann. Kann ich z.B. ein 20x20 cm großes Frettchen hobeln, oder noch kleiner?
Viele Grüße
Carmen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jul 2016 15:04 #38408 by Angelika
Replied by Angelika on topic Abricht- und Dickenhobel

Kann ich z.B. ein 20x20 cm großes Frettchen hobeln, oder noch kleiner?


Carmen, lass das bloß nicht den Tierschutzverein hören :laugh: Ich gehe davon aus, dass Du B-rettchen meinst. Ich habe keinen Hobel und hatte mir eine ganze Zeit lang ab und zu etwas in einer Holzbearbeitungsfirma hobeln lassen. Die haben mir die Freundschaft gekündigt, weil die Hölzer zu kurz waren und das Holz aus der Maschine geschossen kam und den Maschinisten erlegen wollte.

Ich durfte Fritz, als er für mich Hölzer gehobelt hat, dabei (eher weniger als mehr) assistieren und ich kann mir vorstellen, dass das Holz eine bestimmte Länge haben muss, damit es durch den Hobel läuft, ohne sich zu verkanten. Bestimmt könnrn Fritz oder einer der anderen Hobler dazu etwas fundierter Auskunft geben.

Hast Du schon eine Maschine, oder willst Du Dir eine kaufen?

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jul 2016 15:09 #38409 by mene
Replied by mene on topic Abricht- und Dickenhobel
Angelika, allerdings meinte ich Brettchen. Ich habe noch keinen Hobel, denke aber darüber nach, mir einen zu kaufen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
31 Jul 2016 15:45 #38410 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Abricht- und Dickenhobel
Carmen,

Frettchen hobelt man nicht. Bist doch kein Metzger!

Wenn Du 20/20 cm-Brettchen hobeln willst, geht das mit Kleinmaschinen besser, als mit großen.
Wichtig ist dabei ein möglichst geringer Abstand zwischen Einzug- und Auszugwalze.
Meine kombinierte Abricht-Dickenhobelmaschine (Hammer) hat einen Walzenabstand von 140 mm..
Die würde solch ein Brettchen so eben schaffen, ohne, daß der Kippeffekt, der beim Greifen der zweiten Walze auf das Holz einwirkt, besonders deutliche, vertiefte Hobelschläge erkennen läßt. Bei solch kleinen Teilen schiebe ich lieber diagonal durch. Eine Walze mit 3 Messern benötigt eine gewisse Dicke und die diktiert den Walzenabstand.
M.E. hat Hobeln, nur mit dem Dicktenhobel, auch nur begrenzt dann Sinn, wenn das Holz schon sehr gerade ist, was bei Holz selten vorkommt. Für einen Schreiner kann ich mir das nicht vorstellen. Der wird immer zuerst eine gerade Fläche auf dem ABRICHThobel herstellen.
Insofern disqualifiziert sich der Sprecher in dem Holzwerkerblog in meinen Augen auf einen Werbesprecher für Makita.
Den Makita-Hobel halte ich im übrigen, als reinen Dicktenhobel, für recht interessant. Er ist sehr bauähnlich mit dem noch etwas stärkeren Metabo-Hobel.

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.