- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Absaugung
- Friedhelms Hegner-Absaugung
Friedhelms Hegner-Absaugung
- frimalu
- Offline
Less
More
- Posts: 63
01 Apr 2023 17:29 #84586
by frimalu
Friedhelms Hegner-Absaugung was created by frimalu
Hallo zusammen,
Ich möchte meine Staubabsaugung an der Hegner auf „leise“ umbauen.
Bis jetzt habe ich einen alten Staubsauger als Absaugung. An der Hegner habe ich ein 50 mm Rohrsystem angebaut, saugt von unten ab und über diese flexiblen „Schwanenhälse“ direkt am Sägeblatt. Ich blase den Staub nicht in die Luft. Hinter einem Zyklon wird der Reststaub weiter angesaugt, bis er ungefiltert durch den Staubsauger ins Freie geblasen wird.
Die Säge verbraucht 100 Watt und ist angenehm leise; der Staubsauger verbraucht mindestens 600 Watt und ist sehr laut. Das passt nicht wirklich zusammen.
Im Internet habe ich wiederholt gelesen, dass der eine oder andere einen Papst-Lüfter, für geringes Geld gekauft, zur Absaugung verwendet. Ich weiß, dass ich für eine vernünftige Absaugung einen gewissen Unterdruck benötige, den ich nur mit einem Staubsauger erreichen kann.
Dennoch habe ich mir mit noch 2 vorhandenen 12 V PC-Lüftern eine Absaugung gebastelt. Ich kann`s ja mal testen. Jeder Lüfter hat ca. 53 m³/h Lüfterleistung, laufen gleichzeitig parallel nebeneinander; sind aber sehr leise.
Das Ergebnis ist sehr überschaubar, aber nicht ganz erfolglos.
Nun meine Frage: Wer hat noch einen guten Tipp?
Vielen Dank. Ich freue mich auf eure Antwort.
Friedhelm
Ich möchte meine Staubabsaugung an der Hegner auf „leise“ umbauen.
Bis jetzt habe ich einen alten Staubsauger als Absaugung. An der Hegner habe ich ein 50 mm Rohrsystem angebaut, saugt von unten ab und über diese flexiblen „Schwanenhälse“ direkt am Sägeblatt. Ich blase den Staub nicht in die Luft. Hinter einem Zyklon wird der Reststaub weiter angesaugt, bis er ungefiltert durch den Staubsauger ins Freie geblasen wird.
Die Säge verbraucht 100 Watt und ist angenehm leise; der Staubsauger verbraucht mindestens 600 Watt und ist sehr laut. Das passt nicht wirklich zusammen.
Im Internet habe ich wiederholt gelesen, dass der eine oder andere einen Papst-Lüfter, für geringes Geld gekauft, zur Absaugung verwendet. Ich weiß, dass ich für eine vernünftige Absaugung einen gewissen Unterdruck benötige, den ich nur mit einem Staubsauger erreichen kann.
Dennoch habe ich mir mit noch 2 vorhandenen 12 V PC-Lüftern eine Absaugung gebastelt. Ich kann`s ja mal testen. Jeder Lüfter hat ca. 53 m³/h Lüfterleistung, laufen gleichzeitig parallel nebeneinander; sind aber sehr leise.
Das Ergebnis ist sehr überschaubar, aber nicht ganz erfolglos.
Nun meine Frage: Wer hat noch einen guten Tipp?
Vielen Dank. Ich freue mich auf eure Antwort.
Friedhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1082
01 Apr 2023 19:37 #84587
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
This message has attachments images.
Replied by fradeba on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Hallo Friedhelm
Zeig doch mal ein Bild von Deiner Absauglösung damit man sich das vorstellen kann. Vielleicht kommen dann gute Vorschläge.
Ich habe meinen Staubsammler so aufgebaut, aber mittlerweile etwas geändert. Der Kasten steht jetzt direkt auf dem Arbeitstisch. So ist die Wirkung viel größer.
Das ist der Lüfter den ich verwende
Dieser Lüfter hat eine Leistung von ca. 1000m³ pro Stunde und ich bin mit dieser Lösung voll zufrieden.
Zeig doch mal ein Bild von Deiner Absauglösung damit man sich das vorstellen kann. Vielleicht kommen dann gute Vorschläge.
