Oberfräse - Unterbau

More
02 Dec 2017 16:33 #55516 by Ernst
Replied by Ernst on topic Oberfräse - Unterbau
Das hier von mir verbaute Gerät ist eine Makita RP 2300 mit 2300 Watt. Diese Fräse lässt sich ebenfalls durch den Tisch einstellen, allerdings ist der Hub nach unten begrenzt und dadurch ist der Fräserwechsel umständlich.Eine Einstellschablone aus einer dig. Schiebelehre hab ich selbst gebaut, und somit kann ich sie für alle Geräte verwenden. Das Gestell ist aus Buche die Platte 3 cm Alu mit 3-seitig eingefrästen T-Nuten, zum Befestigen diverser Sicherheitseinrichtungen. Ausgestattet mit einem Sicherheitsschalter über die Zuleitung, und einem Anschluss für die Staubabsauganlage, steht dieser Frästisch keinem der von mir angesehenen teuren Profifrästischen die im Handel erhältlich sind hinten nach.

Gruß Ernst.


This message has an attachment image.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2017 16:37 #55517 by Angelika
Replied by Angelika on topic Oberfräse - Unterbau
Sehr cool!

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2017 16:58 #55518 by Klauserich
Replied by Klauserich on topic Oberfräse - Unterbau
Ich finde die Idee mit dem Scherenwagenheber super....Vielen Dank dafür :(Y):

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Dec 2017 17:48 #55519 by Permaneder
Replied by Permaneder on topic Oberfräse - Unterbau
@Angelika: Danke für's Verschieben.

Ich muss meine Oberfräse auch ziemlich umständlich durch Verschieben unter dem Tisch und Abstützen mit einem kleinen Holzkeil verstellen. Zum Messen der Frästiefe benutze Ich eine Art Holzgabel, in deren Stiel ein verschiebbares Stahllineal eingesetzt ist, das vom Fräser hochgeschoben wird (Let's Bastel). Letztlich taste ich mich aber durch Versuch und Irrtum an die richtige Einstellung heran, besonders genau ist diese Messmethode nämlich nicht.

Uwe

Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2017 00:00 #55543 by Buffy
Replied by Buffy on topic Oberfräse - Unterbau
Ich finde die Idee mit dem Wagenheber auch gut. Selbst Guido Henn, der Oberfräsen-Guru, hat eine solche Lösung in seinem Frästisch verbaut.

Ich habe mir für 15 Euro so einen im Aldi gekauft.

Klappt auch.

In einer der letzten Ausgaben der Holzwerken war ein kleiner Frästisch, dessen Hebeeinrichtung war ein einfacher Winbag , der eigentlich zur Fenstermonatge gedacht ist.

Der Tisch war sehr klein, ideal für kleine Werstätten und Werkstücke zum Aufsetzen auf die Werkbank. Unter der Fräse ist dann halt nur so viel Platz, dass der Winbag hineinpasst und beim Aufpumpen die Fräse anhebt. Auch eine smarte Lösung wie ich finde...

Grüße aus der Eifel

Volker
The following user(s) said Thank You: Angelika, Moni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2017 12:11 #55562 by Zwackelmann
Replied by Zwackelmann on topic Oberfräse - Unterbau

In einer der letzten Ausgaben der Holzwerken war ein kleiner Frästisch, dessen Hebeeinrichtung war ein einfacher Winbag , der eigentlich zur Fenstermonatge gedacht ist.

Der Tisch war sehr klein, ideal für kleine Werstätten und Werkstücke zum Aufsetzen auf die Werkbank. Unter der Fräse ist dann halt nur so viel Platz, dass der Winbag hineinpasst und beim Aufpumpen die Fräse anhebt. Auch eine smarte Lösung wie ich finde...

Hallo Volker,

mit dem Luftsack ist ne gute Lösung, wenn man keinen Platz hat.
Mann muss da aber aufpassen.
Denn im Gegensatz zu den Wagenheber ist Luft komprimierbar.
Das heißt das der Sack nachgeben wird bei Belastung. Daher muss man immer die Höhenklemmung der Fräse anziehen.
Beim Wagenheber mache ich das nur beim letzten Arbeitsgang.

LG Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2017 15:36 #55564 by Yazzo Kuhl
Replied by Yazzo Kuhl on topic Oberfräse - Unterbau
Habe zwar noch keine Oberfräse und würde auch eher die Wagenheber variante wählen, aber ich finde den Winbag hochinteressant ...
so generell gesehen ... danke dafür :-)

Ich bin nicht Dick, ich habe Modelmaße. So ca. ein dreiviertel Model hoch und zwei bis drei Models breit ^^

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Dec 2017 19:37 #55578 by Permaneder
Replied by Permaneder on topic Oberfräse - Unterbau
Ich habe mir so einen Winbag gleich mal bestellt. Scheint mir genau das richtige für meine Platzverhältnisse zu sein. Danke für den Tipp!

Uwe

Herzliche Grüße aus Unterfranken
Säge: Hegner Multicut 1, Fußschalter (ohne Drehzahlregulierung)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2017 06:35 #55603 by Ernst
Replied by Ernst on topic Oberfräse - Unterbau
Zum Nachgeben des Winbag bei Belastung: Die Feststellfunktion bei der Oberfräse sollte bei jedem Arbeitsgang verwendet werden. Sicherheit und ruhiger Lauf. Versucht mal die Fräse einzuschalten, dann die Feststellung anziehen und hinhören. Das Geräusch wird gleich " runder ". Das sieht man dann auch an der Oberfläche.

Bitte glaubt nicht ich möchte hier den Oberlehrer spielen, aber 40 Jahre Berufserfahrung haben doch etwas hinterlassen.
PS.: Ich bin nicht alt.... Ich bin nur schon lange auf der Welt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Dec 2017 12:07 #55607 by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic Oberfräse - Unterbau

Ich habe mir so einen Winbag gleich mal bestellt. Scheint mir genau das richtige für meine Platzverhältnisse zu sein. Danke für den Tipp!

Uwe

Uwe, welche Oberfräse betreibst du denn ?

Please Log in or Create an account to join the conversation.