- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Bohrmaschinen
- Bohrer 0,6 mm ?
Bohrer 0,6 mm ?
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
07 Mar 2015 22:44 #26162
by Maggy
Bohrer 0,6 mm ? was created by Maggy
In einem anderen Thread auf die Frage nach der Größe der Bohrlöcher meinte Hiltrud:
Da musst Du Dir dann eben einen 0,6 oder 0,7mm Bohrer kaufen.
Ich habe eine kleine Bosch-Bohrmaschine, in der Bedienungsanleitung steht Bohrfutter ab 1 mm.
Braucht man für so kleine Bohrer dann spezielle Bohrmaschinen oder gibt es extra Bohrfutter oder Adapter. Google verrät nichts. Die Bohrer habe ich bei Herrn Platt gefunden DIN 340 ab 0,8 mm, gehen die dann auch noch in dickerem Holz als 3mm Sperrholz? zB 5 mm Kirschbaum?
Wenn ich mir neu was kaufen würde, was wäre da empfehlenswert?
Danke und HG Maggy
Da musst Du Dir dann eben einen 0,6 oder 0,7mm Bohrer kaufen.
Ich habe eine kleine Bosch-Bohrmaschine, in der Bedienungsanleitung steht Bohrfutter ab 1 mm.
Braucht man für so kleine Bohrer dann spezielle Bohrmaschinen oder gibt es extra Bohrfutter oder Adapter. Google verrät nichts. Die Bohrer habe ich bei Herrn Platt gefunden DIN 340 ab 0,8 mm, gehen die dann auch noch in dickerem Holz als 3mm Sperrholz? zB 5 mm Kirschbaum?
Wenn ich mir neu was kaufen würde, was wäre da empfehlenswert?
Danke und HG Maggy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
08 Mar 2015 07:10 #26165
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Bohrer 0,6 mm ?
Hallo Maggy, ein paar Fragen kann ich beantworten: Es gibt von Dremel einen Satz Mini-Bohrer mit 2 ganz kleinen. Die Haltbarkeit hängt davon ab, wie oft Du sie in wie dickem Holz benutzt. Sie passen in einen Dremel oder in das günstigere Gerät von Ferm. Für kleine Standbohrmaschinen gibt es auch Fassungen für die Mini-Bohrer. Ich bohre damit in dickes Holz, wenn sie lang genug sind. Die Kleinsten kann man bis ca. 15 mm Holz nutzen, weil sie leider einfach zu kurz sind.
Die längeren, die Herr Platt anbietet, fangen bei mir an zu "rotieren" (was ziemlich gefährlich und - das kann ich aus Erfahrung sagen - auch schmerzhaft ist), weil sie nicht tief genug gefasst werden.
Die längeren, die Herr Platt anbietet, fangen bei mir an zu "rotieren" (was ziemlich gefährlich und - das kann ich aus Erfahrung sagen - auch schmerzhaft ist), weil sie nicht tief genug gefasst werden.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
08 Mar 2015 09:01 #26171
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Bohrer 0,6 mm ?
Hallo Maggy, die 0,6 wirst du nicht in die Bohrmaschine bekommen. Für Bohrer bis zur Stärke von bis 3 mm nehme ich den Dremel; durch die verschiedenen Spannzangen kann ich z.B. auch 0,6 mm Bohrer einspannen. Außerdem kann ich mit dem Dremel bei dieser Bohrerstärke gefühlvoller arbeiten.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Josef H
- Offline
Less
More
- Posts: 36
08 Mar 2015 10:25 #26173
by Josef H
Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst.
Hans Kammerlander
Replied by Josef H on topic Bohrer 0,6 mm ?
Hallo Maggy
such mal im Internet nach Minibohrfutter. Einige habe ein Sechskant und sind für Akkuschrauber gedacht.
Bohrer ab 0,5 mm kann man einspannen.
Ich habe mal Buddelschiffe gebaut. Da war der kleinste Bohrer 0, 4mm. Bei der geringsten Unachtsamkeit brechen sie durch.
Schärfen, bzw nachschschleifen ist fast unmöglich.
such mal im Internet nach Minibohrfutter. Einige habe ein Sechskant und sind für Akkuschrauber gedacht.
Bohrer ab 0,5 mm kann man einspannen.
