Womit beginnen?
- Roland
- Offline
Less
More
- Posts: 235
18 Dec 2018 22:47 #65746
by Roland
Womit beginnen? was created by Roland
Moin,
wie HIER bereits geschrieben bin ich blutiger Anfänger und bekomme meine erste Dekupiersäge zu Weihnachten.
Dann gilt es für mich erst einmal die Säge und ihre Arbeitsweise kennenlernen. Dazu würde ich gerne ein paar einfache, aber nicht sinnlose, Sachen sägen. Könntet Ihr mir evtl. einen Tipp geben womit ich anfangen sollte und wo ich dafür die Vorlagen herbekomme?
Gruß, Roland
wie HIER bereits geschrieben bin ich blutiger Anfänger und bekomme meine erste Dekupiersäge zu Weihnachten.
Dann gilt es für mich erst einmal die Säge und ihre Arbeitsweise kennenlernen. Dazu würde ich gerne ein paar einfache, aber nicht sinnlose, Sachen sägen. Könntet Ihr mir evtl. einen Tipp geben womit ich anfangen sollte und wo ich dafür die Vorlagen herbekomme?
Gruß, Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nessie
- Offline
Less
More
- Posts: 222
19 Dec 2018 00:08 #65749
by Nessie
Replied by Nessie on topic Womit beginnen?
Was du für sinnvoll erachtest, liegt doch stets im Auge des Betrachters. Der eine mag Schalen, der andere Topf- oder Glasuntersetzer. Wieder ein anderer liebt Deko jedweder Art.
Was sind denn deine Hobbys? Oder fällt dir im Haushalt, Garten etwas ein?
Vorlagen bietet die Feinschnitt kreativ oder die amerikanische Scrollsaw Zeitung. Jedoch auch fast jedes andere Vorlagenbuch kann inspirieren.
Gefallen dir Fretwork oder Intarsia? Im Winter ein Vogelhaus?
Dazu kommt der Mut zum eigenen Entwerfen.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Was sind denn deine Hobbys? Oder fällt dir im Haushalt, Garten etwas ein?
Vorlagen bietet die Feinschnitt kreativ oder die amerikanische Scrollsaw Zeitung. Jedoch auch fast jedes andere Vorlagenbuch kann inspirieren.
Gefallen dir Fretwork oder Intarsia? Im Winter ein Vogelhaus?
Dazu kommt der Mut zum eigenen Entwerfen.
Viel Spaß beim ausprobieren.
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
19 Dec 2018 05:07 #65751
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Womit beginnen?
Für die Eroberung der Säge empfehle ich immer gerne
dieses
oder
dieses
Buch. Hier werden verschiedene Techniken vorgestellt und gleichzeitig fertigt man erste schöne Werke.
oder
dieses
Buch. Hier werden verschiedene Techniken vorgestellt und gleichzeitig fertigt man erste schöne Werke.
You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ernst
- Offline
Less
More
- Posts: 756
19 Dec 2018 07:02 #65755
by Ernst
Replied by Ernst on topic Womit beginnen?
Hier im Forum unter Links findest du Steve Good. Er stellt eine Unmenge von Vorlagen zur Verfügung (eine kleine Spende ist sicher angebracht).
Da findest du Arbeiten aller Schwierigkeitsgrade. Die Bücher die Angelika vorschlägt sind natürlich ideal, aber bis Weihnachten wirst du sie vermutlich nicht mehr bekommen. Und die Säge zuhause und mit der Arbeit bis Mitte Jänner warten?......... Das geht gar nicht!!!!
Ernst
Da findest du Arbeiten aller Schwierigkeitsgrade. Die Bücher die Angelika vorschlägt sind natürlich ideal, aber bis Weihnachten wirst du sie vermutlich nicht mehr bekommen. Und die Säge zuhause und mit der Arbeit bis Mitte Jänner warten?......... Das geht gar nicht!!!!
Ernst
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ludmilla
- Offline
Less
More
- Posts: 395
19 Dec 2018 07:25 #65757
by ludmilla
Grüße aus der Pfalz
Michaela
Replied by ludmilla on topic Womit beginnen?
Hallo Roland,
mir hat das "Arbeitsbuch Feinschnittsäge" von John Nelson sehr geholfen.
Da sind ganz nette Sachen drinnen, und man bekommt eine schöne Anleitung.
