- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Sägeblätter
- Welches Laubsägeblatt
Welches Laubsägeblatt
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 559
03 Jun 2021 14:52 #79077
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Welches Laubsägeblatt
Hallo Roland.
Warst du schon auf der Homepage von Pegas? Da gibt's eine Tabelle www.scies.ch/download-area.html zur Auswahl der Sägeblätter. Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.
In diesem Thread gibt's auch einige Infos.
Warst du schon auf der Homepage von Pegas? Da gibt's eine Tabelle www.scies.ch/download-area.html zur Auswahl der Sägeblätter. Vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.
In diesem Thread gibt's auch einige Infos.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1081
03 Jun 2021 16:17 #79078
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Welches Laubsägeblatt
Hallo Roland
Dieses Holz müsste sich mit dem Pegas Gegenzahn 3R oder 5R gut sägen lassen. Ich probiers aber aus und melde mich noch mal.
Dieses Holz müsste sich mit dem Pegas Gegenzahn 3R oder 5R gut sägen lassen. Ich probiers aber aus und melde mich noch mal.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1081
03 Jun 2021 16:35 #79079
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic Welches Laubsägeblatt
Ich habs jetzt ausprobiert und würde das Pegas Gegenzahnblatt 5R nehmen. Der Schnitt ist absolut sauber und ausrissfrei.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 217
03 Jun 2021 16:41 #79080
by Schorry
Replied by Schorry on topic Welches Laubsägeblatt
Bevorzugt MGT - Modified Geometry Teeth. Hier ist aber zu beachten, das das Holz gut aufliegen soll/muss, da es sich wegen der gegenläufigen Zähne unten liebend gerne mal vom Tisch abhebt. Kein Problem an sich, nur gewöhnungsbedürftig.
Und bei meinen Modellautobauten manchmal nervig, da Kleinst-Teile oft dadurch zerstört werden. Dann muss ich auf andere Sägeblätter wechseln. Aber ist mir ja bekannt ...
Und bei meinen Modellautobauten manchmal nervig, da Kleinst-Teile oft dadurch zerstört werden. Dann muss ich auf andere Sägeblätter wechseln. Aber ist mir ja bekannt ...

The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
Less
More
- Posts: 235
03 Jun 2021 19:13 #79084
by Roland
Ich verstehe es sowieso nicht, warum Pégas nicht auch die deutsche Sprache verwendet. Wenn mich nicht alles täuscht, produziert Pégas in der Schweiz und liefert ja auch nach Deutschland.
Replied by Roland on topic Welches Laubsägeblatt
Ja, war ich. Aber hauptsächlich war ich an Euren Erfahrungen aus der Praxis interessiert. Und leider sind meine Kenntnisse der französischen und englischen Sprache nur rudimentär vorhanden, so dass ich diese Tabellen etwas anstrengend finde.... Warst du schon auf der Homepage von Pegas...
Ich verstehe es sowieso nicht, warum Pégas nicht auch die deutsche Sprache verwendet. Wenn mich nicht alles täuscht, produziert Pégas in der Schweiz und liefert ja auch nach Deutschland.
Vielen lieben Dank, hättest Du aber nicht extra machen müssen.Ich habs jetzt ausprobiert und würde das Pegas Gegenzahnblatt 5R nehmen. Der Schnitt ist absolut sauber und ausrissfrei.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Timberworm
- Offline
Less
More
- Posts: 559
03 Jun 2021 19:18 #79085
by Timberworm
Replied by Timberworm on topic Welches Laubsägeblatt
Praxis ist natürlich unschlagbar. 
Mit der Sprache gebe ich dir Recht.
Wobei die Tabellen doch auch so relativ verständlich sind.
Frage mich nur, weshalb Niqua und Hegner da nichts auf die Reihe bekommen.

