×
Fretwork Projects - Silhouetten-Arbeiten
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Making fretwork needs patience and accuracy
-
Silhouetten-Arbeiten erfordern Geduld und Präzision
Fretwork bear
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
02 Dec 2011 23:42 #4
by Angelika
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Fretwork bear was created by Angelika
When I tried fretwork my first experience was that it needs lots and lots of patience. You have to drill holes in every small space that has to be removed and you have to clamp and declamp the blade hundreds of times.
In most cases you use plywood because it is a thin wood and the fretwork shows a good effect. I tried a very thick piece of wood once - the bear - and I like it.
-
Als ich das erste Mal Fretwork ausprobierte, war meine erste Erfahrung, dass man sehr viel Geduld benötigt. Zuerst muss in jeden noch so kleinen zu entfernenden Bereich mit einem Mini-Bohrer ein Loch gebohrt werden, durch das das Sägeblatt eingefädelt wird. Dann muss das Blatt hunderte von Malen ein- und ausgespannt werden.
Meistens wird Sperrholz für Fretwork verwendet, weil die Ausschnitte so besonders gut wirken. Einmal habe ich sehr dickes Holz genutzt - für den Bären - und es gefällt mir auch.
In most cases you use plywood because it is a thin wood and the fretwork shows a good effect. I tried a very thick piece of wood once - the bear - and I like it.
-
Als ich das erste Mal Fretwork ausprobierte, war meine erste Erfahrung, dass man sehr viel Geduld benötigt. Zuerst muss in jeden noch so kleinen zu entfernenden Bereich mit einem Mini-Bohrer ein Loch gebohrt werden, durch das das Sägeblatt eingefädelt wird. Dann muss das Blatt hunderte von Malen ein- und ausgespannt werden.
Meistens wird Sperrholz für Fretwork verwendet, weil die Ausschnitte so besonders gut wirken. Einmal habe ich sehr dickes Holz genutzt - für den Bären - und es gefällt mir auch.
You should see what I saw!
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: rscartman, --Dennis--
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lissi
- Offline
Less
More
- Posts: 2495
24 Apr 2013 16:08 #5535
by Lissi
Replied by Lissi on topic Fretwork bear
Hallo Angelika,
Woher bekomme ich den diese Vorlage für den Bären? Lg Lissi
Woher bekomme ich den diese Vorlage für den Bären? Lg Lissi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- --Dennis--
- Offline
Less
More
- Posts: 116
24 Apr 2013 16:35 #5536
by --Dennis--
MfG
Dennis
Replied by --Dennis-- on topic Fretwork bear
@Marion, ich glaube von Steve Good.
@Angelika, es sieht super aus, was ist das für ein Holz?
MfG
@Angelika, es sieht super aus, was ist das für ein Holz?
MfG
MfG
Dennis
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lissi
- Offline
Less
More
- Posts: 2495
24 Apr 2013 16:44 #5537
by Lissi
Danke
Replied by Lissi on topic Fretwork bear

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
24 Apr 2013 17:50 #5539
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Fretwork bear
Hallo Marion, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vorlage von Steve Good ist. Ich habe sie aus dem Buch "Artistic wildlife projects" von Marilyn Carmin. Darin sind sehr schöne Vorlagen, überwiegend Fretwork von Wildtieren.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
24 Apr 2013 17:53 #5540
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Fretwork bear
Du hast recht Angelika, das dicke Holz wirkt hierbei toll,
ABER bei diesem Fretwork hast du ja auch das Glück das Du so
ziemlich bei jedem Innenschnitt irgendwo ziemlich große Lücken
hast. Wäre das nicht der Fall, dürfte es ziemlich schwierig werden
mit einem 1mm oder kleineren Bohrer durch ein dickeres Holz zu
kommen damit Du den Schnitt machen kannst
Wobei ich denke, das man gerade bei Fretwork ziemlich viel eigenen
Freiraum hat was die Innenschnitte angeht, speziell ob ein Schnitt
mal irgendwo bissl gröber oder feiner ist.
ABER bei diesem Fretwork hast du ja auch das Glück das Du so
ziemlich bei jedem Innenschnitt irgendwo ziemlich große Lücken
hast. Wäre das nicht der Fall, dürfte es ziemlich schwierig werden
mit einem 1mm oder kleineren Bohrer durch ein dickeres Holz zu
kommen damit Du den Schnitt machen kannst

Wobei ich denke, das man gerade bei Fretwork ziemlich viel eigenen
Freiraum hat was die Innenschnitte angeht, speziell ob ein Schnitt
mal irgendwo bissl gröber oder feiner ist.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
24 Apr 2013 18:16 #5542
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Fretwork bear
Theo, da sprichst Du ein Problem an: Bisher habe ich nirgends ganz feine Bohrer entdeckt, die lang genug wären, um durch dickes Holz zu bohren. Ich habe ja die kleine Ukulele in 3-D-Technik gesägt und da muss der Bohrer so lang sein, wie die Uke breit ist. Hat jemand eine Idee, ob es sowas gibt und wenn ja, wo?
Das Holz ist übrigens Eiche und etwa 3 cm dick. Das hat Spaß gemacht, weil die Kontur mit wenigen Schnitten sehr schön angedeutet wird. Spannend ist auch, dass das eine Ohr aus dem Klotz herausgesägt ist.
Das Holz ist übrigens Eiche und etwa 3 cm dick. Das hat Spaß gemacht, weil die Kontur mit wenigen Schnitten sehr schön angedeutet wird. Spannend ist auch, dass das eine Ohr aus dem Klotz herausgesägt ist.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
24 Apr 2013 18:53 #5544
by User gelöscht
Replied by User gelöscht on topic Fretwork bear
Kanonenbohrer, einfach herzustellen, länge bestimmst du selber, ebenso durchmesser und bohren super

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
24 Apr 2013 18:56 #5546
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Fretwork bear
Bitte einmal ein paar mehr Worte für mich. Was ist ein Kanonenbohrer und wie stelle ich den her? Du weißt ja: Ich bin Sägerin und Schleiferin und nur bedingt Maschinistin

You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- User gelöscht
24 Apr 2013 19:22 #5548
by User gelöscht
This message has attachments images.
Replied by User gelöscht on topic Fretwork bear
Im einfachsten Falle ist der Kanonenbohrer ein Zylinder, der vorn zwei bis drei Durchmesser auf Halbkreisquerschnitt abgefräst ist; die eine Hälfte der Stirnfläche wird zurückgeschliffen, die andere so abgeschrägt, dass der Radius zu einer Schneide wird.
hört sich kompliziert an, ist aber einfach, zB ein stück Stahldraht wie angeben "anfeilen" und fertig ist der bohrer
ich habe lange zeit meine Kugelschreiber mit solchen dingern gebohrt ( länge bis 22cm)
hört sich kompliziert an, ist aber einfach, zB ein stück Stahldraht wie angeben "anfeilen" und fertig ist der bohrer
ich habe lange zeit meine Kugelschreiber mit solchen dingern gebohrt ( länge bis 22cm)
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.