Das Buch habe ich aus unerklärlichen Gründen doppelt - könnte es zu einem guten Preis abgeben....
mir hat das "Arbeitsbuch Feinschnittsäge" von John Nelson sehr geholfen.
Da sind ganz nette Sachen drinnen, und man bekommt eine schöne Anleitung.
Das Buch habe ich aus unerklärlichen Gründen doppelt - könnte es zu einem guten Preis abgeben....
Grüße aus der Pfalz
Michaela
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roland
- Offline
Less
More
- Posts: 235
19 Dec 2018 10:12 #65760
by Roland
Replied by Roland on topic Womit beginnen?
Guten Morgen,
Ansonsten vielen Dank schonmal für als anderen Tipps die ich mir jetzt nach und nach anschauen werde.
Gruß, Roland
mit Sinnlos meinte ich, dass ich nicht zum Wegschmeißen sägen möchte nur um die Säge kennenzulernen. Es sollten halt relativ einfache Sachen sein, da ich mich ja erst mal in die Arbeitsweise der Säge einwuchsen muss.Was du für sinnvoll erachtest, liegt doch stets im Auge des Betrachters.
Ansonsten vielen Dank schonmal für als anderen Tipps die ich mir jetzt nach und nach anschauen werde.
Gruß, Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Genf
- Offline
Less
More
- Posts: 506
19 Dec 2018 12:27 #65769
by Genf
Replied by Genf on topic Womit beginnen?
Halle Roland,
du wirst dich, auch wenn du es vermeiden möchtest, daran gewöhnen, dass das eine oder andere Teil nicht deinen Wünschen entspricht.
Auch heute, und ich beschäftige mich schon seit Jahren mit der Deku, wie viele Andere auch, verwerfe immer wieder mal Arbeiten, welche teilweise fertig erscheinen. Das, und das wirst du merken, bleibt nicht aus. Gerade wenn man viel probiert, passiert so etwas. Und ich probiere viel.
Nur: Aufgeben zählt nicht, weil man aus Fehlern nur lernen kann.
Für dein neues Hobby wünsch ich dir selbstverständlich einen guten Start und dass dir deine Arbeiten (immer) gelingen mögen.
Also Daumen hoch
L. G.
Gerd
du wirst dich, auch wenn du es vermeiden möchtest, daran gewöhnen, dass das eine oder andere Teil nicht deinen Wünschen entspricht.
Auch heute, und ich beschäftige mich schon seit Jahren mit der Deku, wie viele Andere auch, verwerfe immer wieder mal Arbeiten, welche teilweise fertig erscheinen. Das, und das wirst du merken, bleibt nicht aus. Gerade wenn man viel probiert, passiert so etwas. Und ich probiere viel.
Nur: Aufgeben zählt nicht, weil man aus Fehlern nur lernen kann.
Für dein neues Hobby wünsch ich dir selbstverständlich einen guten Start und dass dir deine Arbeiten (immer) gelingen mögen.
Also Daumen hoch

L. G.
Gerd
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nessie
- Offline
Less
More
- Posts: 222
19 Dec 2018 13:38 #65772
by Nessie
Hallo Roland.
Hatte den Begriff "sinnvoll" mit pragmatisch gleich gesetzt.
Von daher die Vorschläge für Untersetzer. Einfach in der Umsetzung, je nach Motiv und dennoch fürs abendliche Beisammensein gut zu gebrauchen.
Nur wie ich schon schrieb. Jeder von uns hat seine eigene Richtung an Kunst/Handwerk was ihm gefällt. Somit ist es schwer dir konkrete Vorschläge zu machen, ohne mehr über dich zu wissen.
Bei mir entstehen wohl kaum Weihnachtsdekos, dafür eigene Ideen fürs Haus, Osterdeko oder maritime Deko.
Was einfaches ist zum Beispiel ein Fisch. Den kannst du auch ohne Vorlage mit der Hand zeichnen, in die Mitte rein eine Bohrung mit dem Forstner Bohrer und schon hast du ein Teelicht. Oder wie wäre es mit Sternen oder einem Weihnachtsbaum?
Geometrische Grundkonstruktionen mit dem Zirkel ergeben auch schöne Muster auf die schnelle. Die Teile erst ausgesägt, dann gebeizt oder angemalt und auf eine Platte geklebt. Schon sind nette Untersetzer / Bilder / Schmuckstücke fertig. Und als kleines Geschenk auch gut geeignet.
