- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Kleine Helfer
- Welcher Kleber
Welcher Kleber
- Bubfesch
- Offline
Less
More
- Posts: 41
26 Oct 2023 19:25 #85244
by Bubfesch
Replied by Bubfesch on topic Welcher Kleber
Genau den habe ich genommen, muss wohl flüssiges Gold drin sein für den Preis

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ChristianLinder
- Offline
Less
More
- Posts: 158
26 Oct 2023 19:30 #85245
by ChristianLinder
You'll never saw alone!
Replied by ChristianLinder on topic Welcher Kleber
Den dauerhaftenden Sprühkleber nur auf die Rückseite der Vorlage (Papier ist glatter als das Tape) sprühen und dabei nicht ertränken, vor dem aufkleben kurz einziehen lassen, spart Kleber und hält sogar besser.
You'll never saw alone!
The following user(s) said Thank You: Bubfesch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schorry
- Offline
Less
More
- Posts: 218
26 Oct 2023 19:35 #85246
by Schorry
Replied by Schorry on topic Welcher Kleber
Für meine Modellbauarbeiten verwende ich fast ausschließlich Blue Tape, also das blaue Klebeband. Und zwar solches, was auch für CNC- Arbeiten geeignet ist. Okay, etwas teurer als günstigster Malerkrepp, aber – es klebt nicht wie Sau, haftet aber gut an meinen Massivhölzern, lässt sich sehr gut wieder abziehen (am Stück, kein Ärger mit diversen Fitzelchen) und man erkennt auch an kleinsten Bauteilen „oha, da ist noch Klebeband dran“.
Zudem, was für mich auch wichtig ist (wie dem Themenersteller), egal welcher Klebestift, die Vorlage (normales 80 g Druckerpapier) klebt sauber fest und ich kann sofort am Objekt arbeiten.
Normales Kreppband verwende ich nur, wenn ich auf diesem Markierungen anbringen oder die Schnittlinie(n) manuell auftragen muss. Da ist dann auch gelegentlich die Klebekraft unzureichend (eben Malerkrepp).
Die Kosten für Blue Tape halten sich – bei mir – auch noch im Rahmen, da gelegentlich Sonderposten angeboten werden und ich dann natürlich nicht nur eine Rolle besorge.
Bei Klebestiften habe ich keine signifikanten Unterschiede feststellen können, alle Fabrikate haben funktioniert. Da wird genommen, was gerade verfügbar ist. Und vielleicht noch der Hinweis, ich bestreiche nur die Vorlage mit Klebstoff.
Zudem, was für mich auch wichtig ist (wie dem Themenersteller), egal welcher Klebestift, die Vorlage (normales 80 g Druckerpapier) klebt sauber fest und ich kann sofort am Objekt arbeiten.
Normales Kreppband verwende ich nur, wenn ich auf diesem Markierungen anbringen oder die Schnittlinie(n) manuell auftragen muss. Da ist dann auch gelegentlich die Klebekraft unzureichend (eben Malerkrepp).
Die Kosten für Blue Tape halten sich – bei mir – auch noch im Rahmen, da gelegentlich Sonderposten angeboten werden und ich dann natürlich nicht nur eine Rolle besorge.
Bei Klebestiften habe ich keine signifikanten Unterschiede feststellen können, alle Fabrikate haben funktioniert. Da wird genommen, was gerade verfügbar ist. Und vielleicht noch der Hinweis, ich bestreiche nur die Vorlage mit Klebstoff.
The following user(s) said Thank You: Bubfesch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bubfesch
- Offline
Less
More
- Posts: 41
26 Oct 2023 19:36 #85247
by Bubfesch
Replied by Bubfesch on topic Welcher Kleber
Danke für die Tipps, das heißt, den Kleber auf die Vorlage aufsprühen, dann aufs Tape und loslegen oder muss man nach dem auftragen noch längere Zeit warten ?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ChristianLinder
- Offline
Less
More
- Posts: 158
26 Oct 2023 19:42 #85248
by ChristianLinder
You'll never saw alone!
Replied by ChristianLinder on topic Welcher Kleber
... bei dauerhaftendem und Variante schnelltrocknend kann man kurz danach loslegen. Empfehle Abwarten (Zeit) oder Abziehprobe an den Ecken, falls man schnellstmöglichst loslegen will, aber dennoch sicher sein will, dass die Vorlage auch gut haftet.
You'll never saw alone!
The following user(s) said Thank You: Bubfesch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ChristianLinder
- Offline
Less
More
- Posts: 158
26 Oct 2023 20:04 #85249
by ChristianLinder
You'll never saw alone!
Replied by ChristianLinder on topic Welcher Kleber
... übrigens, wenn man seine Schnittkonturen farbig (z.B. rot) auf seine Vorlage zeichnet/druckt wird einem das beim Sägen eine große Erleichterung einbringen, da diese viel besser zu sehen sein werden.
You'll never saw alone!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bubfesch
- Offline
Less
More
- Posts: 41
26 Oct 2023 20:17 #85250
by Bubfesch
Replied by Bubfesch on topic Welcher Kleber
Das ist eine gute Idee, die werde ich umsetzen, vielen Dank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
28 Oct 2023 20:16 #85263
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
Replied by Buffy on topic Welcher Kleber
Heute hatte ich mit einem normalen UHU Klebestift und einer neuen Rolle Tesa Malerkrepp genau das Problem. Es wollte einfach nicht halten! Verrückt. Zum Schluss musste der Sprühkleber herhalten, damit ging es problemlos.
Ob dieses Krepp antihaftbeschichtet ist? Auf dem Etikett stand nichts.
Ob dieses Krepp antihaftbeschichtet ist? Auf dem Etikett stand nichts.
Grüße aus der Eifel
Volker
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bubfesch
- Offline
Less
More
- Posts: 41
28 Oct 2023 21:05 #85264
by Bubfesch
Replied by Bubfesch on topic Welcher Kleber
Ich habe diese Vermutung dass auf verschiedenen Bändern eine Beschichtung drauf ist die ein kleben verhindert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nudelwurm
- Offline
Less
More
- Posts: 72
31 Oct 2023 18:24 #85283
by Nudelwurm
Replied by Nudelwurm on topic Welcher Kleber
Auf die Vorlage klebe ich erst durchsichtiges Paketband.
(Das ist wichtig bei Bauteilen die unbedingt die Maße behalten sollen da Papier bei Wasserhaltigen Klebern seine Dimensionen verändert.)
Auf das Holz klebe ich Paketband aus Papier (Papierklebeband). Dann kommt auf die Vorlage Prittstift und auf das Klebeband auch. Nach dem Festdrücken der Vorlage ziehe ich das über die abgerundete Kante der Hobelbank oder wenn das Brett dafür zu groß ist nehme ich einen Rakel.
(Das ist wichtig bei Bauteilen die unbedingt die Maße behalten sollen da Papier bei Wasserhaltigen Klebern seine Dimensionen verändert.)
Auf das Holz klebe ich Paketband aus Papier (Papierklebeband). Dann kommt auf die Vorlage Prittstift und auf das Klebeband auch. Nach dem Festdrücken der Vorlage ziehe ich das über die abgerundete Kante der Hobelbank oder wenn das Brett dafür zu groß ist nehme ich einen Rakel.
Please Log in or Create an account to join the conversation.