- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Questions & Answers - Fragen und Antworten
- Innenschnitt Sägeblattwahl
Innenschnitt Sägeblattwahl
- Sabine1964
- Offline
Less
More
- Posts: 73
23 Sep 2018 15:15 #63813
by Sabine1964
This message has an attachment image.
Innenschnitt Sägeblattwahl was created by Sabine1964
Hallo .... tolles Sägewetter draußen und ich verzweifele bei meinem ersten Lichterbogen. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, wie ich die auf dem Foto mit rotem Fragezeichen gekennzeichneten Linien sägen soll. Das erste Problem ist schon... wo setze ich das Bohrloch hin? Macht ihr das am Ende so einer Linie oder eher in der Mitte? Also ich habe es mit dem Ende versucht und anschließend ein Top-Cut 1 Sägeblatt genommen .. Fazit : Man erkennt deutlich die Löcher. Außerdem wird die Linie recht dünn. Oder sägt ihr auf so einer einfachen Linie mit Wendung hin- und zurück? Dann habe ich es mit einem Top-Cut 3 versucht, erschien mir die Linie immer noch zu schmal das Loch erkennt man immer noch. Schließlich bin ich bei einem Rundsägeblatt Pinguin Gold 3 gelandet. Nun ja... ich tu mich mit normalen Blättern schon schwer, aber mit dem Rundsägeblatt sehen die Linien wackelig aus und außerdem sind die Kanten unsauber. Also Tipps wäre ich dankbar das macht das Erfahrung sammeln (die mir eindeutig fehlt) deutlich einfacher.
This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Werner
- Offline
Less
More
- Posts: 980
23 Sep 2018 15:26 #63815
by Werner
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Replied by Werner on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Sabine, da ich schon mehr als einen Schwibbbogen gesägt habe, verwende ich für solche wie von dir gekennzeichneten Innenschnitte immer ein stärkeres, rundes Blatt. Erstens sieht man die Bohrstelle ( 1 mm) dann nicht nicht und es scheint auch Licht durch. Einfach mal an einem Reststück probieren und gegen eine Lampe halten.
Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sabine1964
- Offline
Less
More
- Posts: 73
23 Sep 2018 15:33 #63816
by Sabine1964
Replied by Sabine1964 on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Danke Werner, dann werde ich mich wohl mit den Rundsägeblättern anfreunden müssen. Ich finde nur, dass sie extrem unsauber schneiden im Gegensatz zu den flachen Blättern. Aber Übung macht den Meister.
. Und den Bohrer werde ich auch nochmals kontrollieren, ob er vielleicht zu groß ist, dann muss ich mir noch einen neuen kaufen. Schönen Sonntag noch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
23 Sep 2018 15:36 #63817
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Ich bin ja auch Neuling auf dem Gebiet und kann nur empfehlen, ein größeres Blatt als ein #1er zu nehmen. Durch den feinen Schnitt kommt kein Licht.
Ich bohre mit dem feinsten Bohrer den ich habe (und probiere vorher aus, ob mein Sägeblatt sich durchfädeln lässt) und setze das Bohrloch in die Mitte oder an die dickste Stelle. Meine Linie wird dann so breit, dass das Bohrloch gerade so verschwindet. Bei einem Schwibbogen hat man ja auch ein wenig "künstlerische Freiheit" und kann die Linien etwas breiter sägen.
Mir fällt noch auf, dass Dein Bohrfutter sich um die Löcher abdrückt - vielleicht kannst Du den Bohrer noch weiter herausziehen oder drückst ihn nicht so weit durch?
Ich bohre mit dem feinsten Bohrer den ich habe (und probiere vorher aus, ob mein Sägeblatt sich durchfädeln lässt) und setze das Bohrloch in die Mitte oder an die dickste Stelle. Meine Linie wird dann so breit, dass das Bohrloch gerade so verschwindet. Bei einem Schwibbogen hat man ja auch ein wenig "künstlerische Freiheit" und kann die Linien etwas breiter sägen.
Mir fällt noch auf, dass Dein Bohrfutter sich um die Löcher abdrückt - vielleicht kannst Du den Bohrer noch weiter herausziehen oder drückst ihn nicht so weit durch?
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sabine1964
- Offline
Less
More
- Posts: 73
23 Sep 2018 20:00 #63825
by Sabine1964
Replied by Sabine1964 on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Ich wünsche mir zu Weihnachten einen guten Akku Bohrschrauber momentan setze ich die Löcher mit einem Dremel und leider sind die Bohrer zu kurz um durch drei Platten Pappel 3 mm gescheit zu bohren. Also viele Schwibbögen werde ich in meinem Leben garantiert nicht sägen, aber ich übe jetzt erstmal so lange bis ein ordentlicher dabei herauskommt. Man was ist das für eine Fummelei.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
23 Sep 2018 20:11 #63826
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Ich nehme die kleinen Dremel Bohrer in dem blauen Kästchen- die sind dafür lang genug. Grundsätzlich ist es schwierig, dünne lange Bohrer zu bekommen 
Ich habe einen Ferm, auf den passen die Dremel-Aufsätze.

Ich habe einen Ferm, auf den passen die Dremel-Aufsätze.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
23 Sep 2018 22:15 #63827
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Lange Bohrer 1mm 100mm lang gibt es bei BohrerDiscound.de
The following user(s) said Thank You: Angelika
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13325
24 Sep 2018 04:52 #63828
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Das Problem bei diesen langen Bohrern ist, dass sie sich bei einem Einsatz in einem Dremel schlecht benehmen: Sie können nicht weit genug eingespannt werden und fangen dann an, am Ende Pirouetten zu drehen. Das ist sehr unangenehm. Ideal wären 60 mm. Ich schau mal, ob es solche bei Deiner Bezugsquelle gibt.
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nessie
- Offline
Less
More
- Posts: 222
24 Sep 2018 08:29 #63829
by Nessie
Replied by Nessie on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Kleiner Tipp zum Bohren als solches bei Stapelschnitt. Nach Möglichkeit darauf achten, dass die Bohrungen senkrecht / lotrecht zum Holz sind. Sonst geht's dir wie mir beim ersten Mal und das Sägeblatt lässt sich nicht mehr schön durchfädeln. Danach ließ ich mir ein einfaches Winkelblech fertigen, was ich zur Führung nutze. Billiger als eine Standbohrmaschine. 
Bohrer habe ich zum einen für meinen Dremelersatz von Ryobi wie Angelika von Dremel , jedoch auch von Bosch aus dem Baumarkt.
In der Liste von Pegas steht auch drin, welcher Bohrdurchmesser für welches Sägeblatt empfohlen wird.

Bohrer habe ich zum einen für meinen Dremelersatz von Ryobi wie Angelika von Dremel , jedoch auch von Bosch aus dem Baumarkt.
In der Liste von Pegas steht auch drin, welcher Bohrdurchmesser für welches Sägeblatt empfohlen wird.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
24 Sep 2018 09:04 #63831
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Innenschnitt Sägeblattwahl
Man kann sich auch eine kleine Bohrhilfe basteln indem man ein ein Holzstück durchbohrt. Dieses Stück über den Bohrer stülpen bis zum Anschlag. Dann ansetzen, Holzstück nach vorne Richtung Bohrspitze und somit den Bohrer fixieren. Das ist bei vielen Bohrungen zwar etwas umständlich beseitigt aber das schlackern das Angelika als Pirouette bezeichnet hat.
Please Log in or Create an account to join the conversation.