×
Scroll Saw Wooden Toys - Holzspielzeug
Handmade toys for big and small are always something special.
-
Selbst hergestelltes Spielzeug für Groß und Klein ist immer etwas Besonderes.
Handmade toys for big and small are always something special.
-
Selbst hergestelltes Spielzeug für Groß und Klein ist immer etwas Besonderes.
Känguru
- Harfenklang
- Offline
05 Mar 2020 14:14 #72987
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has an attachment image.
Känguru was created by Harfenklang
Hallo,
habe (unvernünftiger Weise) eine kurze Pause von den komplizierten Fretworksachen eingelegt, weil ich eine sehr, sehr nette Anleitung zu einem Spielzeug in Web gefunden habe.
Allerdings stellte sich rasch heraus, dass diese Anleitung zwar vielfach verbreitet wird, aber wohl von den Leuten selten ausprobiert worden ist. Da ich das Teil auch mit Kindern in meiner Praxis bauen möchte, habe ich nun ziemlich lange herumgetüftelt, bis ich ein wirklich funktionierendes Modell hinbekommen habe.
Wenn es jemanden interessiert (also ich denke da speziell an sägende Omas, Opas,usw...) stelle ich gerne eine genaue Anleitung mit den entscheidenden deteils hier ein!
Leider fehlt bei dem GIF der Ton...
habe (unvernünftiger Weise) eine kurze Pause von den komplizierten Fretworksachen eingelegt, weil ich eine sehr, sehr nette Anleitung zu einem Spielzeug in Web gefunden habe.
Allerdings stellte sich rasch heraus, dass diese Anleitung zwar vielfach verbreitet wird, aber wohl von den Leuten selten ausprobiert worden ist. Da ich das Teil auch mit Kindern in meiner Praxis bauen möchte, habe ich nun ziemlich lange herumgetüftelt, bis ich ein wirklich funktionierendes Modell hinbekommen habe.
Wenn es jemanden interessiert (also ich denke da speziell an sägende Omas, Opas,usw...) stelle ich gerne eine genaue Anleitung mit den entscheidenden deteils hier ein!
Leider fehlt bei dem GIF der Ton...
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Anna
- Offline
Less
More
- Posts: 867
05 Mar 2020 15:06 #72988
by Anna
Replied by Anna on topic Känguru
Ich bin zwar keine sägende Oma, aber ich würde mich trotzdem freuen, wenn du es einstellst
, mein achtjähriger Sohn hat sicher Spaß daran, das mit mir zusammen zu bauen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- yolli
- Offline
Less
More
- Posts: 756
05 Mar 2020 15:20 #72989
by yolli
Replied by yolli on topic Känguru
Hallo Lorenz, das Tier ist nett. Als sägende Oma würde ich mich sehr über die Anleitung freuen.
LG Yolande
LG Yolande
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
05 Mar 2020 15:24 #72990
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Känguru
Hey, das ist genial! Auch ich würde mich über die anleitung freuen 
Lg wheelie

Lg wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
05 Mar 2020 16:03 #72991
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Känguru
Bin zwar weder Papa noch Opa .... würde mich aber auch über die Anleitung zu dem echt tolle Projekt freuen

