- Forum
- Member Forum - Mitgliederforum
- Maschinen, Werkzeuge & kleine Helfer
- Bohrmaschinen
- exaktes Bohren
exaktes Bohren
- Buffy
- Offline
Less
More
- Posts: 2456
04 Feb 2019 18:29 #67092
by Buffy
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Replied by Buffy on topic exaktes Bohren
Ich habe einen Wabeco Bohr und Fräsständer mit einer handelsüblichen Borhmaschine. Das ist ok.
Für feine und sehr genaue Bohrungen benutze ich, bitte nicht lachen, eine handbetriebene Säulenbohrmaschine. Die habe ich über Kleinanzeigen gekauft und aufgearbeitet.
Die läuft superleise, präzise und kann auch sehr kleine Bohrer im Futter sicher halten.
Ein bischen spooky, aber irgendwie macht mich so ein altes Teil an. Sehr schwer und solide...
Für feine und sehr genaue Bohrungen benutze ich, bitte nicht lachen, eine handbetriebene Säulenbohrmaschine. Die habe ich über Kleinanzeigen gekauft und aufgearbeitet.
Die läuft superleise, präzise und kann auch sehr kleine Bohrer im Futter sicher halten.
Ein bischen spooky, aber irgendwie macht mich so ein altes Teil an. Sehr schwer und solide...
Grüße aus der Eifel
Volker
This message has attachments images.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Yazzo Kuhl, Archimedes123
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nicki59
- Offline
Less
More
- Posts: 32
04 Feb 2019 18:40 #67094
by Nicki59
Replied by Nicki59 on topic exaktes Bohren
Zu den Bohrern.
Ich würde mal bei Dremel nachsehen. Präzise und ein dickerer Schaft. Über die Länge weis ich leider nichts.
Ich würde mal bei Dremel nachsehen. Präzise und ein dickerer Schaft. Über die Länge weis ich leider nichts.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Meier
- Offline
Less
More
- Posts: 66
04 Feb 2019 18:58 #67096
by Meier
Replied by Meier on topic exaktes Bohren
Hallo Matze,
beim Hahn hätte doch nur die Bohrung im Auge gereicht,
oder sehe ich das falsch.
Man kann aber auch Bohrfutter wechseln, in der Regel sind
Bohrfutter bis 10mm ab 1mm zu benutzen,
Bohrfutter bis 13mm ab 1,5 mm.
L.G.
Elisabeth
beim Hahn hätte doch nur die Bohrung im Auge gereicht,
oder sehe ich das falsch.
Man kann aber auch Bohrfutter wechseln, in der Regel sind
Bohrfutter bis 10mm ab 1mm zu benutzen,
Bohrfutter bis 13mm ab 1,5 mm.
L.G.
Elisabeth
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bastelhorst
- Offline
Less
More
- Posts: 3060
05 Feb 2019 09:48 #67103
by Bastelhorst
Replied by Bastelhorst on topic exaktes Bohren
Schöne Arbeiten Matze. Gerne mehr Bilder von Deinen Werken.
Zur Bosch BPD 40. Du kannst ja ein kleines kleines Schnellspann Bohrfutter einspannen und damit bis 0,3 mm einspannen.
Zur Bosch BPD 40. Du kannst ja ein kleines kleines Schnellspann Bohrfutter einspannen und damit bis 0,3 mm einspannen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nachtübernahme
- Offline
Less
More
- Posts: 311
05 Feb 2019 11:03 #67104
by Nachtübernahme
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
Replied by Nachtübernahme on topic exaktes Bohren
@Volker: tolle Maschine, um die beneide ich dich richtig!
@Matze:
ich hab mir für meine Bohrmaschine im Proxxon-Ständer (BFB 2000) ein Sechskant Schnellspann-Bohrfutter von Wolfcraft gekauft, da passen Bohrer ab 0,5mm rein (reicht mir). Kann ich echt empfehlen.
@Matze:
ich hab mir für meine Bohrmaschine im Proxxon-Ständer (BFB 2000) ein Sechskant Schnellspann-Bohrfutter von Wolfcraft gekauft, da passen Bohrer ab 0,5mm rein (reicht mir). Kann ich echt empfehlen.
Grüße,
Tobias
Was ich nicht kann, hab ich nur noch nicht gelernt.
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Angelika
- Offline
Less
More
- Posts: 13324
05 Feb 2019 17:51 #67120
by Angelika
You should see what I saw!
