- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Frage zu Staubsauger
Frage zu Staubsauger
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
07 Oct 2014 18:20 #18877
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Frage zu Staubsauger was created by fpaulus
Hallo Zusammen,
da mich mein Kärcher Staubsauger immer mehr nervt, weil er so laut ist und mich das hantieren mit 2 Staubsaugern (an der Säge hängt ein Haushaltsstaubsauger) nervt, soll jetzt etwas Gescheites in den Keller.
Es wird wahrscheinlich der Makita 446lx, welcher wohl ein umgelabelter Nilsfisk ist und der mit 59db deutlich leiser ist wie der Kärcher.
Da ich dann auch endlich einen Sauger mit Steckdose habe, würde ich diese gerne zentral nutzen. Hier bin ich mir aber nicht sicher ob das geht, was ich vorhabe, frage ich mal lieber die Profis.
Geplant ist an den Sauger eine qualitativ hochwertige Steckdosenleiste zu hängen und in diese dann
Säge
Spindelschleifer
Kirjes Schleifer
und Dremel einzustecken.
So dass immer wenn ich eins der Geräte anschalte, auch der Sauger automatisch anspringt. Da keines der Geräte gleichzeitig mit einem der Anderen betrieben wird, sagt mit mein Verstand "Null Problemo".
Selbiges dachte ich aber auch, als ich den Fusschalter der Hegner auch dazu genutzt habe, gleichzeitig der Haushaltsstaubsauger anzuschalten. Wolfgang hat mir dann die gelbe Karte gezeigt
und ich habe die Lösung gleich vom Platz genommen. 
Was haltet ihr von meiner "Zentralabsaugung" Top oder Flop?
Liebe Grüße
Franz
da mich mein Kärcher Staubsauger immer mehr nervt, weil er so laut ist und mich das hantieren mit 2 Staubsaugern (an der Säge hängt ein Haushaltsstaubsauger) nervt, soll jetzt etwas Gescheites in den Keller.

Es wird wahrscheinlich der Makita 446lx, welcher wohl ein umgelabelter Nilsfisk ist und der mit 59db deutlich leiser ist wie der Kärcher.
Da ich dann auch endlich einen Sauger mit Steckdose habe, würde ich diese gerne zentral nutzen. Hier bin ich mir aber nicht sicher ob das geht, was ich vorhabe, frage ich mal lieber die Profis.
Geplant ist an den Sauger eine qualitativ hochwertige Steckdosenleiste zu hängen und in diese dann
Säge
Spindelschleifer
Kirjes Schleifer
und Dremel einzustecken.
So dass immer wenn ich eins der Geräte anschalte, auch der Sauger automatisch anspringt. Da keines der Geräte gleichzeitig mit einem der Anderen betrieben wird, sagt mit mein Verstand "Null Problemo".
Selbiges dachte ich aber auch, als ich den Fusschalter der Hegner auch dazu genutzt habe, gleichzeitig der Haushaltsstaubsauger anzuschalten. Wolfgang hat mir dann die gelbe Karte gezeigt


