× Literatur zum Thema Dekupiersägearbeiten

Die hier vorgestellten Bücher sind keine Kaufempfehlungen sondern geben lediglich die subjektive Meinung der Beitragsautoren wider.

Werkzeugkompass 2015

More
22 Nov 2014 07:18 #20479 by Angelika
Replied by Angelika on topic Werkzeugkompass 2015
Franz, es ist immerhin mal eine Aussage, dass er keine Ahnung von der Deku hat :)

Hiltrud, es ist wohl der Januar angedacht, W E N N sie fertig werden.

Fritz, ich sehe auf jeden Fall, dass die Auswahl der Sägeblätter entscheidend für die Qualität der Unterseite ist. Aber wie ich an anderer Stelle schon sagte: Ich säge dickes Holz (z. B. über 5 cm dicke Eiche) und das geht - langsam, mit Sorgfalt und den richtigen Sägeblättern und im Ergebnis ohne Ausrisse an der Unterseite.

Die habe ich nur dann, wenn ich ganz dünnes Sperrholz säge - was bei mir nur höchst selten vorkommt - und dann Blätter ohne Gegenzähne am unteren Ende nehme.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 10:41 #20482 by fpaulus
Replied by fpaulus on topic Werkzeugkompass 2015
Hallo Zusammen,

Herr Rech hat wohl mal gespingst und sich nochmal gemeldet. Ich finde es gut, dass er ehrlich zugibt, von der Dekupiersäge keine Ahnung zu haben. Ich bin jetzt mal gespannt auf die Antwort von Frau Senge, welche ja im Ursprungsberuf auch Tischlerin war.

Schade finde ich nur, dass viele sich nun vielleicht an Hand der Empfehlung die falsche Maschine kaufen werden.
Was mir auch ein Rätsel ist, wieso der Lieferumfang der Hegner schlecht bewertet würde. Was fehlte der Redakteurin denn da?

Liebe Grüße

Franz


Hallo Herr Paulus,

ich habe mir die Diskussion im Forum gerade durchgeesen. Und ja, Dekupiersägen findet man in kaum einer Schreinerei. Ich selbst habe auch noch nie mit einer gearbeitet. Die Anforderungen im Möbelbau sind einfach anders und ich denke dass Dekupiersägen für Detailarbeiten und Verzierungen an Möbeln vielleicht nützlich sind, aber eben nur dafür. Mag sein, dass ich mich irre. Wie gesagt, ich habe mich nich damit auseinander gesetzt.

Weiviel Erfahung die Tester in Hanonver mit diesen Maschinen habe, kann ich leider nicht beurteilen.

Gruß

Heiko Rech

Würde mich freuen, wenn ihr meine kleine Facebookseite liked
www.facebook.com/rheidter.saegewerk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 11:11 #20483 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Werkzeugkompass 2015
Und ich frage mich, was an der Hegner so grundsätzlich anders, als an den anderen Fabrikaten ist?

Wenn es um die Qualität der Lager geht, kann sich das nur auf Dauer auswirken.
Die Spanneinrichtung ist bei manchen schon recht primitiv.
Der Hub von 16 mm bei einigen ebenfalls.-
Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit zu regeln, verdient ein großes +

Ist es die Summe der positiven Kleinigkeiten, die die Hegner-Begeisterung bewirkt?

Gruß Fritz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 11:32 #20484 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic Werkzeugkompass 2015
Ich habe von technischen Dingen keine Ahnung. Kann daher im Detail gar nicht so viel dazu sagen. Aber Hegner ist "unkaputtbar" Aber ich finde es auch einen großen Unterschied zwischen den verschiedenen Modellen. Geschwindigkeitsregulierung ist z.B. eine für mich sehr wichtige Sache die ja auch nicht bei allen Hegnermodellen zu finden ist.

Ich sehe viel mehr das Problem bei dem Test so wie Fritz es auch schon sagt, dass sich vielleicht wegen dem angeblich guten Preis Leistungsverhältnis sich Menschen die noch keine Ahnung haben sich aber eine Deku zulegen wollen sich ein falsches Modell kaufen und sich dann keine Hegner mehr zulegen wollen, anstatt gleich eine richtige Maschine zu kaufen mit der sie sehr viel Freude haben werden. Und gerade an dem Punkt ärgert mich die Bewertung sehr.

Ich habe ein ähnliches Desaster mit der Drechselmaschine erlebt und stehe nun vor der großen Frage ob ich je das Geld zusammen bekomme mir eine Ordentlich zu kaufen. Als Laie verlässt man sich eben auf Tests. Und da Holzwerken meiner Meinung nach wirklich eine sehr kompetente Zeitung ist fand ich es schade das gerade von denen ein Test gemacht wurde der doch größere Mängel aufweist.