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
05 Mar 2020 17:40 #72992
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
Replied by Harfenklang on topic Känguru
Ich freue mich über das Interesse, bin selber sehr begeistert davon...heute Abend oder morgen habe ich vermutlich Zeit die Anleitung zu schreiben und mit der Vorlage hochzuladen!
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
The following user(s) said Thank You: Felix, yolli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- pet-design
- Offline
Less
More
- Posts: 342
05 Mar 2020 18:16 #72993
by pet-design
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
Replied by pet-design on topic Känguru
Als sägender Opi würde ich mich auch sehr darüber freuen...wirklich Mal wieder eine Abwechslung vom fretwork...mein Greenmann nervt an manchen Tagen mit seinen über 800 Innenschnitten...und in der Verwandtschaft gibt es viele dankbare Abnehmer fürs Känguru...danke für deine Bemühungen!!!
Nur ein Hobby - aber was für eins.....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harfenklang
- Offline
05 Mar 2020 19:21 #72997
by Harfenklang
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Replied by Harfenklang on topic Känguru
So, hier die Anleitung!
Der Körper wird aus Fichte Leimholz oder einem anderen Holz mit ca. 18-20mm stärke gesägt. Die Maserung verläuft vom Schwanz zum Kopf, also längs. Die Größe bei Ausdrucken ist eigentlich beliebig, ich nehme die Breite von einem hochkant DIN4 Blatt.
Die Beine mache ich aus 10mm Holz. Die Größe der Bohrungen sind ja angegeben.
Natürlich könnt ihr den Körper noch schön verrunden, die Beine auch , mein Modell ist sozusagen ein Prototyp.
Ich sehe da so ein Modell aus edlen Hölzern, geschliffen in Intarsia-Qualität vor meinem inneren Auge...
Der Clou der Sache ist das Stückchen Schleifpapier unter den Vorderfüßen. Auf diese Idee bin ich ein bisschen stolz, denn ohne das sind die Füße immer gerutscht und die Hinterbeine konnten nicht vorschwingen. Ich würde 80/100er Papier, etwas bessere Qualität empfehlen.
Das Schleifpapier darf nicht über das Holz überstehen, da es sonst die Beine bremst!
Als Achsen braucht ihr Dübelstangen in 5 mm (Buche Dübelstange) und 3 mm (ich nehme Schaschlikstäbchen). Die müssen ca. 5mm länger sein alas die Dicke von Körper und Beinen. Am Schluss evtl. den Überstand abschleifen.
Zusammenbau:
Zuerst die Stäbchen in eines der beiden Beine mit bisschen Leim einleimen. Dann auf die Achse eine kleine Beilagscheibe, den körper drauf stecken, nch eine Beilagscheibe und dann das andere Bein. Das zweite Bein würde nicht sofort leimen, denn dann kann man evtl. noch was verändern...
Für die Rampe habe ich ein DIN4 Sägebrettchen (Pappelsperrholz) längs halbiert (ergibt eine Länge von ca. 60 cm) und eine Dachlatte diagonal durchgesägt. Diese Leisten ( da geht natürlich auch alles andere) halten die beiden Brettchenhälften zusammen.
Noch längere Rampen wären auch sehr interessant!
Der Klotz am Ende der Bahn ist 12cm lang, auch Dachlatte. Er wird einfach geleimt und angeschlaubt. Natürlich sind hier wesentlich schönere Lösungen möglich! Nur sollte das verwendete Holz für die Rampe nicht zu glatt und auf keinen Fall geölt sein! Je nach dem verwendeten Holz kann es sein, dass eine etwas andere Höhe der Rampe besser funktioniert. Auf die Oberseite der Rampe habe ich ein paar lange Schaschlikstäbchen geleimt. Die sollen verhindern, dass das Känguru runterfällt.
Jetzt viel Spass beim basteln! Das Laufenlassen braucht etwas Übung, da man das Känguru sehr gerade aufsetzen muss. Meine neigt dazu ein bisschen um die Kurve zu laufen....
Der Körper wird aus Fichte Leimholz oder einem anderen Holz mit ca. 18-20mm stärke gesägt. Die Maserung verläuft vom Schwanz zum Kopf, also längs. Die Größe bei Ausdrucken ist eigentlich beliebig, ich nehme die Breite von einem hochkant DIN4 Blatt.
Die Beine mache ich aus 10mm Holz. Die Größe der Bohrungen sind ja angegeben.
Natürlich könnt ihr den Körper noch schön verrunden, die Beine auch , mein Modell ist sozusagen ein Prototyp.
Ich sehe da so ein Modell aus edlen Hölzern, geschliffen in Intarsia-Qualität vor meinem inneren Auge...
Der Clou der Sache ist das Stückchen Schleifpapier unter den Vorderfüßen. Auf diese Idee bin ich ein bisschen stolz, denn ohne das sind die Füße immer gerutscht und die Hinterbeine konnten nicht vorschwingen. Ich würde 80/100er Papier, etwas bessere Qualität empfehlen.
Das Schleifpapier darf nicht über das Holz überstehen, da es sonst die Beine bremst!
Als Achsen braucht ihr Dübelstangen in 5 mm (Buche Dübelstange) und 3 mm (ich nehme Schaschlikstäbchen). Die müssen ca. 5mm länger sein alas die Dicke von Körper und Beinen. Am Schluss evtl. den Überstand abschleifen.
Zusammenbau:
Zuerst die Stäbchen in eines der beiden Beine mit bisschen Leim einleimen. Dann auf die Achse eine kleine Beilagscheibe, den körper drauf stecken, nch eine Beilagscheibe und dann das andere Bein. Das zweite Bein würde nicht sofort leimen, denn dann kann man evtl. noch was verändern...
Für die Rampe habe ich ein DIN4 Sägebrettchen (Pappelsperrholz) längs halbiert (ergibt eine Länge von ca. 60 cm) und eine Dachlatte diagonal durchgesägt. Diese Leisten ( da geht natürlich auch alles andere) halten die beiden Brettchenhälften zusammen.
Noch längere Rampen wären auch sehr interessant!
Der Klotz am Ende der Bahn ist 12cm lang, auch Dachlatte. Er wird einfach geleimt und angeschlaubt. Natürlich sind hier wesentlich schönere Lösungen möglich! Nur sollte das verwendete Holz für die Rampe nicht zu glatt und auf keinen Fall geölt sein! Je nach dem verwendeten Holz kann es sein, dass eine etwas andere Höhe der Rampe besser funktioniert. Auf die Oberseite der Rampe habe ich ein paar lange Schaschlikstäbchen geleimt. Die sollen verhindern, dass das Känguru runterfällt.
Jetzt viel Spass beim basteln! Das Laufenlassen braucht etwas Übung, da man das Känguru sehr gerade aufsetzen muss. Meine neigt dazu ein bisschen um die Kurve zu laufen....
Schöne Grüße, Lorenz.
"...das Beste ist immer...eine gute Idee!"
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Gerhard, Harzer, Yazzy09, Yazzo Kuhl, yolli, Nachtübernahme, Timberworm
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1083
05 Mar 2020 19:49 #72998
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Känguru
Diese Arbeit finde ich sehr gelungen, vor allem weil mich Projekte interessieren die eine Funktion haben und wo sich etwas bewegt.
Auch die Anleitung ist gut verständlich gemacht.
Danke und viele Grüße
Franz
Auch die Anleitung ist gut verständlich gemacht.
Danke und viele Grüße
Franz
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
The following user(s) said Thank You: Harfenklang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Yazzo Kuhl
- Offline
Less
More
- Posts: 925
05 Mar 2020 20:45 #73000
by Yazzo Kuhl
Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Replied by Yazzo Kuhl on topic Känguru
vielen Dank .. sobald ich Zeit habe werde ich das testen .... das mit dem Schmirkelpapier ist ne saugut Idee

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^
Please Log in or Create an account to join the conversation.