Ich habe meinen Staubsammler so aufgebaut, aber mittlerweile etwas geändert. Der Kasten steht jetzt direkt auf dem Arbeitstisch. So ist die Wirkung viel größer.
Das ist der Lüfter den ich verwende
Dieser Lüfter hat eine Leistung von ca. 1000m³ pro Stunde und ich bin mit dieser Lösung voll zufrieden.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Carsten
- Offline
Less
More
- Posts: 19
01 Apr 2023 19:44 #84588
by Carsten
Replied by Carsten on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Hallo,
Ich hatte mir auch Sorgen um die Beseitigung vom Feinstaub gemacht.
Dagegen habe ich mir einen Rohrlüfter für ca.70 € von Ebay bestellt plus den benötigten flexiblen Rohren und Veringerungsstücke sodass ich von 150mm auf die benötigten 50mm für die Absaugung gekommen bin. Dann habe ich mir ein Brett zurecht gesägt das ich in das Kellerfenster klemmen konnte und dann den passenden Anschluss für den Rohrlüfter angeklebt. Bisher bin ich damit zufrieden und es ist im Geräusch zwar noch zu hören aber nicht laut.
Grüße
Carsten
Ich hatte mir auch Sorgen um die Beseitigung vom Feinstaub gemacht.
Dagegen habe ich mir einen Rohrlüfter für ca.70 € von Ebay bestellt plus den benötigten flexiblen Rohren und Veringerungsstücke sodass ich von 150mm auf die benötigten 50mm für die Absaugung gekommen bin. Dann habe ich mir ein Brett zurecht gesägt das ich in das Kellerfenster klemmen konnte und dann den passenden Anschluss für den Rohrlüfter angeklebt. Bisher bin ich damit zufrieden und es ist im Geräusch zwar noch zu hören aber nicht laut.
Grüße
Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 832
02 Apr 2023 08:42 #84591
by Adele
Replied by Adele on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Für alle die keinen Platz für eine Absaugung haben ( oder wegen des Krachs, Stromverbrauchs) die Alternative:
Maske auf die Nase. Auf der Seite wo der Staub hin geblasen wird, einen Duschvorhang aufhängen ( Schiene an die Decke oder Gestelll wie fahrbarer Kleiderständer ), an dem sammelt sich der Staub und fällt nach unten und nach dem Sägen einmal saugen und gut ist. War für mich die einfachere und leisere Lösung.
LG
Gabi
Maske auf die Nase. Auf der Seite wo der Staub hin geblasen wird, einen Duschvorhang aufhängen ( Schiene an die Decke oder Gestelll wie fahrbarer Kleiderständer ), an dem sammelt sich der Staub und fällt nach unten und nach dem Sägen einmal saugen und gut ist. War für mich die einfachere und leisere Lösung.
LG
Gabi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Melvin
- Away
Less
More
- Posts: 124
02 Apr 2023 09:16 #84592
by Melvin
Replied by Melvin on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Hallo,
ich verwende an meiner Pegas ein 63mm Schlauchsystem mit Zyklonvorfilter und einen alten Rowenta-Faßstaubsauger mit 63mm Anschluß.
Der Staubsauger wird mit einem Steckdosendimmer (Chinamodell) in der Drehzahl geregelt (gedrosselt).
So daß er sehr leise ist und noch ausreichend Saugkraft hat.
Der Sauger wird auch noch für den kleinen Tellerschleifer und den Oszillationsbandschleifer verwendet.
Da wird dann halbe oder volle Saugleistung benötigt.
Für den eventuell anfallenden Feinstaub gibt es noch einen zusätzlichen Scheppach Raumluftfilter.
Somit bleiben meine Nase und meine Werkstatt sauber.
Gruß, Udo
ich verwende an meiner Pegas ein 63mm Schlauchsystem mit Zyklonvorfilter und einen alten Rowenta-Faßstaubsauger mit 63mm Anschluß.
Der Staubsauger wird mit einem Steckdosendimmer (Chinamodell) in der Drehzahl geregelt (gedrosselt).
So daß er sehr leise ist und noch ausreichend Saugkraft hat.
Der Sauger wird auch noch für den kleinen Tellerschleifer und den Oszillationsbandschleifer verwendet.