Aber ich freue mich, dass die auf unsere Kritik doch auch reagieren und bereit sind mit uns in Kontakt zu treten

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 11:34 #20485 by Angelika
Replied by Angelika on topic Werkzeugkompass 2015
Mein persönlich als am allergrößten empfundenes Plus ist die Laufruhe der Hegner. Ich kann Praxisvergleiche anführen mit der Jet JSS 16 und der Proxxon DSH. Die Sägeleistung bei der Jet und der Proxxon ist fast vergleichbar - meine Arbeiten, die Ihr in der Galerie (nicht in der Benutzergalerie) seht, sind fast alle mit der Jet oder der Proxxon gearbeitet. Das ist alles möglich, aber die Hegner ist in der Handhabung wesentlich komfortabler.

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 12:24 #20486 by Siggi
Replied by Siggi on topic Werkzeugkompass 2015
Ich muss euch Recht geben, ein Anfänger wie ich es bin hat sich eine preisgünstige Deku gekauft. Allerdings hatte ich auch keine Ahnung, was man für herrliche Dinge damit machen kann. Wie ich schon einmal erwähnt hatte habe ich eine Billigsäge von Einhell TH-SS 405 E.
Eigentlich wollte ich nur einfache Sperrholz Arbeiten machen. Aber dank des Forums bin ich darauf gekommen, was man mit gescheiten Werkzeug alles machen kann.
Die Einhell ist zwar auch mit Drehzahlregler 400 - 1600 im Leerlauf .
Hubbewegung 21mm, Schnitthöhe bei 90° - 57mm und bei 45° Neigung 27mm.
Da ich bisher nicht wusste welch Unterschiede zwischen den Maschinen besteht habe ich die erst beste gekauft :angry: :(
Aber irgendwann kommt eine Andere :woohoo: :whistle:

Viele Grüße
Siggi
Ich säge mit der Hegner Multicut Quick

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 13:34 #20487 by fritz-rs
Replied by fritz-rs on topic Werkzeugkompass 2015

Aber irgendwann kommt eine Andere :woohoo: :whistle:


Was erwartest Du von einer anderen Säge?
Was stört Dich an der EINHELL?

Ich versuche, konstruktive Minus- und Plus-Punkte zu erfahren, die ausgewertet berden könnten.
Angelika hat schon ein wichtiges Argument für HEGNER genannt: Die Laufruhe. Könnte auch am Gesamtgewicht liegen
Du hast die Regelbarkeit der EINHELL angegeben. Die haben die teuren HEGNER auch.
Der Hub von 21mm ist auch mehr, als die üblichen 16/19mm

Kann man evtl. leichtere Maschinen mit Stahl oder Blei beschweren?

@ Hiltrud,
was stört Dich an Deiner Drechselbank. Ist doch ein Modell mit gutem Ruf.

Gruß Fritz
Das hilft ja auch bei leichten Drechselbänken.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 13:40 #20488 by Hiltrud
Replied by Hiltrud on topic Werkzeugkompass 2015
Fritz, es sind eigentlich 2 Sachen die mich ganz besonders stören.

1. MK 1 Aufnahme. Es gibt nur wenige Futter, die ich dann später bei einer eventuellen anderen/größeren Drechselbank nicht benutzen kann

2. Das Verändern der Geschwindigkeit geht ausschließlich über das manuelle Umlegen des Antriebsriemen. Das heißt jedes mal Kasten aufschrauben Riemen umlegen Kasten zuschrauben. Das nervt total

Hiltrud, ein Hobby ist die Kraftquelle des Alltags

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 13:45 #20489 by Angelika
Replied by Angelika on topic Werkzeugkompass 2015
... und wenn Du den Kasten offen lässt? Ich habe zum Glück keine Ahnung von Drechselbänken, aber so war es auch bei meinem ersten Bandschleifer: Kasten aufschrauben (gefühlte 111 Schrauben), alles abmontieren, Band wechseln, alles anmontieren, alle Schrauben wieder anschrauben... bis Fritz sagte: "Angelika, lass das ganze Gedöns doch einfach weg". Gesagt, getan - alles easy :)

You should see what I saw!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Nov 2014 13:46 #20491 by Buffy
Replied by Buffy on topic Werkzeugkompass 2015

Insgesamt konnten 10 Punkte bekommen werden. Und wie nicht anders zu erwarten war hat die Hegner mit insgesamt 8,4 Punkten gewonnen. Aber schon mit 8,3 Punkten steht die Jet Ganz weit abgeschlagen ist die Atika. Scheppach hat 6 7,6 und Berbnado 5,8.


Man sollte das Ergebnis jetzt natürlich nicht schlechter Reden als es ist. Die getestete Jet ist ein Kopie der Hegner, kann also auch ähnlich bewertet worden sein. Ein Dauertest über mehrere Jahrzehnte würde auch zu lange dauern. :P

Die Biligsägen sind punktemäßig auch abgeschlagen.

Grüße aus der Eifel

Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.