Was haltet ihr von meiner "Zentralabsaugung" Top oder Flop?
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merlini60
- Offline
Less
More
- Posts: 465
07 Oct 2014 21:20 #18903
by merlini60
Replied by merlini60 on topic Frage zu Staubsauger
tja bleibt immer noch dabei, wenn der Staubsauger nicht zuviel Watt hat bezw, wenn die Watt zahl nicht überschritten wird funktioniert das, eine Steckleiste hat auch nur ich glaube bis zu 1000 Watt Aufnahme. Mehr kann es anfangen zu kokeln oder einen Kurzen geben.
Lg Christine
Lg Christine
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
08 Oct 2014 22:02 #18924
by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Frage zu Staubsauger
Franz, ich sehe da keine Probleme.
Wenn immer nur ein Gerät im Eingriff ist. müßte das gehen.
Ich habe solch eine Steckdose an meinem Nilfisk, benutze sie aber nicht, weil ich bei meinen zahlreichen Drehstrommotoren dann überall Schaltschütze zwischenschalten müßte.
Wenn Du allerdings überallhin Schläuche legen willst, sonst hätte die Automatik ja wenig Sinn, wird die Ableitung zu weit.
Die Leistung der Geräte ist sehr von der Art und Qualität der Schläuche abhängig. Versuche waren sehr aufschlußreich.
Gerne mehr und auch per Telefon.
Gruß Fritz
Wenn immer nur ein Gerät im Eingriff ist. müßte das gehen.
Ich habe solch eine Steckdose an meinem Nilfisk, benutze sie aber nicht, weil ich bei meinen zahlreichen Drehstrommotoren dann überall Schaltschütze zwischenschalten müßte.
Wenn Du allerdings überallhin Schläuche legen willst, sonst hätte die Automatik ja wenig Sinn, wird die Ableitung zu weit.
Die Leistung der Geräte ist sehr von der Art und Qualität der Schläuche abhängig. Versuche waren sehr aufschlußreich.
Gerne mehr und auch per Telefon.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
09 Oct 2014 19:39 #18954
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Frage zu Staubsauger
Hallo Zusammen,
bin schon mal froh das mein Plan mit der Steckerleiste durchführbar ist.
Was deine Befürchtungen bezüglich der zu verlegenden Schläuche betrifft, so sind die Dimensionen meines Sägeeckchens eher so, dass alle genannten Maschinen auf nur 2 Metern Fläche stehen. Ich habe den dicken Schlauch jetzt mal testweise an meine Abwasserrohrkonstruktion angeschlossen und habe dann Power ohne Ende. Der dünne Schlauch passt perfekt an meine Handgeräte, so dass ich den Kärcher in die Halle verbannen kann und der Haushaltsstaubsauger kommt zu den Kids hoch.
Eigentlich habe ich bei den Schläuchen zur Zeit ein Luxusproblem, denn diese sind fast doppelt so lang wie mein Sägeeckchen
Liebe Grüße
Franz
bin schon mal froh das mein Plan mit der Steckerleiste durchführbar ist.
Was deine Befürchtungen bezüglich der zu verlegenden Schläuche betrifft, so sind die Dimensionen meines Sägeeckchens eher so, dass alle genannten Maschinen auf nur 2 Metern Fläche stehen. Ich habe den dicken Schlauch jetzt mal testweise an meine Abwasserrohrkonstruktion angeschlossen und habe dann Power ohne Ende. Der dünne Schlauch passt perfekt an meine Handgeräte, so dass ich den Kärcher in die Halle verbannen kann und der Haushaltsstaubsauger kommt zu den Kids hoch.
Eigentlich habe ich bei den Schläuchen zur Zeit ein Luxusproblem, denn diese sind fast doppelt so lang wie mein Sägeeckchen

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
09 Oct 2014 21:54 #18957
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Frage zu Staubsauger
Franz dann kürz doch die Schläuche, das mache wir auch und es geht richtig gut.
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
09 Oct 2014 22:09 #18959
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Frage zu Staubsauger
Hallo Hiltrud,
ich werde am Wochenende hoffentlich dazu kommen den Staubsauger in meine Ecke "einzubauen", zumindest steht Nichts auf meiner Arbeitsliste Familie/Stall und ich hoffe dass meine Frau keine sonstige Aktivität plant.
Dann werde ich sehen wie gut die Saugleistung ist. Wie gesagt, kurz gestestet habe ich den dicken Schlauch, welcher 4 Meter lang ist und das war absolut ok. Von daher habe ich auch die Option den Staubsauger deutlich weiter weg zu postieren wie bisher und dadurch noch etwas mehr Ruhe zu haben.
Liebe Grüße
Franz
ich werde am Wochenende hoffentlich dazu kommen den Staubsauger in meine Ecke "einzubauen", zumindest steht Nichts auf meiner Arbeitsliste Familie/Stall und ich hoffe dass meine Frau keine sonstige Aktivität plant.