Da wird dann halbe oder volle Saugleistung benötigt.
Für den eventuell anfallenden Feinstaub gibt es noch einen zusätzlichen Scheppach Raumluftfilter.
Somit bleiben meine Nase und meine Werkstatt sauber.
Gruß, Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frimalu
- Offline
Less
More
- Posts: 63
02 Apr 2023 10:56 #84593
by frimalu
This message has attachments images.
Replied by frimalu on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Hallo zusammen,
recht herzlichen Dank an alle, die die gleichen Probleme haben. Da sieht man, dass viele Ideen unterschiedliche Ergebnisse liefern. Anbei habe ich Fotos von meiner Absaugung an der Hegner angehängt. Hinter dem Zyklon habe ich einen uralten regelbaren Vorwerk-Sauger ohne Beutel gebaut, der auch noch für meine anderen Maschinen herhalten muss. Da der Sauger in einem anderen Raum ist, ist die niedrigste Stufe bei der Hegner lautstärkemäßig gerade noch erträglich, aber immer noch ca. 500 Watt. Zu viel.
LG
Friedhelm
recht herzlichen Dank an alle, die die gleichen Probleme haben. Da sieht man, dass viele Ideen unterschiedliche Ergebnisse liefern. Anbei habe ich Fotos von meiner Absaugung an der Hegner angehängt. Hinter dem Zyklon habe ich einen uralten regelbaren Vorwerk-Sauger ohne Beutel gebaut, der auch noch für meine anderen Maschinen herhalten muss. Da der Sauger in einem anderen Raum ist, ist die niedrigste Stufe bei der Hegner lautstärkemäßig gerade noch erträglich, aber immer noch ca. 500 Watt. Zu viel.
LG
Friedhelm
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1082
02 Apr 2023 12:49 #84594
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Das scheint ja eine saubere Lösung zu sein. Allerdings stört mich auch immer das Leistungsverhältnis (Stromverbrauch) von Säge und Absaugung.
Da ich relativ oft bei Innenschnitten zum Einfädeln das Sägeblatt rausnehme und dann mit dem Werkstück zusammen wieder einsetze, kommt für mich eine solche Verkleidung unter dem Sägetisch nicht in Frage.
Aber so hat jeder seine eigene Vorstellung und Arbeitsweise.
Da ich relativ oft bei Innenschnitten zum Einfädeln das Sägeblatt rausnehme und dann mit dem Werkstück zusammen wieder einsetze, kommt für mich eine solche Verkleidung unter dem Sägetisch nicht in Frage.
Aber so hat jeder seine eigene Vorstellung und Arbeitsweise.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Melvin
- Away
Less
More
- Posts: 124
02 Apr 2023 13:53 #84595
by Melvin
Replied by Melvin on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Durch den Dimmereinsatz sinkt der Stromverbrauch vom Staubsauger von 1000W Maximum bis auf ca.100W zum Sägen.
Tellerschleifer 300-500W Staubsaugerleistung und Bandschleifer 800-1000W.
Tellerschleifer 300-500W Staubsaugerleistung und Bandschleifer 800-1000W.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Archimedes123
- Offline
Less
More
- Posts: 506
02 Apr 2023 14:34 #84598
by Archimedes123
Herzliche Grüße
Archimede
Replied by Archimedes123 on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Vielen Dank, dass ihr euch so ausführlich mit diesem Thema beschäftigt. Ich säge auch immer mit Maske, und sauge nachher alles ab, und wenn ich hier gute Tipps bekomme, wie ich vielleicht irgendwann eine leise Absauganlage konstruieren kann, dann hilft mir das sehr weiter.
Herzliche Grüße
Archimede
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frimalu
- Offline
Less
More
- Posts: 63
02 Apr 2023 15:52 #84601
by frimalu
Replied by frimalu on topic Friedhelms Hegner-Absaugung
Hallo Carsten,
an einen Rohrlüfter habe ich schon mal dran gedacht. Hast du evtl. technische Daten von deinem Lüfter?
Gruß
Friedhelm
an einen Rohrlüfter habe ich schon mal dran gedacht. Hast du evtl. technische Daten von deinem Lüfter?
Gruß
Friedhelm
Please Log in or Create an account to join the conversation.