Holzleim

More
11 Sep 2018 13:39 #63561 by Sabine1964
Holzleim was created by Sabine1964
Hallo ...
meine Leimflasche ist langsam leer und ich möchte mir neuen kaufen. Da ich mich beim Zusammenkleben der Intarsiateile aber scheinbar immer etwas dusselig anstelle, frage ich mich, ob es vielleicht auch am Leim liegen könnte. Bislang habe ich Ponal Express Leim verwendet. Macht ihr das auch so? Oder sollte ich lieber auf "Express" verzichten?
Die einzelnen Teile habe ich immer mit Sekundenkleber zusammengeklebt und dann das komplette Projekt mit Expressholzleim auf die Sperrholzplatte aufgeklebt.
Für Tipps und Kritik bin ich immer dankbar :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2018 13:58 #63563 by Angelika
Replied by Angelika on topic Holzleim
Bei der Methode scheiden sich die Geister. Judy Gale Roberts klebt die Teile nie zusammen, sondern verleimt sie nur mit der Unterseite. Kathy Wise verklebt die Teile am Rand mit Silikon und bringt sie dann auf die Rückwand auf.

Ich habe gute Erfahrungen mit Ponal Express gemacht, vor allem, wenn es auf schnelle Festigkeit ankommt. Ich denke, Du musst verschiedene Dinge ausprobieren, um das zu finden, was für Dich am Besten passt. Ich verleime die Teile mit Holzleim an den Seiten und bringe sie am Ende mit einer "Mischung" von CA-Kleber und Leim (auf der Rückseite verteilt sowohl CA als auch Leim) auf der Rückwand auf.

You should see what I saw!
The following user(s) said Thank You: Sabine1964

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2018 19:18 #63572 by Werner
Replied by Werner on topic Holzleim
Ponal Express ist immer eine gute Wahl.

Gruß aus dem Odenwald.
"Einer macht`s, einer acht`s, der andere betracht`s, der vierte verlacht`s, was macht`s"
The following user(s) said Thank You: Sabine1964

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2018 20:16 #63575 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Holzleim
Tibond ist auch klasse . Als Holzleim und als Sekundenkleber. Ich beziehe ihn bei Dictum. Dürfte es aber auch woanders geben. Einfach mal Gockeln.
The following user(s) said Thank You: Sabine1964

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
11 Sep 2018 21:09 #63576 by Sabine1964
Replied by Sabine1964 on topic Holzleim
Danke für Tipps :) . Also gibt es eine neue Flasche Express Leim und nach Tibond schaue ich nochmal im Netz.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Sep 2018 07:45 #63586 by Anna
Replied by Anna on topic Holzleim
Von Titebond finde ich vor allem den Sekundenkleber sehr gut. Zum einen wegen des Verschlusses, bei dem der Deckel gerantiert nicht verklebt und zum anderen, weil man ihn in unterschiedlicher Konsistenz bekommt....ich nutze da gerne das Gel oder den dickflüssigen.
The following user(s) said Thank You: Sabine1964

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2018 17:57 #63638 by Permaneder
Replied by Permaneder on topic Holzleim
Ich mache noch mal ein anderes Fass auf: Haut- und Knochenleim. Der Vorteil ist, dass man verleimte Teile jederzeit wieder mit Feuchtigkeit und Wärme voneinander lösen kann. Der Leim lässt sich mit einem feucht-warmen Tuch rückstandslos abwischen, auch wenn er schon ausgehärtet war.

Allerdings ist die Anwendung etwas umständlicher, weil der Leim aufgelöst und bei 50 - 60 °C verarbeitet wird. Dazu ist ein Baby-Fläschchen-Erwärmer sehr praktisch.

Ich habe es mal mit Gelatine (ist ja auch nichts anderes) ausprobiert und war überrascht, wie stabil die Leimverbindung ist. Ohne Hilfsmittel bekommt man die nicht mehr auseinander.

Mein nächstes Projekt wird mit Haut- und Knochenleim verleimt.

Uwe

Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)
The following user(s) said Thank You: Sabine1964

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2018 18:30 #63644 by Leo
Replied by Leo on topic Holzleim
Uwe für solche Arbeiten fehlt mir dann doch die Geduld, da nehm ich lieber meinen Tidebond Leim.

Für Restaurationen braucht man es ja schon, aber das habe ich aufgegeben.

Grüße aus Oberfranken
Ein Pegasianer.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Oct 2018 15:34 #64218 by Holzmichel
Replied by Holzmichel on topic Holzleim
Als ich mir vor ein paar Monten die Nutzungshinweise zu Ponal Classic und Ponal Express angeguckt und auch selber angewandt habe, klappte die Geschichte mit dem Kleben gleich besser. Vorher war mein Keller immer sehr kalt und ich hab die Anpressdruckzeiten auch nicht eingehalten.

Beispiellink (PDF) bei Hornbach:
www.hornbach.de/data/shop/D04/001/780/49...E_20120806113838.pdf

Hier noch ein paar Informationen zu Titebon-Leim. Der Hautleim hat laut der Seite eine gute Eigenschaft, die schon reizend ist.
www.holzwerken.net/Blog/Heiko-Rech/Was-t...r-amerikanische-Leim. Aber denselben Effekt erreiche ich auch mit Ponal, wenn ich ihn 2 Minuten an der Luft lasse.
The following user(s) said Thank You: Sabine1964

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Oct 2018 06:41 #64225 by Ernst
Replied by Ernst on topic Holzleim
Bei mir kommt normaler Weißleim, egal von welchem Hersteller, zur Anwendung. Die einzelnen Teile verleime ich am Rand miteinander. Einige Punkte Leim und ca. 30 sec. mit den Händen zusammenpressen, dann etwas liegen lassen und schon hält es. Auf die Rückwand wird mit der Zahnspachtel Leim aufgetragen, das Werkstück darauf ausgerichtet, eine Schaumstoff Noppenmatte darauf und mit einem Gewicht beschwert. Nach 30 min hält das bombenfest. Zum Aufbringen der Vorlagen verdünne ich Leim mit Wasser ca 1:1 und trage ihn mit einem Pinsel aufs Papier auf. Nach 10 min kann man schneiden.

Ernst
The following user(s) said Thank You: Sabine1964

Please Log in or Create an account to join the conversation.