- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Sonstige Maschinen
- Stichsäge mit Führungsschiene
Stichsäge mit Führungsschiene
- Wolf-der-III
- Offline
Less
More
- Posts: 158
14 Apr 2021 19:26 #78538
by Wolf-der-III
Hallo OliF,
ich hatte eine Tauchsäge und als ich sie gekauft habe war ich der festen Überzeugung das es eine gute Ergänzung zur Handkreissäge wäre. Ich hatte die Bosch im Angebot für 99,-€ und das Ding als einer der Ersten bei ebay für immerhin noch 75,-€ wieder verkauft, dannach sind die Preise für gebrauchte in den Keller gesunken, da scheinbar viele Handwerker den selben Erkenntnisprozess durchlebt hatten.
Üblicherweise haben Handkreissäge im Standard ein Blatt für Holz, seltener für Eisen. Wenn das Sägeblatt noch scharf ist erhälst Du die besten Schnitte wenn Du die Schnitt-Tiefe der Säge so einstellst das die Zähne auf der Unterseite nur ca. 5-7mm (etwas mehr als die Schnittplatten auf den Zähnen) aus dem Holz schauen. Die Seite mit dem optischen Anspruch muß beim Sägen nach unten zeigen, da die Oberseite, also die optisch sichtbare Seite beim Sägevorgang, ausfranst.
Gruß
Stephan
Replied by Wolf-der-III on topic Stichsäge mit Führungsschiene
Danke für eure Tipps.
Ich glaube es wird dann doch eine Handkreissäge. (Meine armen Nachbarn![]()
)
Vielleicht gibts ja eine relativ gute Gebrauchte mit Schiene
Muss es dann bei Sperrholz ein spezielles Sägeblatt sein?
Hallo OliF,
ich hatte eine Tauchsäge und als ich sie gekauft habe war ich der festen Überzeugung das es eine gute Ergänzung zur Handkreissäge wäre. Ich hatte die Bosch im Angebot für 99,-€ und das Ding als einer der Ersten bei ebay für immerhin noch 75,-€ wieder verkauft, dannach sind die Preise für gebrauchte in den Keller gesunken, da scheinbar viele Handwerker den selben Erkenntnisprozess durchlebt hatten.
Üblicherweise haben Handkreissäge im Standard ein Blatt für Holz, seltener für Eisen. Wenn das Sägeblatt noch scharf ist erhälst Du die besten Schnitte wenn Du die Schnitt-Tiefe der Säge so einstellst das die Zähne auf der Unterseite nur ca. 5-7mm (etwas mehr als die Schnittplatten auf den Zähnen) aus dem Holz schauen. Die Seite mit dem optischen Anspruch muß beim Sägen nach unten zeigen, da die Oberseite, also die optisch sichtbare Seite beim Sägevorgang, ausfranst.
Gruß
Stephan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
14 Apr 2021 22:47 #78542
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Stichsäge mit Führungsschiene
Mit so einer Mini-Handkreissäge wie sie Yazzo vorschlägt bist Du bestimmt gut bedient. Natürlich hast Du mit einer "großen" mehr Möglichkeiten aber wenn Du nur Sperrholzplatten Sägen willst reicht eine kleine.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Away
Less
More
- Posts: 560
14 Apr 2021 23:47 #78546
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Stichsäge mit Führungsschiene
In meinem Bestand befindet sich die Bosch blau 12V Akkuhandkreissäge.
Das Original Sägeblatt lässt Platten jedoch auch einreißen.
Versuchte bisher noch nicht aus, ob der Trick mit dem Klebeband hierbei eventuell auch hilft. Meine Lösung, größer vorschneiden, den Rest erledigt die Hegner.
Das Original Sägeblatt lässt Platten jedoch auch einreißen.
Versuchte bisher noch nicht aus, ob der Trick mit dem Klebeband hierbei eventuell auch hilft. Meine Lösung, größer vorschneiden, den Rest erledigt die Hegner.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OliF
- Offline
Less
More
- Posts: 10
15 Apr 2021 12:12 #78547
by OliF
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...
Replied by OliF on topic Stichsäge mit Führungsschiene
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise. 
Ich werde mich jetzt mal nach einer Tauchsäge mit Führungsschiene umschauen.
Grüße aus Kelheim
Oli