Auch wenn du Malvorlagen im Internet eingibst, findest du so einiges was frei genutzt werden darf.
Viel Spaß beim Stöbern. Und vielleicht verräst Du uns ja auch mehr über Deine Interessen, damit wir dir konkretere Vorschläge machen können.
Replied by Nessie on topic Womit beginnen?
Guten Morgen,
mit Sinnlos meinte ich, dass ich nicht zum Wegschmeißen sägen möchte nur um die Säge kennenzulernen. Es sollten halt relativ einfache Sachen sein, da ich mich ja erst mal in die Arbeitsweise der Säge einwuchsen muss.Was du für sinnvoll erachtest, liegt doch stets im Auge des Betrachters.
Ansonsten vielen Dank schonmal für als anderen Tipps die ich mir jetzt nach und nach anschauen werde.
Gruß, Roland
Hallo Roland.
Hatte den Begriff "sinnvoll" mit pragmatisch gleich gesetzt.
Von daher die Vorschläge für Untersetzer. Einfach in der Umsetzung, je nach Motiv und dennoch fürs abendliche Beisammensein gut zu gebrauchen.
Nur wie ich schon schrieb. Jeder von uns hat seine eigene Richtung an Kunst/Handwerk was ihm gefällt. Somit ist es schwer dir konkrete Vorschläge zu machen, ohne mehr über dich zu wissen.
Bei mir entstehen wohl kaum Weihnachtsdekos, dafür eigene Ideen fürs Haus, Osterdeko oder maritime Deko.
Was einfaches ist zum Beispiel ein Fisch. Den kannst du auch ohne Vorlage mit der Hand zeichnen, in die Mitte rein eine Bohrung mit dem Forstner Bohrer und schon hast du ein Teelicht. Oder wie wäre es mit Sternen oder einem Weihnachtsbaum?
Geometrische Grundkonstruktionen mit dem Zirkel ergeben auch schöne Muster auf die schnelle. Die Teile erst ausgesägt, dann gebeizt oder angemalt und auf eine Platte geklebt. Schon sind nette Untersetzer / Bilder / Schmuckstücke fertig. Und als kleines Geschenk auch gut geeignet.
Auch wenn du Malvorlagen im Internet eingibst, findest du so einiges was frei genutzt werden darf.
Viel Spaß beim Stöbern. Und vielleicht verräst Du uns ja auch mehr über Deine Interessen, damit wir dir konkretere Vorschläge machen können.
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nessie
- Offline
Less
More
- Posts: 222
19 Dec 2018 13:55 #65774
by Nessie
Replied by Nessie on topic Womit beginnen?
Als kleiner Tipp noch, falls du das noch nicht gelesen hast. Das Werkstück mit Blue Tape / Tesafilm bekleben verhindert ein Ausreißen des Holzes. Wobei Pappelsperrholz stärker zum ausreißen neigt als Buche.
Empfehlenswert sind auch die YouTube Filme von Arnold Schoger oder der Feinschnitt kreativ.
Wenn du dich auf der Feinschnitt Kreativ Seite anmeldest, gibt es dort auch freie Vorlagen zum Download.
Empfehlenswert sind auch die YouTube Filme von Arnold Schoger oder der Feinschnitt kreativ.
Wenn du dich auf der Feinschnitt Kreativ Seite anmeldest, gibt es dort auch freie Vorlagen zum Download.
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 832
21 Dec 2018 16:05 #65854
by Adele
Replied by Adele on topic Womit beginnen?
Man kann auch einfach selber kreativ werden, einfach ein Fensterbild, ein Untersetzermotiv oder was auch immer mit Bleistift aufs Holz zeichnen und aussägen. So hab ich das jahrelang gemacht und mache es eigentlich noch heute so, nach über 20 Jahren
Ich finde es viel schöner eigene Kreationen zu sägen als Vorlagen anderer. Aber das ist wie gesagt auch Geschmackssache, war nur eine Anregung.
Motiv und Art der Arbeit hängt natürlich auch davon ab, was du für Holz zur Verfügung hast ?
Viel Spaß mit dem Weihnachtsgeschenk
LG
Gabi

Motiv und Art der Arbeit hängt natürlich auch davon ab, was du für Holz zur Verfügung hast ?
Viel Spaß mit dem Weihnachtsgeschenk
LG
Gabi
The following user(s) said Thank You: Roland
Please Log in or Create an account to join the conversation.