Dann werde ich sehen wie gut die Saugleistung ist. Wie gesagt, kurz gestestet habe ich den dicken Schlauch, welcher 4 Meter lang ist und das war absolut ok. Von daher habe ich auch die Option den Staubsauger deutlich weiter weg zu postieren wie bisher und dadurch noch etwas mehr Ruhe zu haben.
Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hiltrud
- Offline
Less
More
- Posts: 1979
09 Oct 2014 23:12 #18961
by Hiltrud
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Replied by Hiltrud on topic Frage zu Staubsauger
Das Argument Ruhe zieht bei mir immer. Ich habe mir jetzt den Kleinsten von Festool gekauft bzw. gekauft bekommen *gg*. Der ist ja wirklich gut, aber LAUT
Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fritz-rs
- Offline
Less
More
- Posts: 1175
09 Oct 2014 23:19 #18962
by fritz-rs
Der Nilfisk soll der leistete sein.
Man kann ihn zumindest auf leiser regeln, allerdings mit weniger Leistung, wenn sie mal gerade nicht voll grebraucht wird.
Gruß Fritz
Replied by fritz-rs on topic Frage zu Staubsauger
Das Argument Ruhe zieht bei mir immer. Ich habe mir jetzt den Kleinsten von Festool gekauft bzw. gekauft bekommen *gg*. Der ist ja wirklich gut, aber LAUT
Der Nilfisk soll der leistete sein.
Man kann ihn zumindest auf leiser regeln, allerdings mit weniger Leistung, wenn sie mal gerade nicht voll grebraucht wird.
Gruß Fritz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fpaulus
- Offline
Less
More
- Posts: 1338
10 Oct 2014 07:02 #18963
by fpaulus
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Replied by fpaulus on topic Frage zu Staubsauger
Nun Flüsterleise sind die Sauger wohl alle Nicht 
Drum ist meine Idee im Moment auch, den Sauger hinter die Trennwand zur Sägeecke zu plazieren.
Power hat er genügend, der dicke Schlauch ist mehr als lang genug dafür und die Geräte stehen so nah beieinander,
dass auch durch die Verteilung kein großer Saugkraftverlust zu erwarten ist.
Den kleinen Festool hatte ich mir auch angesehen. Da ich aber nicht mit Systrainern hantiere und der Sauger lauter ist wie mein Makita,
war die Entscheidung dann einfach. Zumal ich ja bereits über die Posts von Fritz wußte, dass Nilsfisk eine gute Marke ist und recht leise.
Und da der Makita Sauger ein umgelabelter Nilsfisk ist
Liebe Grüße
Franz

Drum ist meine Idee im Moment auch, den Sauger hinter die Trennwand zur Sägeecke zu plazieren.
Power hat er genügend, der dicke Schlauch ist mehr als lang genug dafür und die Geräte stehen so nah beieinander,
dass auch durch die Verteilung kein großer Saugkraftverlust zu erwarten ist.
Den kleinen Festool hatte ich mir auch angesehen. Da ich aber nicht mit Systrainern hantiere und der Sauger lauter ist wie mein Makita,
war die Entscheidung dann einfach. Zumal ich ja bereits über die Posts von Fritz wußte, dass Nilsfisk eine gute Marke ist und recht leise.
Und da der Makita Sauger ein umgelabelter Nilsfisk ist

Liebe Grüße
Franz
Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Deibenker
- Offline
Less
More
- Posts: 264
10 Oct 2014 08:28 #18967
by Deibenker
Replied by Deibenker on topic Frage zu Staubsauger
Ja, der Makita scheint ein guter Kompromiss zu sein. (die stärkeren sind alle lauter) Zu den Nilsfisk Turbinen... die scheinen bei vielen Herstellern (in bestimmten Größen) beliebt zu sein. Meines Wissens auch in verschiedenen Modellen von Kärcher. Aber kein Wunder, wenn ich so einen Zungenbrecher Firmenname habe, muß man nach was aussprechbaren suchen. ^^
Ach und da fällt mir noch was ein, nachdem ich demletzt mal eine Zentralstaubsaugeranlage verbaut hab...
www.zentralsauganlage.de/content/planung/rohr.php?lang=de
Die HT-Rohre bringen einen geringen Druckverlust. (Grafik ist bei 55l/s - also im ähnlichen Bereich wie unsere Baustaubsauger) - Da hat man bei der Verwendung eines Zyklonenabscheiders größere Druckverluste zu erwarten. (Du hattest ja deine Absaugstellen wegen dem Komfort mit HT-Rohr aufgebaut?)
Ach und da fällt mir noch was ein, nachdem ich demletzt mal eine Zentralstaubsaugeranlage verbaut hab...
www.zentralsauganlage.de/content/planung/rohr.php?lang=de
Die HT-Rohre bringen einen geringen Druckverlust. (Grafik ist bei 55l/s - also im ähnlichen Bereich wie unsere Baustaubsauger) - Da hat man bei der Verwendung eines Zyklonenabscheiders größere Druckverluste zu erwarten. (Du hattest ja deine Absaugstellen wegen dem Komfort mit HT-Rohr aufgebaut?)
Please Log in or Create an account to join the conversation.