Rollen für Werkbank
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
19 Feb 2020 18:25 #72765
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Rollen für Werkbank
oh ja, da kann ich mich Angelika nur anschließen, das ist echt klasse, egal, was man hier fragt, es gibt immer wieder klasse Antworten!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dat Ei
- Away
Less
More
- Posts: 190
19 Feb 2020 20:24 #72766
by Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Replied by Dat Ei on topic Rollen für Werkbank
Moin, moin,
wir haben damals lange gegrübelt und gesucht, bis wir auf die Blickle Heberollen gestoßen sind. Blickle produziert für das Gewerbe. Das tut zum einen der Qualität gut, aber macht die Beschaffung leider etwas schwieriger. Vor vier Jahren hatten wir das Glück, dass ein italienischer Verkäufer unsere Rollen bei eBay eingestellt hatte und auch bereit war, diese nach Deutschland zu verkaufen. Dabei ist Blickle eigentlich ein deutsches Unternehmen...
Mittlerweile habe ich die Heberollen vermehrt bei eBay gesehen. Bei Bedarf einfach mich per PN anschreiben. Und nein, ich habe nichts mit Blickle oder den eBay-Händlern zu tun.
Dat Ei
wir haben damals lange gegrübelt und gesucht, bis wir auf die Blickle Heberollen gestoßen sind. Blickle produziert für das Gewerbe. Das tut zum einen der Qualität gut, aber macht die Beschaffung leider etwas schwieriger. Vor vier Jahren hatten wir das Glück, dass ein italienischer Verkäufer unsere Rollen bei eBay eingestellt hatte und auch bereit war, diese nach Deutschland zu verkaufen. Dabei ist Blickle eigentlich ein deutsches Unternehmen...
Mittlerweile habe ich die Heberollen vermehrt bei eBay gesehen. Bei Bedarf einfach mich per PN anschreiben. Und nein, ich habe nichts mit Blickle oder den eBay-Händlern zu tun.
Dat Ei
Die schönsten Wege sind aus Holz...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
19 Feb 2020 22:19 #72770
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Rollen für Werkbank
Moin und nochmals danke!
Ich werde mal schauen, ob ich da fündig werde, denke aber schon mal, dass das die richtigen Rollen für mich sein können. Nachdem ich jetzt in etwa weiß, was alle anderen Teile so kosten, sind diese Rollen definitiv drin, und ich bin so dankbar, da keine Kompromisse machen zu müssen.
Die ganze Hobelbank ist jetzt irgendwie ein riesiges Gemeinschaftsprojekt, aus vielen Richtungen kamen kleine und große Tipps, Hinweise, Teile- und jetzt wird es in den nächsten Wochen alles Realität
Liebe Grüße
wheelie
Ich werde mal schauen, ob ich da fündig werde, denke aber schon mal, dass das die richtigen Rollen für mich sein können. Nachdem ich jetzt in etwa weiß, was alle anderen Teile so kosten, sind diese Rollen definitiv drin, und ich bin so dankbar, da keine Kompromisse machen zu müssen.
Die ganze Hobelbank ist jetzt irgendwie ein riesiges Gemeinschaftsprojekt, aus vielen Richtungen kamen kleine und große Tipps, Hinweise, Teile- und jetzt wird es in den nächsten Wochen alles Realität