Ich werde mich jetzt mal nach einer Tauchsäge mit Führungsschiene umschauen.
Grüße aus Kelheim
Oli
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Harzer
- Offline
Less
More
- Posts: 148
15 Apr 2021 16:04 #78548
by Harzer
Replied by Harzer on topic Stichsäge mit Führungsschiene
Ich weiß zwar nicht ,welche Mengen an Sperrholz Du zersägen möchtest.
ich würde es erst einmal mit einer stinknormalen Handsäge versuchen (Fuchsschwanz oder
jap.Zugsäge ) ist dabei auch sehr leise.
Peter
ich würde es erst einmal mit einer stinknormalen Handsäge versuchen (Fuchsschwanz oder
jap.Zugsäge ) ist dabei auch sehr leise.
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- OliF
- Offline
Less
More
- Posts: 10
16 Apr 2021 04:15 #78553
by OliF
Sägespäne sind das Glitzer für Männer...
Replied by OliF on topic Stichsäge mit Führungsschiene
Ich habe bisher mit einer Handsäge gesägt und fand das Ergebnis unbefriedigend. Deswegen die Suche nach einer elektrischen Alternative.

Sägespäne sind das Glitzer für Männer...

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nachtübernahme
- Offline
Less
More
- Posts: 311
16 Apr 2021 13:22 #78557
by Nachtübernahme
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Replied by Nachtübernahme on topic Stichsäge mit Führungsschiene
Hallo!
Eine Führungsschiene für Stichsäge is mEn rausgeschmissenes Geld. Nimm eine Waaserwaage oder eine Richtlatte als Anschlag, schalte den Pendelhub aus und ganz wichtig: nimm ein Sägeblatt mit Schränkung!
Langsam und vorsichtig sägen, die Zähne ihre Arbeit tun lassen.
So kann man mit bisschen Übung auch mit einer Stichsäge relativ gerade Schnitte fabrizieren.
Besser geht es natürlich mit 'ner Handkreissäge, hier ist die Führungsschiene dann sinnvoll.
Geht zwar auch ohne, ist aber dann relativ kompliziert in der Handhabung.
Je nach Dicke der Platten kann man evtl auch eine kleine handliche Akku-Handkreissäge hernehmen (z.B. Bosch GKS12V).
Wenn man aber auch mal stärkeres Material sägen möchte, nimmt man lieber gleich 'ne richtige Hand-oder Tauchkreissäge.
Viele Grüße,
Tobias
Eine Führungsschiene für Stichsäge is mEn rausgeschmissenes Geld. Nimm eine Waaserwaage oder eine Richtlatte als Anschlag, schalte den Pendelhub aus und ganz wichtig: nimm ein Sägeblatt mit Schränkung!
Langsam und vorsichtig sägen, die Zähne ihre Arbeit tun lassen.
So kann man mit bisschen Übung auch mit einer Stichsäge relativ gerade Schnitte fabrizieren.
Besser geht es natürlich mit 'ner Handkreissäge, hier ist die Führungsschiene dann sinnvoll.
Geht zwar auch ohne, ist aber dann relativ kompliziert in der Handhabung.
Je nach Dicke der Platten kann man evtl auch eine kleine handliche Akku-Handkreissäge hernehmen (z.B. Bosch GKS12V).
Wenn man aber auch mal stärkeres Material sägen möchte, nimmt man lieber gleich 'ne richtige Hand-oder Tauchkreissäge.
Viele Grüße,
Tobias
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.