Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle

More
09 Oct 2018 18:22 #64220 by Angelika
Replied by Angelika on topic Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Die Buchstaben gefallen mir sehr gut und ich bin gespannt darauf, zu sehen, wie es dann am Ende wird.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Oct 2018 20:41 #64223 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Ich auch. Dauert aber noch was. Ich denke ich fange damit erst richtig im November an.
Schablone anfertigen und die richtigen Farben finden / kaufen waren erstmal die groben Vorbereitungen. Das ist Zeit, die mir dann im November nicht mehr fehlt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Oct 2018 19:16 #64705 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Eben habe ich schnell bei Ebay zugeschlagen und das nötige Holz gekauft.

Sperrholz / Multiplex Birke.
50x50x10mm für die Grundfläche (wird aber auf 50x30 verkleinert. 50x30 gabs leider nicht mehr).
Und 50x30x15 für die Buchstaben.

Die Buchstaben sollen etwas höher sein als die Grundfläche. Zusätzlich bekommen die Buchstaben dann noch tolle Farben und einen kleinen Knopf zum Anfassen verpasst. Dienstag soll das Holz da sein.

Ach ja der Preis. 15€ und ein paar Cent inklusive Versand. Bei dem Preis kann unser lokaler Baumarkt einpacken.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 14:54 #64720 by Maggy
Hallo,
ich habe schon mehrere dieser Alphabetpuzzle gesägt. Für mich hat sich am besten bewährt, dabei den Sägetisch bei den Buchstaben etwas schräg zu stellen. Dadurch kann man sie sehr gut anfassen. Vielleicht wäre das auch eine Überlegung für Dich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Oct 2018 19:49 #64734 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic Holz- und Schriftwahl für ein Alphabet-Puzzle
Meinst du das so, dass die Buchstaben dann eine leicht konische Verjüngung nach unten haben und der Buchstabenträger, also der Rahmen, dieselbe Verjüngung nur umgekehrt? Wenn ja, wieviel Grad in etwa sind deiner Meinung OK?

Ich habe meinen Tisch noch nie anders als 90 Grad benutzt. Müsste mich da erst einarbeiten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.