Replied by Angelika on topic exaktes Bohren
Deine Puzzles gefallen mir auch sehr gut - sauber gesägt und geschliffen sind sie!
You should see what I saw!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hobbysaeger
- Offline
Less
More
- Posts: 38
07 Apr 2022 21:42 #82677
by Hobbysaeger
Ich hatte mit der BPD 40 geliebäugelt, dann aber Rezensionen gelesen, dass das Bohrfutter schlackert. Hab's im Baumarkt ausprobiert und tatsächlich ist das so.
Ich glaube nicht, dass das am Bohrfutter selbst liegt. Wohl eher an einer einfachen, billigen, statt einer doppelten und damit teureren Lagerung der Spindel.
Platzprobleme bei dieser kompakten Bauweise könnten hierfür der Grund sein.
Es ist eine "grüne" Maschine (Bosch-Wegwerfwerkzeug) für die man nicht wie bei den "blauen" Erstztellisten und Montagezeichnungen bekommt.
Ich suche eine Maschine dieser Größe und Ausstattung, die aber für den sogenannten Profibereich konzipiert ist.
PS:
Bei einer grünen Billigsthandbohrmaschine von Bosch hat dank einer doppelten Spindellagerung der Austausch des "Bohrfutters" gegen eines von Röhm, wie von Horst angegeben, einen perfekten Rundlauf gebracht. Zum Tausch musste ich die Bohrmaschine aber komplett zerlegen und die Spindel im Schraubstock einspannen!
Replied by Hobbysaeger on topic exaktes Bohren
....
Zur Bosch BPD 40. Du kannst ja ein kleines kleines Schnellspann Bohrfutter einspannen und damit bis 0,3 mm einspannen.
Ich hatte mit der BPD 40 geliebäugelt, dann aber Rezensionen gelesen, dass das Bohrfutter schlackert. Hab's im Baumarkt ausprobiert und tatsächlich ist das so.
Ich glaube nicht, dass das am Bohrfutter selbst liegt. Wohl eher an einer einfachen, billigen, statt einer doppelten und damit teureren Lagerung der Spindel.
Platzprobleme bei dieser kompakten Bauweise könnten hierfür der Grund sein.
Es ist eine "grüne" Maschine (Bosch-Wegwerfwerkzeug) für die man nicht wie bei den "blauen" Erstztellisten und Montagezeichnungen bekommt.
Ich suche eine Maschine dieser Größe und Ausstattung, die aber für den sogenannten Profibereich konzipiert ist.
PS:
Bei einer grünen Billigsthandbohrmaschine von Bosch hat dank einer doppelten Spindellagerung der Austausch des "Bohrfutters" gegen eines von Röhm, wie von Horst angegeben, einen perfekten Rundlauf gebracht. Zum Tausch musste ich die Bohrmaschine aber komplett zerlegen und die Spindel im Schraubstock einspannen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Adele
- Offline
Less
More
- Posts: 832
08 Apr 2022 17:00 #82690
by Adele
Ein Traum, ich mag solche Maschinen, ich hab einen kleinen Bohrer den man auch von Hand betreibt, super für ganz fragile Arbeiten.
LG
Gabi
Replied by Adele on topic exaktes Bohren
Ich habe einen Wabeco Bohr und Fräsständer mit einer handelsüblichen Borhmaschine. Das ist ok.
Für feine und sehr genaue Bohrungen benutze ich, bitte nicht lachen, eine handbetriebene Säulenbohrmaschine. Die habe ich über Kleinanzeigen gekauft und aufgearbeitet.
Die läuft superleise, präzise und kann auch sehr kleine Bohrer im Futter sicher halten.
Ein bischen spooky, aber irgendwie macht mich so ein altes Teil an. Sehr schwer und solide...
Ein Traum, ich mag solche Maschinen, ich hab einen kleinen Bohrer den man auch von Hand betreibt, super für ganz fragile Arbeiten.
LG
Gabi
The following user(s) said Thank You: Buffy
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fradeba
- Offline
Less
More
- Posts: 1082
08 Apr 2022 17:44 #82691
by fradeba
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Replied by fradeba on topic exaktes Bohren
Wenn es darum geht Einstiegslöcher zum Sägen zu bohren nutze ich
diese
Bohrmaschine. Das funktioniert super gut, auch noch bei Holzdicken von 30mm. Für grobere Teile habe ich eine Ständerbohrmaschine.
Besser dreimal überlegen als zweimal sägen!
Please Log in or Create an account to join the conversation.