French Cleat Wand befestigen - nur wie?

More
03 Jan 2021 23:51 #76758 by Wheelie
Replied by Wheelie on topic French Cleat Wand befestigen - nur wie?
Moin,

bei Außenwänden wäre ich grundsätzlich etwas vorsichtig mit zu viel vor den Wänden, insbesondere wenn das Haus direkt im Hang steht. Also immer etwas Abstand halten zu den Wänden und immer wieder schauen, wie es da aussieht. Sehr hilfreich kann auch ein Feuchtigkeitsmesser sein, der muss nicht sonderlich teuer und genau sein, es geht da lediglich um eine Tendenz.

Bei den Bildern würde ich auch zusehen, dass da irgendwie geschickt ein wenig Zirkulation möglich ist, die Bilder also nicht genau an der Wand abschließen, wenn sie groß sind und es mehrere sind.

Das sind einfach aus meinen Erfahrungen die Lehren, die ich gezogen habe, und ich wäre da immer lieber etwas zu vorsichtig, denn Schäden durch Feuchtigkeit sind einfach riesengroßer Mist, zumal man es allermeist nicht rechtzeitig merkt. Also alles nicht im Sinne von Panik, sondern eher einfach etwas aufmerksam.

Die entsprechenden Wände nicht verkleidet, hört sich auf jeden Fall erstmal gut an!

Lg wheelie
The following user(s) said Thank You: Timberworm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jan 2021 19:36 #76771 by Timberworm
Replied by Timberworm on topic French Cleat Wand befestigen - nur wie?

Du müsstest mal feststellen, wieviel Abstand durch die Gipskartonplatten zur Wand entstanden ist und welches Material die Wand hat. Also Probebohrung machen. Danach Dübel auswählen. Bei großem Abstand die Latten auf den Boden aufstellen. Die Osb dann mit Luft zum Boden.

Bei den French Cleat würde ich was zwischen 12 und 20mm Stärke nehmen. Die schmale Seite reicht mit 20 bis 25mm. Winkel 45 Grad.
Je enger du die Leisten machst, desto flexibler bist du mit den Haltern.

Mfg
Sebastian

Danke auch dir, Sebastian.

Ja, mit dem Rigips bin ich schon in der Küche der ELW auf die Nase gefallen. Als ich dort meine restlichen Hängeschränke aufhängen wollte, fiel auf, dass die Wände nur einfach beplankt waren. Also eine Platte auf den Boden und die Schränke dort drauf und mit einem Hochschrank verschraubt. War jedoch nicht an der Außenwand.

Von daher gebe ich dir mit der Probebohrung recht.

Was mich etwas abbremst bei der Anzahl der Schrauben in die Wand, dass ich keinen Schweizer Käse erzeugen möchte.

Und im Maschinenbau die Schrauben doch eine recht hohe Tragkraft haben.

Inwiefern das aufs Bauwesen übertragbar ist, vermag ich jedoch nicht zu sagen.

Die Anzahl der Cleats wollte ich recht großzügig bemessen. Von daher auch meine anfängliche Überlegung hier ebenfalls mit den Dachlatten 24x48 mm zu arbeiten.

Die Größe der gesamten French Cleat Wand beläuft sich auf 1,20 m Höhe und 1,60m Breite. Also nicht so groß.

Darunter möchte ich im Laufe der Zeit eine Werkbank für Minis wie mich bauen. Oder eventuell auch auf die Lösung von Dat Ei zurückgreifen und mit verschiedenen Schränken arbeiten. Mal sehen wie ich mich entscheide.

Wieso sind Werkstätten im Haus nur immer viel zu klein :silly:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jan 2021 19:43 #76773 by Timberworm
Replied by Timberworm on topic French Cleat Wand befestigen - nur wie?

Moin,

bei Außenwänden wäre ich grundsätzlich etwas vorsichtig mit zu viel vor den Wänden, insbesondere wenn das Haus direkt im Hang steht. Also immer etwas Abstand halten zu den Wänden und immer wieder schauen, wie es da aussieht. Sehr hilfreich kann auch ein Feuchtigkeitsmesser sein, der muss nicht sonderlich teuer und genau sein, es geht da lediglich um eine Tendenz.

