×
Compound Cutting - 3D-Sägearbeiten
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
The clever yet simple technique of compound cutting on the scroll saw yields impressive results
-
Diese clevere und dennoch einfache 3D-Sägetechnik liefert beeindruckende Ergebnisse auf der Dekupiersäge
Sparschwein
- Alex Fox
- Offline
Less
More
- Posts: 167
26 May 2019 18:56 #69000
by Alex Fox
This message has attachments images.
Sparschwein was created by Alex Fox
Es war leicht zu schneiden und interessant zusammenzubauen
(ich verwende Dübel, aber es kann durch Kleben zusammengebaut werden)
Sparschwein-Muster
Video der Montage
(ich verwende Dübel, aber es kann durch Kleben zusammengebaut werden)
Sparschwein-Muster
Video der Montage
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- cat
- Offline
Less
More
- Posts: 2975
- Genf
- Offline
Less
More
- Posts: 506
27 May 2019 18:24 #69002
by Genf
This message has an attachment image.
Replied by Genf on topic Sparschwein
Eine sehr schöne Arbeit 
Nur was mache ich, wenn dieses voll ist? Da muss das schöne Schwein sicherlich zerstört werden, da zumindest im unteren Teil alles fest verleimt ist, durch die Verbindung der flächigen Dübel.
Mir sind zwei Verschlussmöglichkeiten bekannt. Zum einen ein Gummiverschluss, welcher einfach in eine passende Öffnung gedrückt wird, oder ein Schloss mit Schließmechanismus, welchen ich schon mal verwendet habe, jedoch bei MDF vielleicht nicht eingesetzt werden kann, da das Material dafür eher nicht geeignet ist.
Hier das Beispiel, wie ich es eingesetzt habe. Es ist ein Boden einer Sparbüchse. Dieser wurde später verleimt.

Nur was mache ich, wenn dieses voll ist? Da muss das schöne Schwein sicherlich zerstört werden, da zumindest im unteren Teil alles fest verleimt ist, durch die Verbindung der flächigen Dübel.
Mir sind zwei Verschlussmöglichkeiten bekannt. Zum einen ein Gummiverschluss, welcher einfach in eine passende Öffnung gedrückt wird, oder ein Schloss mit Schließmechanismus, welchen ich schon mal verwendet habe, jedoch bei MDF vielleicht nicht eingesetzt werden kann, da das Material dafür eher nicht geeignet ist.
Hier das Beispiel, wie ich es eingesetzt habe. Es ist ein Boden einer Sparbüchse. Dieser wurde später verleimt.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pet-design
- Offline
Less
More
- Posts: 342
27 May 2019 19:14 #69003
by pet-design
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
Replied by pet-design on topic Sparschwein
Ich fände es auch schade, das hübsche Schwein schlachten zu müssen (auch wenn solche Arbeiten und vor allem MDF nicht meins sind)... irgendeine Möglichkeit zum Öffnen würde ich mir auch überlegen ..
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
28 May 2019 09:54 #69006
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
This message has attachments images.
Replied by Werner on topic Sparschwein
wer spart denn heute noch mit Schweinchen ? Bei mir musste es ein "Sparlefant" sein.
Die Öffnung oben habe ich etwas größer gesägt, damit es etwas Mühe macht, an das Ersparte zu kommen. Sicher muss ich mir da noch was einfallen lassen.
Die Öffnung oben habe ich etwas größer gesägt, damit es etwas Mühe macht, an das Ersparte zu kommen. Sicher muss ich mir da noch was einfallen lassen.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
28 May 2019 10:37 #69007
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Sparschwein
Eine komfortable Lösung wäre ein Gewinde, das an einer Seite an den Deckel und in den Korpus geleimt wird. Ich kann selber keine Gewinde schneiden, deshalb habe ich vergangenes Jahr welche gekauft - sie waren erschwinglich.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
28 May 2019 11:40 #69010
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Sparschwein
Hallo Werner, wie wäre eine Bohrung quer durch die Plexiglasfassung, durch den Elofanten und wieder durch die Fassung. Metallstab an einer Seite etwas breit klopfen, durchschieben und an der anderen ein Loch für ein kleines Schlößchen.
The following user(s) said Thank You: Werner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ziska
- Offline
Less
More
- Posts: 398
28 May 2019 20:55 #69012
by Ziska
Gruß,
Ziska
Replied by Ziska on topic Sparschwein
Die Idee gefällt mir. Mein erster Gedanke war Schraubdeckel auf dem MarmeladenglasEine komfortable Lösung wäre ein Gewinde, das an einer Seite an den Deckel und in den Korpus geleimt wird.

Gruß,
Ziska
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Helga
- Offline
Less
More
- Posts: 358
29 May 2019 10:10 #69015
by Helga
Replied by Helga on topic Sparschwein
Die Spartiere gefallen mir sehr gut, allerdings von unten sollte man schon drankommen.
Gibt es den Elefanten auch als Vorlage oder auch andere Tiere?
LG
Helga
Gibt es den Elefanten auch als Vorlage oder auch andere Tiere?
LG
Helga
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
29 May 2019 13:51 #69020
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Sparschwein
Helga, der Elefant ist aus einem Kinderbuch von 1978; die Konstruktion ist von mir "frei Schnauze" gemacht.
Beim nächsten setze ich eine Idee "von unten ran kommen" um.
Beim nächsten setze ich eine Idee "von unten ran kommen" um.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Please Log in or Create an account to join the conversation.