Mit der Sprache gebe ich dir Recht.
Wobei die Tabellen doch auch so relativ verständlich sind.
Frage mich nur, weshalb Niqua und Hegner da nichts auf die Reihe bekommen.
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
03 Jun 2021 23:12 #79086
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Welches Laubsägeblatt
Moin,
ich würde MGT nehmen dafür, und nutze dabei gerne die feineren, 1 oder 3, damit klappen bei mir echt gute Schnitte. Wichtig ist tatsächlich, dass das Brett gut liegen bleibt, da musst Du ein wenig probieren, wie hoch Du das Blatt einspannst, damit kannst Du dann nämlich die Höhe etwas beeinflussen, wie weit die Gegenzähne ins Holz hinein gehen
.
Ich benutze dafür MGT zwischen 1 und 5.
Lg wheelie
ich würde MGT nehmen dafür, und nutze dabei gerne die feineren, 1 oder 3, damit klappen bei mir echt gute Schnitte. Wichtig ist tatsächlich, dass das Brett gut liegen bleibt, da musst Du ein wenig probieren, wie hoch Du das Blatt einspannst, damit kannst Du dann nämlich die Höhe etwas beeinflussen, wie weit die Gegenzähne ins Holz hinein gehen

Ich benutze dafür MGT zwischen 1 und 5.
Lg wheelie
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Away
Less
More
- Posts: 190
04 Jun 2021 07:41 #79087
by Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Replied by Dat Ei on topic Welches Laubsägeblatt
Moin Roland,
Pégas hat den Firmensitz - wie es die Schreibweise bereits vermuten lässt - im französischsprachigen, westlichen Teil der Schweiz gleich an der Grenze zu Frankreich. Französisch ist neben Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch eine der vier Amtssprachen in der Schweiz. Daher wundert es mich nicht, dass die Dokumente erstmal nur in Französich und dem international üblichen Englisch vorliegen. Alles weitere obliegt dann den Vertriebsketten und Importeuren.
Dat Ei
Ich verstehe es sowieso nicht, warum Pégas nicht auch die deutsche Sprache verwendet. Wenn mich nicht alles täuscht, produziert Pégas in der Schweiz und liefert ja auch nach Deutschland.
Pégas hat den Firmensitz - wie es die Schreibweise bereits vermuten lässt - im französischsprachigen, westlichen Teil der Schweiz gleich an der Grenze zu Frankreich. Französisch ist neben Deutsch, Italienisch und Rätoromanisch eine der vier Amtssprachen in der Schweiz. Daher wundert es mich nicht, dass die Dokumente erstmal nur in Französich und dem international üblichen Englisch vorliegen. Alles weitere obliegt dann den Vertriebsketten und Importeuren.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
Less
More
- Posts: 235
04 Jun 2021 19:11 #79090
by Roland
Replied by Roland on topic Welches Laubsägeblatt
Dankeschön an alle, die auf meine Frage geantwortet haben. MGT und dann die Nr. 5 bietet den saubersten Schnitt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hermi 58
- Offline
Less
More
- Posts: 63
05 Jun 2021 13:58 #79095
by Hermi 58
Replied by Hermi 58 on topic Welches Laubsägeblatt
Hallo Roland
Auch ich bin noch Neuling an der Dekupiersäge. Meine Pegas habe ich seit vorigem Herbst (2020). Die MGT Sägeblätter waren im Starterpaket mit dabei.
Ausprobiert-
Zufrieden-
Keine weiteren mehr verwandt.
Meistens verwende ich die 1 – 3 – 5
Seltener 7 oder 9
Mit den 2/0 habe ich so meine Probleme. Meistens reißen sie schon beim Einspannen. Aber die braucht man ja sehr selten.
Gruß Hermann
Auch ich bin noch Neuling an der Dekupiersäge. Meine Pegas habe ich seit vorigem Herbst (2020). Die MGT Sägeblätter waren im Starterpaket mit dabei.
Ausprobiert-
Zufrieden-
Keine weiteren mehr verwandt.
Meistens verwende ich die 1 – 3 – 5
Seltener 7 oder 9
Mit den 2/0 habe ich so meine Probleme. Meistens reißen sie schon beim Einspannen. Aber die braucht man ja sehr selten.
Gruß Hermann
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.