Bei den Bildern würde ich auch zusehen, dass da irgendwie geschickt ein wenig Zirkulation möglich ist, die Bilder also nicht genau an der Wand abschließen, wenn sie groß sind und es mehrere sind.

Das sind einfach aus meinen Erfahrungen die Lehren, die ich gezogen habe, und ich wäre da immer lieber etwas zu vorsichtig, denn Schäden durch Feuchtigkeit sind einfach riesengroßer Mist, zumal man es allermeist nicht rechtzeitig merkt. Also alles nicht im Sinne von Panik, sondern eher einfach etwas aufmerksam.

Die entsprechenden Wände nicht verkleidet, hört sich auf jeden Fall erstmal gut an!

Lg wheelie


Danke dir vielmals, Wheelie.

Feuchtigkeitsmessgerät besitzen wir in der Tat für unseren Kachelofen.

Da werde ich wohl die nächsten Tage nochmal schauen, welche Kisten ich noch entsorgen kann, um mehr Luft an die Wände zu bekommen. Einiges hatte ich vor Weihnachten bereits entsorgt.

Die Bilder sind so eine maritime 3 er Serie. Mal sehen, wie ich die dann befestige. Sollten etwas Freundlichkeit in die graue Waschküche bringen. Eventuell auch Mithilfe einer Dachlatte.

Lieb, dass du deine Erfahrungen mit mir teilst.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jan 2021 20:04 #76775 by fradeba
Replied by fradeba on topic French Cleat Wand befestigen - nur wie?
Die Latten würde ich wie schon in früheren Beiträgen beschrieben wegen der Hinterlüftung senkrecht befestigen. Wenn Du die dann auf den Boden stellst wird die Last der Wand allein schon dadurch abgefangen. Dann reicht es auf jeden Fall wenn Du die Dübel im Abstand von etwa 40cm setzt. Als Alternative zu Deinen Fischer DuoPower kannst Du auch 8mm Rahmendübel (auch Langschaftdübel genannt) nehmen. Diese sind ähnlich wie Schlagdübel und reichen von Vorderkante Latte bis in die Wand. Du bohrst die Latten mit einem 8mm Holz- oder Metallbohrer vor, stellst die an die Stelle wo Du sie befestigen willst und bohrst dann mit dem 8mm Hammerbohrer/Steinbohrer durch die vorgebohrten Latten in die Wand. Wenn Du ein Loch gebohrt hast steckst Du den Dübel bis zum Rand bündig rein. So kann die Latte nicht mehr verrutschen wenn Du die nächsten Löcher bohrst. Die Rahmendübel müssen so lang sein, dass sie durch die Latte und den Rigips noch ca 5-6cm in das Mauerwerk reichen.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
The following user(s) said Thank You: Timberworm

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Jan 2021 21:29 #76781 by Timberworm
Replied by Timberworm on topic French Cleat Wand befestigen - nur wie?
Auch dir vielen lieben Dank.

So langsam aber sicher schwirrt mir ganz schön der Kopf. Schade, dass wir im Lockdown sind. Sonst würde ich mir im Baustoffhandel die diversen Dübel anschauen.

So frage ich meinen Freund Google oder dich, wo da denn nun der Unterschied zwischen Nageldübel und Rahmendübel liegt.

Für mich alles noch Neuland. Sind ja noch nicht so lange Hausbesitzer. Und als Mieter stellten sich diese Fragen irgendwie nicht.

Der Sinn, weshalb die Hinterlüftung senkrecht sein muss, ist inzwischen klar.

Um die aufrecht stellen zu können, werde ich wohl meine Hegner oder TKS bemühen ein paar Klötze zu sägen, um die Fußbodenleisten zu umgehen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Jan 2021 10:17 #76790 by fradeba
Replied by fradeba on topic French Cleat Wand befestigen - nur wie?
Schlagdübel und Rahmendübel unterscheiden sich dadurch, dass im Schlagdübel ein Nagel mit Drall und angedeutetem Schraubenkopf und im Rahmendübel eine vernünftige Schraube verbaut sind. Die Rahmendübel sind mir daher eindeutig lieber weil sie sich besser festziehen und eventuell auch wieder lösen lassen. wenn die Sockelleisten nicht allzudick sind kannst Du die Latten ja etwas ausklinken. Dann ist das immer noch stabil genug.

Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
The following user(s) said Thank You: Timberworm

Please Log in or Create an account to join the conversation.