Liebe Grüße
wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nachtübernahme
- Offline
Less
More
- Posts: 311
20 Feb 2020 16:43 #72783
by Nachtübernahme
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Replied by Nachtübernahme on topic Rollen für Werkbank
geht jetzt zwar an dem Rollen-Thema vorbei, aber interessehalber:
Wie soll die Höhenverstellung aussehen? Alle Lösungen (die mir grad spontan einfallen) beinhalten eine Verschlechterung der Stabilität der Werkbank.
Wie gesagt, würde mich einfach interessieren...
Wie soll die Höhenverstellung aussehen? Alle Lösungen (die mir grad spontan einfallen) beinhalten eine Verschlechterung der Stabilität der Werkbank.
Wie gesagt, würde mich einfach interessieren...
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
20 Feb 2020 22:26 #72787
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Rollen für Werkbank
Moin,
die Höhenverstellung soll über 4 hydraulische Zylinder erfolgen, die jeweils in einem stabilen Gehäuse verbaut sind. Diese werden dann unten auf ein 3 seitig verschweißtes Flacheisen verschraubt, oben unter der Platte je zu zweit auch mit einem Flacheisen verbunden. Sollte das an Stabilität nicht reichen, kann es in ca. 30 cm Höhe noch eine Querverstrebung an den Seiten geben.
Ich denke, in dem Moment, wo ich das Teil unterfahrbar brauche, sprich vorne keine Querverbindung mehr, muss es leider instabiler werden, aber irgendwo muss ich im Sitzen ja mit meinen Beinen hin, und durch den Rollstuhl kann ich sie ja auch nicht frei positionieren, z.b. links und rechts von einem Tischbein.
Für mich war wichtig, dass ich sehr weit herunter komme mit der Platte, weil ich ja auch hobeln möchte. Dafür braucht es eine Höhe von ca. 55 cm, damit ich halbwegs vernünftig arbeiten kann. Da blieb dann nicht mehr allzuviel Auswahl an Elementen.
Ich hoffe, dass der Plan richtig wirklich gut aufgeht, spätestens, wenn wir nochmal nachbessern mit Querverbindungen, bin da aber eigentlich recht zuversichtlich.
Wenn alles irgendwann fertig ist, werde ich sicher mal ein Foto zeigen und auch berichten, wie es funktioniert.
Wenn jemandem jetzt noch was auffällt, nur her mit allen Kommentaren, alles, was man vorher bedacht hat, ist ja immer gut
.
Echt irgendwie ein großes Abenteuer, und ich bin sehr froh, dass ich das angehen kann, ein langer Weg, der jetzt an ein Ziel kommen kann.
Liebe Grüße
wheelie
die Höhenverstellung soll über 4 hydraulische Zylinder erfolgen, die jeweils in einem stabilen Gehäuse verbaut sind. Diese werden dann unten auf ein 3 seitig verschweißtes Flacheisen verschraubt, oben unter der Platte je zu zweit auch mit einem Flacheisen verbunden. Sollte das an Stabilität nicht reichen, kann es in ca. 30 cm Höhe noch eine Querverstrebung an den Seiten geben.
Ich denke, in dem Moment, wo ich das Teil unterfahrbar brauche, sprich vorne keine Querverbindung mehr, muss es leider instabiler werden, aber irgendwo muss ich im Sitzen ja mit meinen Beinen hin, und durch den Rollstuhl kann ich sie ja auch nicht frei positionieren, z.b. links und rechts von einem Tischbein.
Für mich war wichtig, dass ich sehr weit herunter komme mit der Platte, weil ich ja auch hobeln möchte. Dafür braucht es eine Höhe von ca. 55 cm, damit ich halbwegs vernünftig arbeiten kann. Da blieb dann nicht mehr allzuviel Auswahl an Elementen.
Ich hoffe, dass der Plan richtig wirklich gut aufgeht, spätestens, wenn wir nochmal nachbessern mit Querverbindungen, bin da aber eigentlich recht zuversichtlich.
Wenn alles irgendwann fertig ist, werde ich sicher mal ein Foto zeigen und auch berichten, wie es funktioniert.
Wenn jemandem jetzt noch was auffällt, nur her mit allen Kommentaren, alles, was man vorher bedacht hat, ist ja immer gut

Echt irgendwie ein großes Abenteuer, und ich bin sehr froh, dass ich das angehen kann, ein langer Weg, der jetzt an ein Ziel kommen kann.
Liebe Grüße
wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nachtübernahme
- Offline
Less
More
- Posts: 311
21 Feb 2020 17:33 #72790
by Nachtübernahme
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Replied by Nachtübernahme on topic Rollen für Werkbank
Danke für die Info!
Ich drück dir die Daumen, dass die Hydraulik die Stabilität der Werkbank nicht negativ beeinflusst!
Gerade beim Stemmen ist es wichtig, dass die Unterlage nicht federt!
Aber das weisst du ja sicher auch.
Wär schön, die Werkbank irgendwann hier zu sehen
Ich drück dir die Daumen, dass die Hydraulik die Stabilität der Werkbank nicht negativ beeinflusst!
Gerade beim Stemmen ist es wichtig, dass die Unterlage nicht federt!
Aber das weisst du ja sicher auch.
Wär schön, die Werkbank irgendwann hier zu sehen

Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wheelie
- Offline
Less
More
- Posts: 377
21 Feb 2020 19:02 #72793
by Wheelie
Replied by Wheelie on topic Rollen für Werkbank
Moin,
Ja, das ist ein Risiko, was ich eingeplant habe. Eigentlich sollte die untere Höhe für hobeln und auch stemmen recht gut passen. Zur größten Not wird es noch eine Verstrebung auf dem Untergestell geben, was das Federn verhindert.
Auf jeden Fall auch dir danke für Fragen und Input, nur daran kann so ein Projekt wachsen.
LG wheelie
Ja, das ist ein Risiko, was ich eingeplant habe. Eigentlich sollte die untere Höhe für hobeln und auch stemmen recht gut passen. Zur größten Not wird es noch eine Verstrebung auf dem Untergestell geben, was das Federn verhindert.
Auf jeden Fall auch dir danke für Fragen und Input, nur daran kann so ein Projekt wachsen.
LG wheelie
Please Log in or Create an account to join the conversation.