Ich habe mal Buddelschiffe gebaut. Da war der kleinste Bohrer 0, 4mm. Bei der geringsten Unachtsamkeit brechen sie durch.
Schärfen, bzw nachschschleifen ist fast unmöglich.
Wenn du es nicht versuchst, wirst du nie wissen, ob du es kannst.
Hans Kammerlander
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jojonett
- Offline
Less
More
- Posts: 2
08 Mar 2015 10:33 #26175
by jojonett
Replied by jojonett on topic Bohrer 0,6 mm ?
Hallo,
Meines Wissens nach passen die "kleinen" Bohrer nur in 'Ferm, Dremel und Proxxon, Mit Dremel und Ferm funktioniert es sehr gut.
Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass du die Drehzahl viel höher einstellen kannst, dies erleichtert das Bohren ungemein.
bei so kleinen Bohrern gilt je höher die Geschwindigkeit, desto leichter ist es, den Bohrer zu führen.
Aber Achtung! bei so kleinen Bohrern brauchst du eine sehr rhuige Hand, da der Bohrer bei dem kleinsten Verkeilen etc. sofort abbricht, Wenn du aber eine rhuige Hand und etwas Übung hast, funktioniert dass jedoch sehr gut.
LG
Meines Wissens nach passen die "kleinen" Bohrer nur in 'Ferm, Dremel und Proxxon, Mit Dremel und Ferm funktioniert es sehr gut.
Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass du die Drehzahl viel höher einstellen kannst, dies erleichtert das Bohren ungemein.
bei so kleinen Bohrern gilt je höher die Geschwindigkeit, desto leichter ist es, den Bohrer zu führen.
Aber Achtung! bei so kleinen Bohrern brauchst du eine sehr rhuige Hand, da der Bohrer bei dem kleinsten Verkeilen etc. sofort abbricht, Wenn du aber eine rhuige Hand und etwas Übung hast, funktioniert dass jedoch sehr gut.
LG
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Lissi
- Offline
Less
More
- Posts: 2495
08 Mar 2015 19:07 #26190
by Lissi
Hier ein Bild davon. LG Lissi
This message has an attachment image.
Replied by Lissi on topic Bohrer 0,6 mm ?

This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
09 Mar 2015 07:57 #26222
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Bohrer 0,6 mm ?
Hallo Zusammen,
sowohl die kleinen Bohrer, als auch den Adapter (siehe Lissis Foto) kann man über Herrn Platt beziehen.
Dazu sollte man dann aber auch 2/0er Blätter bestellen, andere passen da kaum noch durch. Vor allen Dingen
wenn man mal durch ein 19 mm dickes Brett einfädelt, ist es eine Geduldsprobe
Liebe Grüße
Franz
sowohl die kleinen Bohrer, als auch den Adapter (siehe Lissis Foto) kann man über Herrn Platt beziehen.
Dazu sollte man dann aber auch 2/0er Blätter bestellen, andere passen da kaum noch durch. Vor allen Dingen
wenn man mal durch ein 19 mm dickes Brett einfädelt, ist es eine Geduldsprobe

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
09 Mar 2015 08:18 #26224
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Bohrer 0,6 mm ?
grad bei den kleinen Bohrern gebt es welche mit Schaft. also z.B. Bohrer 0,7 Schaft 3mm. Diese lassen sich dann gut mit dem Bohrfutter der Ständerbohrmaschine fassen. Ich hab immer sogenannte Platinenbohrer genommen. - Aber nur mit Ständer, da ich per Hand jede 3. Bohrung einen Bohrer geopfert habe.
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Maggy
- Offline
Less
More
- Posts: 767
09 Mar 2015 19:26 #26245
by Maggy
Replied by Maggy on topic Bohrer 0,6 mm ?
Hallo
und ein herzliches Danke für all die hilfreichen Antworten.
Da werde ich erstmal nach einem Minibohrer suchen, der in meinen Dremelersatz paßt und evt zusätzlich von Herrn Platt Minibohrer mit Adapter. Nochmals danke und HG Maggy
und ein herzliches Danke für all die hilfreichen Antworten.
Da werde ich erstmal nach einem Minibohrer suchen, der in meinen Dremelersatz paßt und evt zusätzlich von Herrn Platt Minibohrer mit Adapter. Nochmals danke und HG Maggy
The following user(s) said Thank You: ScrollsawInLove
Please Log in or Create an account to join the conversation.